News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1869219 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Isatis blau » Antwort #2445 am:

Ich habe auch eine schlechte Erfahrung gemacht: Ich habe bei der Gräfin Pflanzen bestellt, nach knapp zwei Wochen war eine Karte von DPD im Briefkasten, wir haben Sie leider verpasst, kommen morgen... wieder, das war dann nicht der Fall, die kamen nie wieder. Nach ein paar Tagen habe ich der Gräfin geschrieben, keine Antwort, nun gut , das wars.Bei anderen Versendern bekommt man eine mail, dass die Bestellung versandt wird und unter der Nummer verfolgt werden kann, hier leider nicht.Ich werde nie mehr was bestellen, was von DPD geliefert wird. Beim letzten Mal haben sie mein Paket an den Absender zurückgeschickt und dem mitgeteilt, die Adresse gäbe es nicht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2446 am:

ja, nur das eine ist das eine und das andere das andere...
Und wenn es dann ganz (!) dumm läuft prallen zwei Welten, das Supergärtni und das Zwanzig-Prozent-Auf-Alles-Kundi ;), ungebremst aufeinander. Der Eine weigert sich zu verstehen, dass der Andere eben nicht erkennen will (oder kann!), dass die beispielsweise Paeonie `Sinkender Sturz des Kranichs´ als einjährige wurzelnackte Veredelung mehr wert sein kann (nicht muss), als "Baumpfingstrose bunt" mehrblütig im 5-Liter-Topf, die es anderswo gibt. Und Letztere ist dann unter Umständen eben auch noch "sofort verfügbar" ::).Einen Vorteil haben beide, sie können über den jeweils anderen jammern. Ändern wird sich aber nix dran.Und gleich im Voraus: nein, ich habe niemanden aus dem Forum im Blick gehabt.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

martins9 » Antwort #2447 am:

Vorweg, ich habe von Pflanzenversand keine Ahnung, hier aber immer fleissig mitgelesen. Wir, meine Mutter und ich, haben Anfang Februar auf ihr Kundenkonto und meine Lieferadresse Saatgut, Gemüsezwiebeln, Grünspargelpflanzen,Meerettich und Rosen bei Chrestensen bestellt. In erster Lieferung kam das Saatgut und die Zwiebeln, in späterer Lieferung sollte der Rest erfolgen (was uns klar war, was will ich mit Spargelpflanzen Mitte März). Am letzten Mittwoch kam dann eine E-Mail an meine Mutter, dass der Rest sich nun in der Verpackung befindet - hieß für mich, dass ich bis Ende der Woche mit einer Lieferung rechnen kann. Da schaut und wartet man dann also und als am Dienstag darauf weder Paket noch Zettel im Briefkasten da waren, macht man sich so langsam Sorgen, wo das Paket denn sein könnte. Also schaute ich in das Kundenkonto meiner Mutter bei Chrestensen, da waren keine Infos zu erhalten, dort konnte man nicht einmal seine Kundennummer finden. Also rief ich am Mittwoch morgen an und erfuhr auf sehr, sehr freundliche Art und Weise, dass alles immer noch in der Verpackung ist. Am Donnerstag (gestern) war das Paket da, gut verpackt und die Qualität, soweit ich sie einschätzen, absolut in Ordnung. Worauf ich hinaus will, die E-Mail von letzter Woche hätten sie sich sparen können, viel besser wäre eine Info gewesen, dass das Paket auf dem Weg ist plus Sendungsnummer. Ich kann und will da nichts grundsätzlich schlechtes drin sehen, sehe da bei der Größe dieses Unternehmens aber durchaus Optimierungsbedarf. Grundsätzlich war ich mit der Qualität des Saatguts aber immer zufrieden, die ich zuvor im Handel gekauft habe. Letztlich soll das auch nur mal ein Beispiel dafür sein, wie man sich als Anfänger bzgl.Pflanzenversand (siehe Ylektra) so fühlen kann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2448 am:

... Einen Vorteil haben beide, sie können über den jeweils anderen jammern. ...
;D eindeutig top! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kasbek » Antwort #2449 am:

Wobei Pflanzen im Gegensatz zu Schrauben und CDs die Unart haben, manchmal einfach einzugehen. ;)
Wenn man CDs, vor allem nicht eingeschweißte Digipacks, falsch lagert, ergibt sich auch schnell unverkäuflicher Kompost ;DOT aus
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

YElektra » Antwort #2450 am:

All dieses Gerede über Pflanzenbestellungen und schon füllt sich langsam der nächste Warenkorb... ::)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #2451 am:

Berichte bitte weiterhin über Deine Testkäufe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

häwimädel » Antwort #2452 am:

war eine Karte von DPD im Briefkasten, wir haben Sie leider verpasst, kommen morgen... wieder, das war dann nicht der Fall, die kamen nie wieder. Ich werde nie mehr was bestellen, was von DPD geliefert wird. Beim letzten Mal haben sie mein Paket an den Absender zurückgeschickt und dem mitgeteilt, die Adresse gäbe es nicht.
Dem stimme ich hundertprozentig zu. Nie wieder DPD. Auch einem Kollegen von mir ging es mit dieser Firma genauso.
Wenn man CDs, vor allem nicht eingeschweißte Digipacks, falsch lagert, ergibt sich auch schnell unverkäuflicher Kompost ;DOT aus
OT werden CDs mittllerweile aus biologisch abbaubaren Kunststoffen gepreßt? ;)
Staudo hat geschrieben:Berichte bitte weiterhin über Deine Testkäufe. ;)
Ja, bitte :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #2453 am:

Heute kam eine schöne Hostalieferung vom Chiemsee. Super kräftige Pflanzen, hervorragend verpackt, so macht das Spaß! :D Inzwischen sind alle getopft.
Dateianhänge
2016-04-19 Hostalieferung.jpg
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2454 am:

Tolle Phloxe habe ich von Diana van Diemen erhalten. Sehr empfehlenswert, auch was die Sorten betrifft! Des weiteren hat sarastro sehr schöne Pflanzen geschickt. Danke! Als Zugabe eine Chrysantheme. Da hat wohl der Staudengärtner aufmerksam den Chrysanthemum-Thread verfolgt. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2455 am:

... hervorragend verpackt
meine kamen wurzelnackt in zeitungspapier, alles brav im paket. war bei dir irgendwo was weniger leicht und weich verpackt, von wegen hervorragend? :-\ 8) ;D
Inzwischen sind alle getopft.
wohinein topfst du? ich habe nie (genug) substrat für sowas zur hand (oder gar jederzeit vorrätig), was mich den wurzelnackten versand nicht lieben lässt. leider machen händli auch trotz entsprechender konkreter nachfrage und bitte so gut wie nie ausnahmen. und ich stehe dann blöd da und suche passende töpfe und kratze irgendwo irgendwelche erde zusammen und mische mit dem gerade noch vorhandenen zuschlagzeugs, was halbwegs passend scheint. richtig gut finde ich das nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #2456 am:

Beim Pflanzen von Topfballen - oder Containerballen von größeren Pflanzen - bleibt bei dir nie Aushuberde über?Vor allem, wenn man die Aushuberde noch mit etwas Kompost oder so angereichert hat, bleibt bei mir immer Erde über, die ich seit Jahren aufbewahre und dann zur Verfügung habe für Töpfe usw.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

lord waldemoor » Antwort #2457 am:

dann solltest mal genügend erde vorbereiten und kompost oder weniger bestellen ;D ;) :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2458 am:

nein, aushuberde bleibt nie übrig, da ich regelmäßig überzähliges darin topfe und über den gartenzaun verschenke oder in den waldgarten mitnehme. und selbst wenn erde übrig wäre, fehlen allzu oft die passenden töpfe/container.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #2459 am:

Hier auf dem Land bekomme ich nicht nur Grünzeug zu kaufen, sondern sogar Pflanzerde. Mit gut abgelagertem Kompost und ggf. etwas Gartenerde gemischt, ergibt das ein gutes Topfsubstrat. Und ja, ich finde es hervorragend, wenn Hosta in diesem Austriebsstadium absolut unversehrt und ungeknickt ankommen. ::)
Antworten