News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356737 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #2460 am:

Ah! Es kam mir zierlich vor, daher dachte ich, das könne es nicht sein. Wunderschön! :D

'Ruby Wine' hat hier nun immerhin rosa Blattstiele. Der muss wohl erstmal aus dem Schatten des Buchsbaums wachsen. Was dauern kann. :-\
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auffallende Gehölze III

kohaku » Antwort #2461 am:

Die,unteren Etagen des Cornus Stellar Pink strahlen noch in einer schönen Herbstfärbung. Obenrum ist der Baum schon nackig.
Dateianhänge
20231126_133738.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auffallende Gehölze III

kohaku » Antwort #2462 am:

An den blattlosen Ästen sieht man jetzt deutlich die zahlreichen Blütenknospen, die für das nächste Jahr eine reiche Blüte versprechen. In 2023 gab es nur vereinzelte Blüten.
Dateianhänge
20231126_134803.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Ulrich » Antwort #2463 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Nov 2023, 20:02
Heute angekommen - Parrotia 'Persian Lace', noch sattgrün ohne Herbstfärbung.
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=66269.msg4115064#msg4115064 date=1700852677]
Mitgereist ist auch Ilex meserveae 'Blue Euro'. Weiblich und auch schon mit Beeren.

Und Viburnum rhytidophyllum 'Variegatum'


Super
If you want to keep a plant, give it away
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2464 am:

zorro hat geschrieben: 3. Nov 2023, 13:43
Parrotia subaequalis

gibt es derzeit übrigens gerade bei Mundi Plantarum ( Jardin Florilege).
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze III

zwerggarten » Antwort #2465 am:

30 € porto ist mir zu viel für 100 € warenkosten. 8) :P :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2466 am:

Zuverlässig einer der letzten "Herbstfärber" im Jahr ist Liquidambar formosana.
Dateianhänge
_DSC7241.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze III

Cryptomeria » Antwort #2467 am:

Tolle Färbung vor dem Hintergrund. Und das Ende November.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lou-Thea » Antwort #2468 am:

Ja, sehr schön! Gerade nachgelesen, braucht feucht, sauer und wird groß, also nix für hier. Zum Glück. ;D

Hier ist das Gehölz mit der spätesten Herbstfärbung immer die Quitte, Bild von gestern.
Dateianhänge
20231129_100723.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lou-Thea » Antwort #2469 am:

Heute sind ⅔ des Laubs schon unten und das auffallendste Gehölz ist jetzt Salix alba 'Britzensis' (vermutlich, da Fehllieferung).
Dateianhänge
20231130_190951.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Auffallende Gehölze III

Veilchen-im-Moose » Antwort #2470 am:

Lou-Thea, sehr schöne Farbkontraste auf deinen Fotos.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2471 am:

Schon letzte Woche fiel mir im Nachbarort ein Baum auf: rote Früchte und auch jetzt noch nahezu makelos grünes Laub.
Heute kam ich wieder vorbei und habe 2 Handyfotos gemacht, leider nicht die beste Qualität.
Erst dachte ich, es wäre ein Crataegus prunifolia, aber der müsste doch eine orange Herbstfärbung haben. Oder kommt die so spät?
Bild
Dateianhänge
PXL_20231130_114654442.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2472 am:

Ein bisschen näher konnte ich noch ran, hier erkennt man vielleicht mehr.
Bild
Dateianhänge
PXL_20231130_114625311.MP.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2473 am:

Ich tippe auf Crataegus lavallei 'Carrierei'.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2474 am:

zorro hat geschrieben: 30. Nov 2023, 19:34
Ich tippe auf Crataegus lavallei 'Carrierei'.

.
Sicher nicht. Der steht bei uns im Vorgarten und ist inzwischen kahl. Das Laub ist auch anders.
Und die Äpfelchen sind beim Apfeldorn oranger.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten