News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 838418 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2445 am:

Das Leben von Harald Juhr ist etwas unregelmäßig und die Taglilienkultur und die Verwaltung von Listen passten manchmal nicht so da rein.
Aber den ganzen Lebenslauf müssen wir jetzt nicht durchgehen, oder?
Da mach dir mal keine Sorgen, Rheinmaid, denn Pearl war doch gerade dabei, eine neuartige diplomatische Ader zu entwickeln... ;D 8) Und es ist ja nicht so, als hätte man kein Verständnis dafür, dass es im Laufe der Jahrzehnte immer auch mal Lebensphasen gab und gibt, in denen die Taglilien in den Hintergrund treten, treten müssen, weil andere Dinge wichtiger sind. In diesen Zeiten wird man entweder komplett mit der Passion brechen oder das Drumherum auf das Nötigste beschränken und daher nicht von ungefähr die aufwendige Dokumentationsarbeit untern Tisch fallen lassen. Gab es da nicht auch ein prominentes Beispiel in den USA? Ich meine mich jedenfalls zu erinnern, dass Larry Grace so eine Auszeit eingelegt hätte...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2446 am:

nun, ich hatte nur andeuten wollen, wie die Dinge liegen, und in dem Falle liegen sie eben so, dass es tatsächlich nicht korrekt etikettierte Taglilien gibt. So etwas gibts. Sogar ganz unetikettierte Taglilien, man stelle sich das vor! :-\ ;D Manche Fragen stellt man vielleicht besser per PM. Auf manche Fragen muss man nicht antworten. Das sehe ich ein. ;D :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2447 am:

Das verstehe ich jetzt nicht. Ich meine, wenn du sie doch vor Ort ausgesucht hast, werden die Hems doch sicher (und zumindest im Beet) etikettiert gewesen sein, oder nicht? Oder muss ich mir diese Rettungsaktion als Massenaktion ohne Rücksicht auf (Namens-)Verluste vorstellen?
sicher wäre es besser gewesen, hätte ich diese Frage einfach übersehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #2448 am:

Ach was. Fragen waren gestellt, sind nun beantwortet.Weiter im Text, nicht hängen lassen......Bildmaliko
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2047
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2449 am:

....so, dass es tatsächlich nicht korrekt etikettierte Taglilien gibt. So etwas gibts. Sogar ganz unetikettierte Taglilien, man stelle sich das vor! :-\ ;D
Ja, gibt´s, bevorzugt bei mir im Sämlingsbeet, frag mal bei meinen Garten-Elstern nach ! >:(
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2450 am:

Endlich wird es warm! Bild... da sehen die Hems doch gleich sehr viel glücklicher aus und Mann ist es auch. Gerade aus dem Garten rein gekommen, da ist jetzt echt Bewegung drin. Lediglich den Evergreens sieht man noch etwas die Nachwehen des Winters an, aber das gibt sich in Kürze auch noch.Na und dann habe ich eben den ersten Blütenstiel im neuen Garten entdeckt, da ist die Freude natürlich doppelt groß. :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2451 am:

Ja, gibt´s, bevorzugt bei mir im Sämlingsbeet, frag mal bei meinen Garten-Elstern nach ! >:(
Den Diebischen? Da blitzt dann wohl irgendwas zu stark, etwa silbrig? Ich hoffe, du hast einen Lageplan für deine Sämlingsbeete, denn verloren gegangene Eltern sind doch wirklich ärgerlich. Insbesondere dann, wenn man sich schon die Mühe macht, alles fein säuberlich zu etikettieren und gewissenhaft zu dokumentieren, wie du das tust.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2452 am:

aktueller Stand Taglilien Neuzugänge 2014.Bildrichtig viele Fächer für Neupflanzen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2453 am:

Ich nehme an, Neuzugänge = Testkandidaten? Da bin ich jetzt neugierig, wer den Sprung ins "All-that-Jazz"-Ensemble zu schaffen versucht? Der Austrieb sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus und überhaupt, sind die knackig grünen Fächer um diese Jahreszeit nicht einfach eine Augenweide? Bin jeden Tag aufs Neue ganz verzückt. :-*
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2454 am:

Lion Sleeps Tonight ist auch dabei, mit nur 2 Fächern der zimperlichste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2047
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2455 am:

Ja, gibt´s, bevorzugt bei mir im Sämlingsbeet, frag mal bei meinen Garten-Elstern nach ! >:(
Den Diebischen? Da blitzt dann wohl irgendwas zu stark, etwa silbrig? Ich hoffe, du hast einen Lageplan für deine Sämlingsbeete, denn verloren gegangene Eltern sind doch wirklich ärgerlich. Insbesondere dann, wenn man sich schon die Mühe macht, alles fein säuberlich zu etikettieren und gewissenhaft zu dokumentieren, wie du das tust.
Richtig geklaut sind die weißen Schilder meist nicht, sondern nur weit weggekratzt (das kommt davon, wenn man mulcht, da gibt es halt viele Regenwürmer!) und meist kann ich das rekonstruieren.Gelingt leider nicht immer, und es gibt aus vergangenen Jahren manche Sämlinge " mit ohne".... da hat dann selbst der Lageplan nicht mehr geholfen.In den letzten Jahren habe ich die Sämlingshochbeete mit den preiwerten Estrichmatten aus dem Baumarkt geschützt, funktioniert gut! Leider kommt nun auch Katze nicht mehr dran und ich hatte etliche Mäusenester in den Beeten. Kann ich aber mit leben ;) !
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2456 am:

Lion Sleeps Tonight ist auch dabei, mit nur 2 Fächern der zimperlichste.
Na das wird dann aber wohl noch ein bisschen dauern, bis der schlafende Löwe in den Wiesengarten entlassen wird, denn unter fünf Fächern läuft ja nichts, wenn ich das richtig im Kopf habe. Lion Sleeps Tonight (Reinermann 2001) hatten wir ja in den letzten Jahren immer mal wieder im Gespräch, aber ich kann mich gar nicht an Erfahrungsberichte zur allgemeinen Wüchsigkeit dieser Sorte erinnern, wohl aber, dass sie gerne mal Starallüren an den Tag legt und zickt. Wer hat sie und kann/mag berichten? Daylilly? Maliko? Ich meine, ihr hättet sie...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #2457 am:

@RheinmaidBuddeln tun bei mir die Vögel auch, allerdings die Amseln, keine Elstern. Und so bin ich seit knapp einen Monat fast tagtäglich dabei, des Federvolkes Spielplatz aufzuräumen... echt unglaublich, was die für Löcher machen, um an einen Wurm zu kommen! Aber Schilder sind dabei zum Glück bisher noch keine verloren gegangen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #2458 am:

Lion Sleeps Tonight ist auch dabei, mit nur 2 Fächern der zimperlichste.
Na das wird dann aber wohl noch ein bisschen dauern, bis der schlafende Löwe in den Wiesengarten entlassen wird, denn unter fünf Fächern läuft ja nichts, wenn ich das richtig im Kopf habe. Lion Sleeps Tonight (Reinermann 2001) hatten wir ja in den letzten Jahren immer mal wieder im Gespräch, aber ich kann mich gar nicht an Erfahrungsberichte zur allgemeinen Wüchsigkeit dieser Sorte erinnern, wohl aber, dass sie gerne mal Starallüren an den Tag legt und zickt. Wer hat sie und kann/mag berichten? Daylilly? Maliko? Ich meine, ihr hättet sie...
2012 hatte ich diese Taglilie schon mal hier gezeigt (siehe Foto). Farblich gehört sie immer noch zu meinen Favoriten. Auffällig wüchsig ist sie bei mir nicht, aber ich kultiviere meine Tagliien auf schwerem Lehmboden und Werner Reinermann gärtnert auf Sandboden. Sie musste sich also zunächst etablieren. Im Park der Gärten kann man allerdings größere Horste sehen. Ich persönlich mag es bei einigen Sorten auch ganz gerne, wenn sie elegante attraktive Blüten an wenigen Fächern zeigen.Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #2459 am:

Daylilly hat ihn und zeigt das jedes Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten