News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 1007493 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17185
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #2460 am:

Das hier? https://www.baumschule-horstmann.de/schwachfilziger-sonnenhut-henry-eilers-697_62961.html Wird allerdings nicht mit 2 m angegeben...
raiSCH
Beiträge: 7599
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #2461 am:

Ja, das dachte ich auch. Aber das Exemplar war wirklich so hoch, darum habe ich gemailt. Dünger?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3505
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #2462 am:

... und welches Gras/Schilf ist das? Dieses Jahr gepflanzt, Namensstein weg ::)
Dateianhänge
IMG_20190904_174857.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2463 am:

Es ist irgendeine Miscanthus-Sorte ( Chinaschilf). Die Sortenkenner können wahrscheinlich mehr sagen.

@raisch
Kannst Du vom gelben Korbblüter ein genaueres Bild der Blätter zeigen? Im mittleren Teil wirkt es, als wäre ein geteiltes Blatt erkennbar. Ich würde Coreopsis tripteris nicht ganz ausschließen, obwohl die Blütenköpfe sehr nach Sonnenhut aussehen. Oder verhakeln sich da zwei verschiedene Korbblüter? Im Hintergrund rechts die Blumen passen zu Coreopsis tripteris.

Die Flora of North America gibt für Rudbeckia subtomentosa, zu der 'Henry Eilers' gehört, Höhen bis zu 2 m an. Könnte also doch sein, dass Standort und Düngung den Riesenwuchs bringen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21168
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #2464 am:

meine henry eilers weiß das nicht, lagert dafür aber sicher... und sie/er hat diese spatelförmige aufweitung am ende der röhren, das haben die von raisch gezeigten blüten nicht...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35704
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #2465 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Sep 2019, 06:21
Es ist irgendeine Miscanthus-Sorte ( Chinaschilf). Die Sortenkenner können wahrscheinlich mehr sagen.


Eine nachträgliche Sortenbestimmung und noch dazu anhand eines Fotos ist nicht möglich. Es gibt zuviele Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3505
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #2466 am:

Ja, und sie sind sich so ähnlich, mein Vertrauen in Euch ist halt groß! :D
Brazil und Ghana muss es irgendwo in meinem Garten geben, und die Höhe der fraglichen Pflanze sollte bei ca 1m liegen. Evtl. Ghana?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #2467 am:

Bei Janke in Hilden habe ich Henry Eilers vor Jahren mit fast 4 m gesehen. Das kam davon, dass er in nassem Kompostboden steht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2468 am:

:o Gute Warnung. Der kommt mir nicht in den Garten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35704
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #2469 am:

Das kommt immer auf den Standort an. Hier hat 'Sheila's Sunshine' in diesem Jahr die 60 cm nicht geschafft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Blommor2.0

Re: Was ist das?

Blommor2.0 » Antwort #2470 am:

Neben R.subtomentosa 'Henry Eilers' gibt es auch noch R.subtomentosa 'Little Henry'. Gleiche Blüten aber niedriger (und patentiert >:()
raiSCH
Beiträge: 7599
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #2471 am:

Es scheint 'Henry Ellers' zu sein - die Pflanzen stehen auf fruchtbarem Lehmboden, auch der 'Golldsturm' ist dort gut einen Meter hoch.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #2472 am:

Huhu :)
Was ist denn das?
Saisonbeete BuGa Heilbronn.
Dateianhänge
A6D7A46C-16EF-4645-803B-BAA461E090A3.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #2473 am:

Blatt
Dateianhänge
F26674BD-EED6-4B0E-BF17-85B5C5EF236B.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4575
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2474 am:

Talinum paniculatum.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten