News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201210 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2475 am:

Auch bei mir blühen inzwischen endlich ein paar hohe Bartiris. Nicht alle Sorten sind bei mir sehr ausdauernd und nicht alle blühen jesdes Jahr.Hier erstmal die derzeit ältesten in meinem Garten.Proud TraditionBefore the Storm
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2476 am:

In die nächste Anschaffungsgeneration gehörenOrinoko Flowundvon Beer - lost name
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2477 am:

Danach folgtenSilveradoStairways to Heavenundweiß, welche
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2478 am:

Dieses Jahr blühen zum ersten MalFeu du CielundMezmerizer
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2479 am:

und am besten gefällt mir dieser NeuzugangFinalistund hier die farbige AufsichtFinalist
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

caucasian » Antwort #2480 am:

Oh, Callis, da hast du dir aber auch schöne Exemplare in deinen Garten geholt. Zum Iris-Finale -- der Finalist!! :D Super
Damit kann ich leben!
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2481 am:

callis, deine taglilien gefallen mir besser! warum züchtet keine/r spider-iris?! ;) :D
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2482 am:

Da musst du tiger honey fragen. Bei den Iris muss ich ja nicht up to date sein. ;)
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2483 am:

;) ich hatte tatsächlich mal eine spider-iris; aus den usa reimportiert, die war wunderbar: demi deuil, denis 1912
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Iris barbata - Saison 2009

Frank » Antwort #2484 am:

@ callis: Finalist (und noch andere) könnten bald in Deinem Garten fehlen... ;) ;D :o - wunderbare Struktur und subtile Farben. :D :D :DIch habe auch noch eine...
After Dark
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
callis

Re:Iris barbata - Saison 2009

callis » Antwort #2485 am:

Für richtige Spider-Iris müsste man wahrscheinlich mit der Iris fulva anfangen. Die hat eine Kaskadenform. ;D
Dateianhänge
Iris_fulva_52351_r13.jpg
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2486 am:

;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32124
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #2487 am:

Zu Hülf, zu Hülf ;D ;D @ zwerggarten Was hast Du mit der Halbtrauer gemacht?? Sie ist wirklich schön, allerdings sehe ich wenig Spiderartiges.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2488 am:

... Was hast Du mit der Halbtrauer gemacht?? Sie ist wirklich schön, allerdings sehe ich wenig Spiderartiges.
sie ist zunächst vor einigen jahren in niedersachsen zurückgeblieben und vielleicht hat sie die feuchten winter dort nicht überlebt. wenn doch, ist sie möglicherweise eines der geretteten rhizome, die ich seit letztem herbst hier in berlin wieder zum blühen bringen will... von denen blüht als einziges doch tatsächlich schon in diesem jahr 'vingolf', den ich leider gar nicht (mehr) mag. aber diese sorte ist offenbar echt hart im nehmen.das spiderartige von demi deuil sehe ich in den im vergleich auch zu anderen historischen iris (und natürlich noch mehr zu modernen iris) deutlich schmaleren sowohl dom- als auch hängeblättern. fast könnte ihr virosität attestiert werden! :-X ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #2489 am:

Hallo Elke,übernimmst Du dann die Vermehrung des Leo Babys ;)?
Aber ja doch, sehr gerne :D
Liebe Grüße Elke
Antworten