RePu86 hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 14:54 Auch südlich der Alpen treiben sie nicht vor Anfang April aus. Bei Brebas reicht bei vielen Sorten ein kühler Wetterabschnitt.Muss nicht Frost sein. So sah es zum Beispiel am Gardasee letztes Jahr am 5.Mai aus.
Kann man so nicht verallgemeinern, bzw. hängt das wohl vom Jahr und dem genauen Standort ab. Ich habe am Luganersee schon Ende März Feigenbäume mit bereits recht großen Brebas und kleinen Blättern gesehen.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 17:05 Hier haben auch manche Sorten schon deutlich erkennbare vergrößerte Knospen.
Das habe ich heute auch gedacht. Und dabei wollte ich doch frühestens Anfang April eine Pflanze heatstarten - jetzt heatstarten sie alle von alleine, sogar die ausgepflanzten - die mit Weisanstrich halten sich noch etwas zurück aber man kann es auch schon sehen ::)
Wie ich finde tatsächlich / ernsthaft ne interessante Frage: sollte man diese Form der Pflanzendrangsalierung heat- oder doch eher headstart (be)nennen bzw. wer benutzt wohl die 'richtige' Schreibweise ? :P
Man könnte es auch Frühstart/Aufwecken nennen. Heat wegen der Hitze, oder? Man startet das Pflanzenwachstum mit Wärme - so habe ich gedacht....
Und ja, gut ist das für die Pflanzen vermutlich nicht wenn man die aus dem natürlichen Rhythmus bringt. Eigentlich würde ich auch lieber eine Maulbeere aufwecken, mal schauen... :D
Ich bezweifle, dass die Feigen einen Zeitpunkt gespeichert haben, wann sie aktiv werden wollen. Das geht vermutlich nach einer gewissen Wärme für eine bestimmte Zeit, sie spürt Frühling und treibt aus. Beim Hereinholen der bisher 4 Töpfe habe ich leider keine Notizen gemacht. Ich glaube, es dauerte ca. 1 Woche, bis die Knospen schwollen. . Einen Topf im Winterquartier der Kübelpflanzen zeigte auch schon angeschwollene Knospen. Wenn man also Kübeltöpfe im Haus überwintert, treiben sie auch früher als ausgepflanzte. Warum soll dann der frühere Start schlecht sein?
Headstart (Vorsprung) ist korrekt ;). Wenn es im Winterquartier (5-10 Grad) hat, treiben sie nicht aus. Bei 12 Grad oder mehr sehr wohl. Es dauert üblicherweise 10 Tage bis man nach dem Headstart (22 Grad) grüne Knospen sieht.
Das passt zusammen, nur nicht 1 Woche sondern 10 Tage bis zum Austreiben. :) Im Winterquartier ist es jetzt auch schon wärmer. Die Glaswand ist Richtung Süd-Ost, da strahlt die noch flachere Sonne gut rein und erwärmt den Raum locker auf 12°. Habe jetzt auch tagsüber die Tür offen, damit es nicht zu warm wird.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 17:05 Hier haben auch manche Sorten schon deutlich erkennbare vergrößerte Knospen.
Sie stehen alle outdoor unter dem Hausvordach. Ich möchte, daß sie möglichst lange frostunempfindlich bleiben, also kein headstart. Heute nachmittag gab es 12°C.
Lady hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 20:01 Im Winterquartier ist es jetzt auch schon wärmer. Die Glaswand ist Richtung Süd-Ost, da strahlt die noch flachere Sonne gut rein und erwärmt den Raum locker auf 12°. Habe jetzt auch tagsüber die Tür offen, damit es nicht zu warm wird.
Bei mir ist das je nach Sorte ganz verschieden. Manche sind schon voll am Austreiben, andere haben aber erst geschwollene Knospen und die standen alle nebeneinander. Hier ist es leider überall zu warm, auch im Keller oder der Garage. Die 12° sind kein Problem, wenn es in der Nacht ordentlich abkühlt (so auf unter 5°). Wenn es konstant mild ist, dann gibts einen Headstart, ob man den will oder nicht. Ein paar Feigen habe ich auch den ganzen Winter (oder fast) draußen gelassen. Da sind natürlich noch alle Knospen geschlossen.
1. Del´s Ermitans - ist ohne Winterschlaf durchgewachsen, da ich noch Herbstfeigen nachreifen wollte, treibt seit kurzem neue Blätter aus, theoretischer Headstart anhand der Blätter würde ich ca. den 25.02.2023 benennen - Hat im Moment 3 Brebas 2. I-258 - Headstart am 30.01.2023 - Hat leider keine Brebas, volle Blätter 3. Panachée - Headstart am 11.02.2023 - Hat 4 Brebas, die aber schrumpeln und bestimmt abfallen werden, volle Blätter - Hier habe ich eine Veredelung (Verdal (FDM)) angebracht, die aber noch nicht ausgetrieben hat. 4. Brianzolo - Headstart am 11.02.2023 - Hat leider keine Brebas, volle Blätter 5. CDDB (nicht bestätitgt) - Headstart am 12.02.2023 - Hat leider keine Brebas, volle Blätter - Hier habe ich 4 Verdedelungen (Arros Maxima (FDM), Bouhouli (FDM), Grandes Planes (FDM), White Triana) angebracht, wovon Arros Maxima und White Triana austreiben. 6. LMF - Headstart am 01.03.2023 - Hat im Moment 2 Brebas, Blätter sind am austreiben (Hier ist mir aufgefallen, dass je tiefer ein Trieb ist, schneller audtreibt. Auch eine Apikalknospe treibt früher aus. In meinem Fall habe ich bei diversen Trieben die Spitze gekappt, um eine Verzweigung anzuregen. Nachteil wie beschrieben ist, das es länger dauert, bis dieser Trieb aus den Seitenknospen austreibt, könnte je nach Sorte wahrscheinlich bis zu 2 Wochen ausmachen. Wenn man nun diese 2 Wochen früher ernten könnte macht das schon einen großen Unterschied, wie ich finde!) 7. Ficcolino - geplanter Headstart am 15.03.2023