News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501468 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #2475 am:

Nein, Tomatendünger, aktuell den von Neudorff (glaube ich... ::)). Hoher Kaliumanteil, aber nicht so viel Stickstoff.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2476 am:

Ordentlich Dünger drauf scheint tatsächlich Wunder zu bewirken, einige meiner Narzissentuffs sind wie auch die Krokusse diesmal besonders üppig. Eine oder zwei gelbe Osterglocken sind mittlerweile im Garten aufgeblüht, und die winzigen 'Snow Baby' legen nun auch los:

Bild

Zum Glück hat der Poster-Ehrenpreis die Füße gut bedeckt, bisher waren die Blüten oft mit Schlamm bekleckert, weil die Stängel halt wirklich nur 10 cm hoch sind.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #2477 am:

Die sind ganz besonders hübsch! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Ulrich » Antwort #2478 am:

Stimmt
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Ulrich » Antwort #2479 am:

Narcissus minor, das Laub ist gerade 3 cm. Soll mal in den Steingarten.
Dateianhänge
DSC_7203_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Hero49 » Antwort #2480 am:

Als Dünger nehme ich Blaukorn/Patentkali halbe/halbe. Das klappt gut und die Zwiebeln vermehren sich auch.
Bereits im Januar den Dünger verteilen.

@Nox: Du schreibst, dass Dichternarzissen bei dir nicht gut wachsen.
Gewiehs empfiehlt: Edna Earl ist eine sehr wichtige Sorte, die der bekannten Actaea sehr ähnelt, aber wüchsiger und blühwilliger ist. Höhe 45 cm und spät blühend.
Vielleicht probierst du diese Sorte mal aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #2481 am:

Auch Edna Earl ist wieder verschwunden, leider. Hatte mir gut gefallen. Damals habe ich allerdings auch noch nicht mit Holzasche, Kalk-Magnesiumdünger und Kreidesteinen gearbeitet. Die Narzissenfliege ist auch nicht unschuldig. Möglicherweise sind späte Sorten anfälliger.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2482 am:

Meine 'Actaea' (oder vielleicht sind es 'Edna Earl'?) wachsen auch eher zögerlich, ich bin froh, wenn es jedes Jahr ein paar Blüten gibt. Absolut robust und unverwüstlich sind hingegen die N. poeticus var. recurvus, die vermehren sich gut und bilden mit den Jahren dicke Tuffs, die man irgendwann teilen muss, wenn sie kaum noch Blüten bilden. Ich denke auch, dass die späten Sorten eher anfällig für die Narzissenfliege sind (die ist hier im April/Mai unterwegs), daher setze ich auf Masse. Einzelne Narzissen verschwinden immer mal wieder, aber dass gleich ein ganzer, üppiger Tuff hinweggerafft wird, dürfte eher die Ausnahme sein.

Ich habe noch eine Stelle im Garten, eingezwängt in ein dichtes Gewirr von Goldruten und Raublattastern, wo uralte Tuffs von N. poeticus var. recurvus (sind bei mir auch immer die spätesten Narzissen, die blühen allerfrühestens ab Ende April) mal eine Teilung benötigen würden. Dort ist der Boden allerdings noch zu nass zum Graben, und für nächste Woche ist schon wieder reichlich Regen angekündigt. ::) Ansonsten würde ich mich da mal dran zu schaffen machen - oder ich markiere sie nun alle gut und versuche mein Glück im Spätsommer...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Narzissen

Gartenplaner » Antwort #2483 am:

Also bei mir scheinen eher die N. pseudonarcissus ssp. lobularis „fliegenanfällig“ zu sein denn die späten poeticus ‚Recurvus‘, bei Ersteren verschwanden in den Jahren nach der Pflanzung viele der Gepflanzten, bei Recurvus gar nicht.
Die brauchten aber lange, bis sie üppiger blühten, mindestens 5 Jahre.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #2484 am:

Die N.pseudonarcissus lobularis hat die Fliege bei mir auch schon erwischt, besonders an Frühlings-sonnigen Stellen. an schattigeren hat sie sich gut versamt.
Ich glaube, ich mache lieber mit den frühen Narzissen weiter. Wenn die N. poeticus endlich blühen, ist schon so viel anderes im Garten los.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2485 am:

Es geht aber nichts über ein Meer aus weißen, herrlich duftenden Dichternarzissen. :D

Bild
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #2486 am:

wie lange hat es gebraucht, bis die solche beeindruckenden Bestände gebildet haben? Oder hast du gleich solche Massen an Zwiebeln gesetzt, Andreas?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2487 am:

Ich habe einen oder zwei riesige fette Tuffs im Vorgarten ausgebuddelt, die wohl einst meine Oma gepflanzt hat. Das waren locker 200 Zwiebeln, die meisten davon nicht blühfähig. Ich habe die dann alle in einer langen Reihe am Rand von meinem "Waldgarten" gepflanzt - schön mit zwei, drei Zentimeter Abstand - und nach zwei, drei Jahren wurden die Blüten dann langsam mehr. Letztes Jahr waren es glaube ich über 60, mal schauen, wie viele dieses Jahr blühen. :)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #2488 am:

Danke, Andreas. Auch das wieder ein Tipp, den ich direkt umsetzten kann. In den vergangenen Jahren haben sich hier einige besonders dicht Frühblüher-Tuffs entwickelt, insbesondere bei Krokussen. Die werde ich dann mal etwas auseinanderdröseln, damit den einzelnen Pflänzchen die Luft zum Atmen und Blühen bleibt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #2489 am:

ich habe 500er karton gepflanzt und danach von einer sehr netten purlerin auch welche bekommen, mal schaun wieviel heuer blühen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten