News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236671 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus 2009

oile » Antwort #2460 am:

Blüht das erste Mal, ein Sämling, den ich mal zusammen mit anderen in einem Spankorb kaufte ;D .
Dateianhänge
Helleborus_neuer_Samling1_090324.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2009

Frank » Antwort #2461 am:

mir gefallen all diese gartenszenenbilder besser als einzelne blütenfotos. :D
Gesagt - getan!Ich habe mal in den Bildern vom letzten Jahr gekramt und das gefunden aus unserem Garten...! :D :D :D
[td][galerie pid=45909][size=8.333]Diverse Ensemble [/size][/galerie][/td][td][galerie pid=45908][size=8.333]Schmiemann Portrait[/size][/galerie][/td][td][galerie pid=45907][size=8.333]Schmiemann Ensemble[/size][/galerie][/td]
Kap-Horn's Hellis sind ja Spitzenklasse und alle anderen, die die letzten Seiten seit heute morgen ( :o ;D 8)) mit neuen Variationen gefüllt haben, verdienen auch gebührend Beachtung. Der Thread hat ja mehr Traffic als die stacheligen ...rosen! 8) :DGanz exquisit fand ich Gartenlady's Portrait heute morgen - wirklich gelungen! :D :D :D Bei mir ist's entweder bewölkt, zu naß oder jede Menge Stör-Grünzeug (keine Blüten) behindern die Sicht. In diesem Jahr hinken wir mit der Blütte mindestens 3 Wochen hinterher...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

*Falk* » Antwort #2462 am:

Hallo Frank,das 2.Bild ist spitze :o :o :o
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #2463 am:

freue mich sehr darüber und stimme upico zu. bei mir blüht noch nichts außer einer einsamen siriusblüte, abgesehen davon, dass etliche hellis weggefressen wurden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

*Falk* » Antwort #2464 am:

ich möchte auch wissen, wer da rumfrißt. Es ist besonders ärgerlich ,wenn esErstlingsblüten erwischt, so geschehen bei Helleb.- und und einem P.Rockii-Sämling.Wieder ein Jahr warten ::) ::)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #2465 am:

bei mir warens nicht die blüten, sondern die kompletten wurzeln. das andere sind halt die ersten schnecken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
thegardener

Re:Helleborus 2009

thegardener » Antwort #2466 am:

Bei mir sind alle niger- Blüten angefressen >:( , die orientalis nicht :D . Schmecken die so unterschiedlich oder habt ihr da andere Erfahrungen ?
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2467 am:

nö, keine anderen erfahrungen, ich kann das bestätigen. >:( :(
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2468 am:

ein paar noch nicht gezeigte... 8)
cb_rosa_cf_anemone.jpg
cb_rosa.jpg
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2469 am:

und noch ein paar. ;D
cb_rot.jpgcb_gelb.jpg
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus 2009

hansihoe † » Antwort #2470 am:

Ich habe am Wochenende gesehen - nachdem der Schnee nun teilweise schon geschmolzen war - , dass die Haselmäuse die Blätter der Schneerosen abgefressen haben und sie in ihre Hausungen geschleppt haben. Die Blüten haben sie nicht angerührt.Leider gibt es zurzeit wieder heftigen Schneefall und alles ist wieder unter einer dicken Schneehaube.Ein Blick zu meinem Haus und den Garten. Das Braune ist Lawinenschnee.LGHans
Dateianhänge
DSCF6771.JPG
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #2471 am:

Och, Hans, das sieht ja fürchterlich aus! :o Was ist denn da alles drunter (pflanzenmässig)? :'(Der neuerliche Schneefall müsste wirklich nicht mehr sein - ich will endlich Frühling!!! >:( ::)LG :)Rahel
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus 2009

hansihoe † » Antwort #2472 am:

Rahel,unter diesem Dreck waren meine Cypripedien, die Schneerosen, das Alpinum und die Schneeglöckchen. Aber beim Haus habe ich bereits den verschnmutzten Schnee fast vollständig entfernt, sodass demnächst der Garten schneefrei sein wird. Jetzt sehne ich mich schon nach dem Frühling, besonders nach der dicken Schneedecke, die uns wieder über Nacht beschert wurde!LGHans
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #2473 am:

...besonders nach der dicken Schneedecke, die uns wieder über Nacht beschert wurde!
::) ::) ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #2474 am:

Hat jemand gestern abend in der Lokalzeit Köln im WDR den kurzen Bericht über Gisela Schmiemanns Helleboren gesehen?Ich frag mich, wie sie es schaffen, in einem wenige Minuten dauernden Report zwei Fehler unterzubringen, wo sie doch eigentlich nur die danebenstehende Fachfrau zu fragen bräuchten...Hier kann man den Bericht ansehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten