die bilder von elkes wohnstraße und die der "steinstraße" aus ihrem link sind anschauliche positiv-/negativ-beispiele. :D
scheinbar machen einige kommunen zu wenige, andere zu viele gestaltungsvorgaben.
solche steinwüsten gehören verboten. in reihenhausgärten die pflanzung von stieleiche und bergahorn vorzuschreiben (wie bei uns) ist auch unsinnig.
vor meinem fenster futtern gerade zwei dompfaff-päärchen die samen des ganz normalen (nordamerikanischen) physocarpus opulifolius-strauches. weil der strauch bei den vögeln so beliebt ist, habe ich im herbst noch zwei weitere in den garten gepflanzt. ;)
Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Dez 2016, 12:36 da ging es u.a. um Cornus "Midwinter-Fire und Bambus. Und ein Beet mit öfterblühenden Rosen hast du doch auch. Sehr exotisch ;D
;D Den Bambus habe ich nicht gepflanzt nur gelassen, `Winter Beauty`will eben grad nicht wachsen bei mir >:( und Rosen sind doch nicht exotisch, für mich nicht. ;) Ende OT. Habe einen gar nicht so hässlichen Steingarten gesehen gestern. Mal schaun`ob ich ein Bild machen kann davon.
Im Prinzip ist es ja Wurscht, was für Pflanzen in den Gärten wachsen. Hauptsache es wachsen überhaupt Pflanzen drin, möglichst viele und möglichst viele verschiedene. Und irgendwie gepflegt. ALLES ist besser als diese Steinwüsten.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Dez 2016, 13:01 Im Prinzip ist es ja Wurscht, was für Pflanzen in den Gärten wachsen. Hauptsache es wachsen überhaupt Pflanzen drin, möglichst viele und möglichst viele verschiedene. Und irgendwie gepflegt. ALLES ist besser als diese Steinwüsten.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑30. Dez 2016, 16:08 Bebaute Fläche bei Neubauten ist begrenzt, warum nicht auch bei Bestandsbauten.
Oft ist es durch einen Bebauungsplan auch bei Bestandsbauten begrenzt. Allein, es schert sich niemand daran.
Bei Neubauten ist es aber nicht anders. Oft sehe ich Neubauten und rechne im Kopf die versiegelte Fläche aus, die dann immer viel zu groß ist. Trotzdem tut kaum eine Stadt was dagegen. Es ist schwer durchzusetzen, geht oft nur mit Klage, wird dann trotzdem nicht gemacht und macht zusätzlich schlechte Presse.
Ja das stimmt gehört aber nicht zum Grundstück. Da muss bestimmt erst die Gemeinde informiert werden denn soviel Grün kann diese Stelle bestimmt nicht verkraften
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01