Seite 1632 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Feb 2023, 11:04
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: ↑11. Feb 2023, 17:35@Lokalrunde
Die Cessac hast du woher?
In #24372 hat er das beantwortet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Feb 2023, 21:30
von Lady Gaga
Weil ich grad Zeit hab... 8)
Lokalrunde hat geschrieben: ↑28. Jan 2023, 15:49@Arnie
Ich hab die Cessac von nem Tauschpartner und der hat die vom wem der Thierry persönlich kennt.
.
Von meinen 5 Stecklingen haben sich 2 schon verabschiedet, eine ist noch wurzellos und 2 haben Wurzeln und sind inzwischen in Erde. Sie wachsen aber nicht weiter. ::) Habt ihr sowas schon erlebt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Feb 2023, 22:11
von mora
Ja, das kenne ich. Leider.
Manchmal machen sie auch nur Wurzeln und treiben gar nicht aus ::)
Nur eine Vermutung, ich denke die wurden zu früh umgetopft.
Bei meinen eigenen habe ich auch kleinere Probleme, die treiben viel zu früh aus. Keine Wurzeln aber Austrieb, das ist nicht gut.
Habe zum Test ein paar Stecklinge der gleichen Sorte in den Kühlschrank und lagere sie jetzt 2-3 Wochen bevor ich anfange zu bewurzeln - mal schauen ob ich dann zuerst Wurzeln bekomme.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 03:37
von Lokalrunde
Feigenwiese hat geschrieben: ↑7. Feb 2023, 13:48Lokalrunde hat geschrieben: ↑28. Jan 2023, 10:14Für 2023...puh ich muß auch aussortieren, trotzdem gibt es schon wieder viel neues.
Eigentlich noch aus 2022 aber haben so spät gewurzelt das ich die jetzt drinen über den Winter bringe:
LSU Jack Lilly
CLBC
dann noch:
Cessac
Crozes
Cipolla
Diuri
Grosso Sberna
Hirschstetten
Figue de Marseille PT
Miljska
Pastiliere (diesmal bestimmt die echte :) )
Black Manzanita
Chetoui Algerian
Chetoui Marokko
Blanche d'Argenteuil
Galluzzo Bianco
Dels Ermitans
Martinenca Rimada
Ponte Tresa
Col de Dame Blanca Negra
vermutlich kommen noch ein paar wenige dazu.
@Lokalrunde Kennst du den Unterschied zwischen Chetoui Algerian und Chetoui Marokko?
Meine Chetoui habe ich von figuesdumonde, wird dann wahrscheinlich die algerische Variante sein.
Ne keine Ahnung.
Die algerische soll ja wie Smith sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 08:22
von Feigenwiese
Danke für deine Rückmeldung! @Lokalrunde
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 12:50
von Arni99
Hier die „eBay“-Sultane aus D.
Scheint sortenecht zu sein.
Headstart 22.1.2023.
9,90€ + Versand.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 12:56
von Arni99
3 Italian-258 Brebas wachsen fleißig.
Headstart war 22.1.2023.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 16:48
von Arni99
Manche können es nicht erwarten ;D.
Aber ist ja bereits Mitte Februar. Jetzt kommt der Sommer! Südfenster im Wohnzimmer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 18:37
von Bil007
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2023, 12:563 Italian-258 Brebas wachsen fleißig.
Headstart war 22.1.2023.
Wie genau läuft dein Headstart ab? Einfach ins Wohnzimmer holen + growlight? Ab wann kommen die nach draußen, gewöhnst du die erst langsam, also tagsüber in den Schatten, abends wieder rein? Hab auch paar am laufen aber bisschen Sorge, dass die beim Übergang nach draußen rumzicken...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Feb 2023, 19:43
von Arni99
@Bil007
Headstart: vom kalten Balkon bzw. Keller ins warme Wohnzimmer mit growlight 16-22 Uhr. Ab Mitte März kein growlight mehr.
Ab April dann auf den Südbalkon, sobald die Durchschnittstemperatur 10 Grad oder mehr hat. Hier ist der letzte Frost meistens irgendwann im März. Im April geht es an bzw. knapp über 0.
Im Mai 2022 war +8,5 Celsius das Minimum.
Da die Blätter dann bereits 3 Monate alt sind, hatte ich bisher kein Problem mit Sonnnenbrand.
Wenn zuwenig Licht vorhanden ist während des Headstart und zuviel Stickstoff gedüngt wird, bekommt man große, dünne Blätter. Diese verbrennen sehr leicht nach den ersten Sonnenstrahlen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, stelle sie an regnerischen, bedeckten Tagen ins Freie bzw. wähle eine Schlechtwetterperiode. Dann ist die UV-Strahlung geringer.
Abschattung durch ein dünnes Vlies ginge ebenfalls.
Ein Teil bleibt im Wohnzimmer aus Platzgründen. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2023, 07:53
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2023, 12:563 Italian-258 Brebas wachsen fleißig.
Headstart war 22.1.2023.
Sehr schön @Arni99
Meine I-258 habe ich am 30.01.23 ins Warme gestellt.
Fängt jetzt auch an Blätter zu schieben.
Hoffe die macht mindestens eine Breba.... ;D
Schicke die Tage mal ein Foto hinterher.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2023, 08:39
von Lady Gaga
Feigenwiese hat geschrieben: ↑16. Feb 2023, 07:53Meine I-258 habe ich am 30.01.23 ins Warme gestellt.
Fängt jetzt auch an Blätter zu schieben.
Hoffe die macht mindestens eine Breba.... ;D
:o 8) :) :D Gute Idee! Das probiere ich auch aus.
Kann der Pflanze doch nicht schaden, oder?
Pflanzt ihr sie auch vorher um?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2023, 13:43
von Feigenwiese
Der Feige schadet der Headstart nicht.
Hatte ich letzes Jahr mit meiner Ficcolino und LMF gemacht. Leben beide noch. ;)
Man muss halt aufpassen beim späteren gewöhnen an die Sonne.
Wenn ich die Feige zum Headstart reinhole dünge ich sie und gebe ihr ordentlich Wasser.
Falls die Feige schon mehrere Jahre im Topf ist wäre das natürlich die Gelegeheit zum Umtopfen oder zum Wurzelschnitt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2023, 19:47
von Lady Gaga
Danke für die Tipps! Habe mir heute schon 3 Feigentöpfe rein geholt und werde morgen noch sehen, ob ich eine umtopfe. Der dekorative aber sehr schwere Tontopf nervt mich ohnehin. :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Feb 2023, 19:26
von Arni99
„Chat gpt“ Antwort auf die Frage: Beste Feigensorte für Wien
Feigenbäume können in Wien gedeihen, jedoch ist es wichtig, eine Sorte zu wählen, die für das kontinentale Klima geeignet ist und im Winter genug Frostbeständigkeit hat. Hier sind einige Feigensorten, die in Wien gut wachsen können:
Brown Turkey: Diese Sorte ist bekannt für ihre hohe Frostbeständigkeit und kann auch in kälteren Klimazonen gedeihen. Die Früchte sind mittelgroß und haben ein süßes, nussiges Aroma.
Hardy Chicago: Eine weitere frostbeständige Sorte, die auch in Wien gut wachsen kann. Die Früchte sind klein bis mittelgroß und haben ein süßes, intensives Aroma.
Brunswick: Eine weitere Sorte, die in kälteren Klimazonen gedeihen kann. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben ein süßes, saftiges Aroma.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Feigenbaum viel Sonnenlicht benötigt, um gut zu wachsen und Früchte zu produzieren. Stellen Sie sicher, dass der Baum an einem sonnigen und geschützten Standort gepflanzt wird und ausreichend Bewässerung erhält.