Seite 166 von 171
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 13. Nov 2010, 19:43
von Most
Ist diese nicht ein bisschen früh dran


Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 09:59
von voeglein
Hallo most, ich habe auch eine pflanze in voller blüte stehen

wie kann ich beim kauf erkennen ob sie jetzt oder im frühjahr blüht ? vielleicht gibt es doch eine bezeichnung die das ausdrückt.....wo sollte ich kaufen ? habe mir zwei sorten bei ebay ausgesucht........würdet ihr dort kaufen ?
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:23
von toto
hier mal wieder eine, die es nicht lassen kann, 9 cm Durchmesser - atypisch. Die Zeichnung ist mittig rot, die Adern dunkles bläuliches lila.( OT: Das blaue bringt PS nicht, ohne daß andere Farben wie grün z.B. untypisch werden. )
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:23
von toto
nochmal seitlich
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:24
von toto
und ich finde es sieht merkwürdig aus, wenn Helleborus im Herbst blühen...
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:26
von toto
ericsmithii in den Startlöchern

Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:36
von kaieric
und ich finde es sieht merkwürdig aus, wenn Helleborus im Herbst blühen...
im gegenteil - es sieht furchtbar süchtigmachend aus

Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 20:01
von voeglein
und ich finde es sieht merkwürdig aus, wenn Helleborus im Herbst blühen...
.....nun habe ich aber auch immer noch keine antwort.

liegt das an der sorte ? oder am milden wetter ?
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 20:20
von *Falk*
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 20:57
von zwerggarten
... wie kann ich beim kauf erkennen ob sie jetzt oder im frühjahr blüht ? vielleicht gibt es doch eine bezeichnung die das ausdrückt.....
helleborus foetidus und h. x hybridus (früher helleborus x orientalis) blühen in der regel im zeitigen frühjahr, nur manche verschießen jetzt schon ihr pulver, weil temperaturen und tageslichtlänge ihnen frühjahr vorgaukeln...
helleborus niger blüht in der regel im spätherbst, vorwinter oder winter, je nach sorte/varietät. h. n. 'praecox' z.b. kann ab ende september/anfang oktober blühen und soll dies eigentlich zu weihnachten - daher christrose.aber pflanzen halten sich nun einmal nicht an jede regel, sondern blühen auch mal vor der zeit, später oder setzen ganz aus.
wo sollte ich kaufen ? habe mir zwei sorten bei ebay ausgesucht........würdet ihr dort kaufen ?
bei ebay würde ich als anfängi vorsichtig sein - insbesondere bei farbangaben für helleborus x hybridus-jungpflanzen... das solltest du nur tun, wenn das verkäufi vertrauenswürdig ist (wie auch immer du das wissen sollst) oder wenn dir egal ist, welche blütenfarbe du tatsächlich bekommst. ;)wobei: mittlerweile ist es mit der meristemkultur wohl schon soweit fortgeschritten, dass auch farbangaben immer öfter stimmen müssten - sobald ein sortenname genannt wird.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 21:35
von Gartenute
hier mal wieder eine, die es nicht lassen kann, 9 cm Durchmesser - atypisch. Die Zeichnung ist mittig rot, die Adern dunkles bläuliches lila.( OT: Das blaue bringt PS nicht, ohne daß andere Farben wie grün z.B. untypisch werden. )
wunderschön...tolle Farbzeichnung...mir wärs egal wann sie blühen und gerade jetzt, wo es eh grau ist draußen, freut man sich über jede Blüte die die Natur hervorbringt dazu gehört auch der Winterjasmin der auch schon Blüten hat und heut sah ich schon ein Duftschneeball im Blübeginn
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 21:58
von toto
Sie blühen trotzdem im Frühjahr ( orientalis ) - nur schöner und stabiler, vor allem farblich. Von "Kraft verschwenden" kann ich nicht mehr berichten.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:04
von marcir
Hier kommt die zweite Blüte. Wieder sehr gross. Die erste sieht man rechts daneben, jetzt abgeblüht.Nachdem ich diese riesige Blüte gesehen habe, ging ich durch den Garten und schaute bei den anderen Hellis nach. So einige sind dick mit Blüten voll. Irgendwie ärgerlich!

Zum Glück nicht bei allen.Vor zwei Jahren war es auch so. Viele grössere Knospen standen da, Ende und Anfangs Jahr. Dann kam die Kälte und fertig. Alle Knospen verfaulten und sie blühten im Frühling nicht mehr nach.Auch musste man die verfaulten Knospen ausbrechen, da sich ganze Teile ansteckten.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:13
von toto
Wenn man das abfaulen verhindern will, kann man die Knospen abschneiden.
Re:Helleborussaison 2010
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:14
von zwerggarten
... Viele grössere Knospen standen da, Ende und Anfangs Jahr. Dann kam die Kälte und fertig. Alle Knospen verfaulten und sie blühten im Frühling nicht mehr nach. ...
meine erfahrungen entsprechen denen von marcir. du scheinst da großes glück zu haben, toto.