News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241374 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2460 am:

Hallo,die C. maliflora muss einfarbig hellgrüne Blättchen haben. Weder gesprenkelt noch sonstwie weiss. ;)Vielleicht haben eure ja diesen Virus. Ist ja nicht schädlich, aber normalerweise hat die Maliflora normalgrüne Blätter. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2461 am:

Ganz recht, Nihlan. Die Blätter von C. maliflora sollten rein grün sein, haben sie gelbe Flecken sind sie virös! @ semicolon Falls Du die Pflanze gekauft haben solltest, würde ich eine Reklamation probieren. Aber dieser Virus ist, wie schon öfter erwähnt, in vielen Sorten latent vorhanden. Kleine Korrektur. Es heißt Camellia 'Winters Star', diese Sorte ist keine Sasanqua sondern eine Hybride mit C. oleifera und C. hiemalis. ;)Aber nichts desto trotz, gute Wahl, eine sehr schöne Sorte mit einem guten Duft. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2462 am:

ich habe mir nochmal die maliflora angeschaut, es ist eigentlich nur ein blatt betroffen, der rest ist einfach nur sehr hell. ich gebe sie nicht wieder her :-Ddanke für die korrektur, oliver. sasanquas implementieren laut herrn fischer auch die hiemalis-arten ;Dder duft ist wirklich sehr intensiv und es ist erstaunlich, dass der steckling bereits nach 2 jahrne blüht.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2463 am:

Meine C. maliflora ist sehr stark befallen. Als ich den Gärtner fragte, meinte er, die Mutter sei eben auch so! :( Ich ahnte schon Virus. Aber nun : wird sie diesen Virus auf alle meine anderen Kamellien übertragen? Dann verzichte ich lieber auf die schöne Dame!!LGViolatricolor
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #2464 am:

Violatricolor Es ist gut dass die Beiden noch Blumen haben. Hat die dritte, mit kleine weisse Blumen, auch noch Blumen?
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2465 am:

Huhu Viola,ich würde mich nicht von der Maliflora trenne. Ich habe eine Elegans mit einem virösen Ast. Bisher hat sie wieder den Rest der Pflanze infiziert, noch umstehende Kamelien angesteckt. :)LGNihlan
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2466 am:

Meine C. maliflora ist sehr stark befallen. Als ich den Gärtner fragte, meinte er, die Mutter sei eben auch so! :( Ich ahnte schon Virus. Aber nun : wird sie diesen Virus auf alle meine anderen Kamellien übertragen? Dann verzichte ich lieber auf die schöne Dame!!LGViolatricolor
Hallo ViolatricolorEs besteht keine gefahr das du mit deiner Maliflora deine anderen Lieblinge ansteckst. Der Virus wird nur Übertragen wenn du eie andere Kamelie auf die Maliflora Okulieren würdest. Das wir bestimmt nicht geschehen.Liebe GrüßeAndrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2467 am:

@ AlleNun ja, Viren werden durch Blattläuse und andere saugende Insekten übertragen, aber ich halte den Virus für ungefährlich, es werden ja auch infizierte Sorten benannt. Wenn der Virus nicht nur die Blätter erfasst, sondern auch die Blüten, die dann mehr oder weniger große weiße Flecken haben. 'Hakuhan Kujaku' hat daher auch die weißen Flecken und manchmal gelb geflecktes Laub. Bei der C. maliflora finde ich es ein wenig störend, habe mir deshalb auch keine Pflanze in der Villa Taranto gekauft, die schönen rosa Blütchen passen nicht zu gelb geflecktem Laub. @ ViolaAber ich glaube nicht das Du dir um deine anderen Pflanzen Sorgen machen musst, warte doch einfach die Blüte ab und wenn sie dir dann nicht gefällt, muss sie halt den Weg durch den Kompost nehmen! ;)@ semicolonC. hiemalis wird zwar zu den Sasanquas gezählt und heißt in GB auch 'Cold-Sazanqua', ist aber tatsächlich mit C. reticulata verwandt und nicht mit C. sasanqua, zumindest nicht näher. ;) Mit 'Winters Star' hast Du dir eine der Ackermänner ausgesucht, die rundum empfehlenswert sind. Leider haben sie bisher aber bei uns noch keinen Durchbruch gehabt. Ich habe mir dieses Jahr einige Pflanzen aus Stecklingen gezogen, bei dieser Sorte eine Anwachsrate von 100 %, was mich sehr gefreut hat. :D@ Alle Ich habe gerade ein paar alte Kamelienschilder beim aufräumen gefunden, die ich nicht weggeworfen hatte, da viel mir das Schild von meiner 'Unryu-Tsubaki' in die Hand. Ich hatte die Pflanze vor vier Jahren bei Fischer gekauft und war sehr überrascht, sie gleich beim ersten Mal Fragen zu bekommen. Sie wächst langsam aber gut und hat den typischen Korkenzieher Wuchs aber geblüht hat sie noch nie. Nun ja, auf dem Schild stand jedenfalls 'Unryu Sämling', soll ich mich jetzt ärgern oder freuen!? Die Pflanze entspricht auf jeden Fall dem was ich wollte, einer Kamelie mit Korkenzieher Wuchs aber wie und wann wird sie blühen? Zumindest ist es eine Erklärung für die Tatsache, dass sie bisher noch nicht geblüht hat! ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2468 am:

ich habe schlicht und einfach ein problem mit allen buntblättrigen pflanzen. wahrscheinlich bin ich noch traumatisiert von den 90s, wo diese grässlichen benjamini variegata palettenweise verkauft worden sind. es gibt nichts schöneres, als dunkles, glänzendes kamelienlaub.
wenn sie dir dann nicht gefällt, muss sie halt den Weg durch den Kompost nehmen!
noch so ein ding und du wirst aus unserer damenrunde verstoßen ;Dals ob irgend jemand von uns jemals eine kamelie entsorgen könnte ::)die 'unryu' ist toll. diese ursprüngliche blütenform und die verbonsaisierten zweige sind ganz reizend! mit bewurzeln von ackermännern habe ich bis jetzt keine erfahrung. aber ich weiß, dass sasanquas ebenfalls sehr unkompliziert und schnell wurzeln treiben. ohne hormone und ohne besondere behandlung. wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die "ordinären" japonicas nicht ganz so einfach sind.ich suche noch eine schöne, winterharte sorte zum auspflanzen auf dem friedhof in 7a (geschützt). das ganze sollte zur "architektur" passen, es handelt sich um dunkelgrünen granit in polituroptik. das dunkelgrüne kamelienlaub würde das ganze nochmal sehr edel akzentuieren, finde ich. aber welche blüten? bin für idee dankbar.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2469 am:

Da fällt mir zuerst 'Alba Simplex' ein, mit wunderschönen dunklem Laub und weißen einfachen Blüten. :DBei den panaschierten Kamelien die nicht Virus infiziert sind gibt es einige sehr schöne Sorten wie die ungewöhnliche 'Ginyo tsubaki oder 'Benten Tsubaki' mit der regelmäßigen weißen Zeichnung und den rötlichen Blattaustrieb. Die Sasanquas haben schon sehr viel Ähnlichkeit mit einem Ficus benjamini vorallem dann, wenn sie panaschiert sind aber ''Sazanqua Variegata' oder 'Hanadajin Benten' bieten dazu noch wunderschöne Blüten und Duft! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2470 am:

Violatricolor Es ist gut dass die Beiden noch Blumen haben. Hat die dritte, mit kleine weisse Blumen, auch noch Blumen?
Ja, ich bin auch ganz glücklich darüber! Vor allem sind sie wirklich alles andere als unscheinbar! ;)Aber bei der dritten ist nichts mehr, werde sie aber noch einmal intensiv inspizieren! :)Einen schönen Tag noch - wir haben 3,6° minus und Schnee ist angesagt. Und wie sieht es bei Dir aus? Sturm und Frost? Wie schaffen es Deine Kamellien bei dem Wind?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2471 am:

Guten Morgen an Alle!Ihr macht mir ja direkt Mut! Vielen Dank für die Unterstützung!Tatsächlich kommt meine C. maliflora aus der Villa Taranto, und ich nahm sie vor allem wegen der hübschen Blüte. Sie bleibt also hier!@ semicolonDass Du eine Kamellie auf ein Grab pflanzen willst, finde ich sehr, sehr bedeutend! Gerade so eine immergrüne Pflanze drückt ja das aus, was seit dem Ursprung unserer Zivilisation unterstrichen wurde. Und wenn ich Du wäre, würde ich einen sanften weisslichen Ton auswählen und dachte dabei schlicht an die Dahlonega. Was hältst Du davon?Natürlich kommt es auf die Gesamtgestaltung des Grabes an, und dann passen die von Oliver gezeigten wunderschönen Blüten ja doch besser?Berichte mal weiter! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2472 am:

hallo viola, hallo oliver!für die 'alba simplex' spricht meine große sympathie, und die tatsache, dass ich 2 großpflanzen da habe. die "dahlonega" gefällt mir von der farbwirkung her extrem gut, und ich begehre sie seit längerem. ist sie denn ausreichend winterhart in 7a? rein optisch tendiere ich zur 'dahlonega'. oder fällt euch noch eine weitere creme-farbene winterharte sorte ein? viola: wo wohnst du denn, dass es bereits so kalt ist?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2473 am:

Guten Morgen! :)@ Viola und semicolon'Dahlonegan' ist auch ein schöner Vorschlag für die Grabbepflanzung, bin mir aber nicht sicher ob sie in 7a hart genug ist. Auch wieder eine Sorte bei der es noch keine Erfahrungen gibt, bei mir ist sie jetzt drei Jahre ausgepflanzt, mußte sie aber dies Jahr versetzen, da sie zu schattig stand und keine Knospen angesetzt hat. Mein Vorschlag war nur die 'Alba Simplex', habe mich da ein wenig umständlich ausgedrückt, die panaschierten habe ich nur erwähnt, weil Val wohl generell ein Problem mit buntlaubigen Sorten hat und ich ein paar schöne Beispiele nennen wollte. ;)Für eine Grabbepflanzung würde ich nur eine weiße oder rote Sorte auswählen, entweder mit einer einfachen Blüte oder halbgefüllt. Ganz richtig Viola, es kommt in erster Linie auf den Stil der Grabanlage an, zu einem Marmorengel oder einer schlichten Granitstele paßt auch eine gefüllte Blüte perfekt. Bei den kleinen heute üblichen Reihengräbern würde ich eher zu einer der weißen Ackermannhybriden raten, 'Snow Flurry' oder 'Survivor'Für mich wäre wichtig, dass die Blüten sauber abfallen, da der Blütenteppich unter der Pflanze gerade bei einem Grab ein wunderschönes Zeichen der Vergänglichkeit ist. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2474 am:

Für mich wäre wichtig, dass die Blüten sauber abfallen, da der Blütenteppich unter der Pflanze gerade bei einem Grab ein wunderschönes Zeichen der Vergänglichkeit ist. LG., Oliver.
... und die immergrünen Blätter für die Unvergänglichkeit, der ewigen Wiederkehr zu immer neuem Leben ... :) ;)
Antworten