Seite 165 von 171

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:12
von toto
.... aber erst nach!!! der Blüte! ;)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:25
von partisanengärtner
Nee Zwerggarten liebt Grünzeug. ;D ;D 8)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:27
von marcir
... aber hier und da stehen fette eigene sämlinge in den beeten
Vorletztes Jahr fanden sich hier auch überall unzählige fette Hellisämlinge.So habe ich dieses Jahr razepuz sämtliche abgeblühten Blüten abgeschnitten.Von den letztjährigen habe ich alle verschenkt. Endlich aufgeräumt - wenigtens bei den Hellis.Und jetzt, jetzt reut es mich, dass nirgends so kleine neue grüne Zwerglein stehen.Also aufgeräumt ist auch nicht alles! ??? Nächstes Jahr dürfen sie sich wieder überall versamen 8).Nein, das ist kein Versprecher, sie kommen mir halt wie kleine Zwerglein vor. ??? ;D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:30
von fars
Ich habe auch mit zu vielen H.-Sämlingen zu kämpfen.Sie werden inzwischen an die ungünstigsten Gartenstandorte (trocken, schattig) versetzt. Sie sollen sich dort durchkämpfen und kommen, soweit ich das bisher beurteilen kann, recht gut zurecht.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:31
von toto
Nee Zwerggarten liebt Grünzeug. ;D ;D 8)
nicht doch!

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:32
von Orientstern
in den letzten Tagen im Garten entdeckt ...

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:32
von Orientstern
auch diese war dabei ...

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:33
von zwerggarten
Nee Zwerggarten liebt Grünzeug. ;D ;D 8)
nicht doch!
nicht nur! ;)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:34
von Orientstern
meine einzige Pflanze mit gelben Blätter (im Herbst) ...

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:35
von zwerggarten
spannend! und das bleibt so? und der austrieb ist wieder normal grün?

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:36
von marcir
Ich habe auch mit zu vielen H.-Sämlingen zu kämpfen.Sie werden inzwischen an die ungünstigsten Gartenstandorte (trocken, schattig) versetzt. Sie sollen sich dort durchkämpfen und kommen, soweit ich das bisher beurteilen kann, recht gut zurecht.
Das ist eine gute Idee, Fars. In jedem Garten gibt es schwierige Ecken. Das werde ich nächstes Mal auch so machen! 8)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 10. Nov 2010, 22:39
von Orientstern
ich habe diese Pflanze erst im März 2010 gelauft ...

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 11. Nov 2010, 09:01
von Viridiflora
Gefällt mir ausnehmend gut. 8) Gib gut acht auf das Schätzchen! :D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 11. Nov 2010, 21:08
von Dunkleborus
Ein kleiner Nachtrag zu H. foetidus: Hier in der Gegend steht sie im Wald auf kalkigen Felskanten, an sehr trockenen Plätzen.Oberhalb unserer Rhodos wachsen sie in Efeu auf kalkhaltigem, kiesigem Boden.Versamen tun sie sich dort auch - und massenweise im reinen Weisstorf zwischen den Rhododendren. Die Sämlinge haben sich ihrerseits auch versamt.An anderen Orten dagegen verschwinden sie ganz schnell. Ich habe es aufgegeben, hinter ihre Ansprüche zu kommen. Meistens wachsen sie ja. :-\

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 13. Nov 2010, 01:58
von Viridiflora
Kann ich von meinen leider nicht behaupten. :-\ :'(Aber mein Hauptaugenmerk richtet sich ja eh auf die H. orientalis ;), und die fühlen sich sichtlich wohl. :D