News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 400089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2445 am:

C. speciosus jetzt schon :o. Oxonian von Hoch habe ich letzte Woche gerade mal erst gepflanzt, ebenso C. kotschyanus Reliance, das dauert also noch etwas.

Ein weißer C. pulchellus (?) blüht auch schon, was anderes kann es eigentlich nicht sein, außer evtl. einer Hybride...
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2446 am:

C. speciosus blüht bisher nur im kleinen Vorgarten auf der Südseite. Den wird da wohl die Wärme rausgelockt haben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

lord waldemoor » Antwort #2447 am:

ich bin grade wieder beim bestellen, leider wieder großpackung, schwanke aber noch ob pulchellus oder speciosus, letztere würde mir besser gefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2448 am:

Ich persönlich würde speciosus nehmen - pulchellus Zephyr hatte sich bei mir viel zu stark vermehrt und farblich finde ich ihn einfach nicht so schön. Es gibt zwar auch andere Sorten, nur vermutlich nicht in Großpackung. Bei C.s. sollte schon was mehr oder weniger violettes rauskommen.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #2449 am:

Der erste matthewii blüht hier heute 😃
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #2450 am:

Toll und interessantes Begleitgrün hast dabei. ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2451 am:

Ja, sehr passend gewählt! :)

lord hat geschrieben: 16. Sep 2023, 09:12
ich bin grade wieder beim bestellen, leider wieder großpackung, schwanke aber noch ob pulchellus oder speciosus, letztere würde mir besser gefallen


Ich würde beide nehmen! Die Hybriden dieser Sorten sind für meinen Geschmack die besseren Gartenpflanzen - großblütig und standfest.
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2452 am:

Immer diese Rasenunkräuter... ::) ;D Crocus kotschyanus.

Bild
Dateianhänge
2023-09-16 Crocus kotschyanus 1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32043
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #2453 am:

Von denen ist hier noch gar nichts zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

lord waldemoor » Antwort #2454 am:

Norna hat geschrieben: 16. Sep 2023, 21:26


Ich würde beide nehmen!
5000 pro karton, ist mir dann für beide doch zuviel, hab ja noch tulpen und narzissen zum beerdigen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

*Falk* » Antwort #2455 am:

Wo bestellst Du Großpackungen ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Herbstkrokusse

Tungdil » Antwort #2456 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Sep 2023, 22:13
Immer diese Rasenunkräuter... ::) ;D Crocus kotschyanus.

Bild


Herrliches Bild :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

lord waldemoor » Antwort #2457 am:

hat geschrieben: 17. Sep 2023, 14:45
Wo bestellst Du Großpackungen ?
green garden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2458 am:

Immer mehr C. banaticus tauchen auf, sie verteilen sich allmählich immer großflächiger im Beet. Und sie passen gut zu den Colchicum :D.

Bild
Dateianhänge
20230920_113419.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2459 am:

Das sieht gut aus! :D Hier sind nach den weißen nun auch die blauen aufgetaucht.
Antworten