Seite 166 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 19:43
von Tungdil
Die Edgewood-Seite kannte ich noch nicht. Merci!
Jetzt muss man "nur" noch rankommen an die Goldstücke ;D

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 20:06
von cornishsnow
Verblüffend... so viele unbenannte Sämlinge die mehr oder weniger so aussehen wie AaJR.

Stammen die wohl alle von 'Noel Ayers' ab?

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 20:09
von cornishsnow
Tungdil hat geschrieben: 19. Jan 2020, 19:43
Die Edgewood-Seite kannte ich noch nicht. Merci!
...


Dann bist Du jetzt ein paar Tage beschäftigt... 8) ;D

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 21:19
von zwerggarten
ich staune vor allem über die mineralische mulchauflage - offenbar ist eranthis nur die mulchwirkung und nicht so sehr das organisch-humose daran wichtig?

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 21:42
von cornishsnow
Hier sät sich 'Schlyter’s Orange' bevorzug im Granitpflaster im Füllsand aus... die sind wohl recht anpassungsfähig.

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 21:46
von Norna
Ulrich hat geschrieben: 19. Jan 2020, 19:33

Und wer noch mehr Bilder sehen möchte

Eine schöne Seite, Ulrich, danke! Sehr gut finde ich, dass von vielen Auslesen mehrere Blühphasen abgebildet sind. Die ´pale form´wäre auf jeden Fall eine große Bereicherung für meinen Garten!

Re: Eranthis

Verfasst: 19. Jan 2020, 21:51
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 19. Jan 2020, 21:42
Hier sät sich 'Schlyter’s Orange' bevorzug im Granitpflaster im Füllsand aus... die sind wohl recht anpassungsfähig.
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=4173.msg3421368#msg3421368 date=1579465151]
ich staune vor allem über die mineralische mulchauflage - offenbar ist eranthis nur die mulchwirkung und nicht so sehr das organisch-humose daran wichtig?

Das pflegt bei Sammlungen häufig so zu sein und hat nicht unbedingt etwas mit den Ansprüchen der Pflanzen zu tun.

Bei einer Freundin mit Sandboden ist Eranthis (in der Normalform) ein übles Unkraut, dass massenhaft aus allen Ritzen gejätet wird. Auf meinem schweren Boden versamt er sich manierlich und auch erst nennenswert, seit in den Wintern eine dünne Kompostschicht auf die Beete kommt.

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 17:14
von Ha-Jo
Ich lese in diesem Faden nun schon lange. Und lese dass die Eranthis bei euch sehr gut wachsen.
Bei mir leider nicht. Ich sehe gar nichts. An letztes Jahr kann ich mich nicht richtig erinnern. Aber da kann nicht viel gewesen sein.
Mir gefallen sie sehr und ich hätte sehr gern welce. Ich habe mal in meine Liste geschaut. 2016 und 2017 habe ich zehn Sorten hyemalis und drei Sorten x tubergenii gepflanzt. Wo könnte mein Fehler sein?
Nennt mir doch bitte einmal das Wichtigste. Ich würde es noch einmal versuchen.

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 17:29
von Gartenplaner
Oh :-\
Normalerweise scheitern Topfpflanzungen eigentlich nicht - nur die Knöllchenpackungen im Herbst sollte man sein lassen, die werden meist nix.....
Zu trocken, sonnig, wo du sie gepflanzt hast?

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 17:36
von APO-Jörg
Ich bin immer der Meinung das ich an eine freie Stelle noch was pflanzen kann und wundere mich dann immer das genau dort dann Eranthis kommen. Vielleicht bearbeitest du auch die Stellen im Jahresverlauf? Und die kommen überall. Zuerst konnte ich die zweiblättrigten Sämlinge nicht zuordnen aber da ich nicht alle beseitigt hatte kamen im diesen Jahr an dieser Stelle die kleinen Kragen zum Vorschein. Unser Boden ist nichts besonderes. Cyclamen fühlen sich sehr wohl.

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 17:38
von Siri
Hmm, also bei den hyemalis hatte ich auch noch nie Probleme, Pflanzen die ich im Frühjahr kaufte sind zuverlässig im nächsten Jahr aufgetaucht... waren das bei dir Pflanzen in Töpfen oder Zwiebeln oder Samen?

Noch mal bez Zwiebeln ( wobei, es sind eher Knollen, richtig?!) ... in dem verlinkten Artikel von Ulrich stand das man Knollen vor der Pflanzung erstmal 24h einweichen soll in lauwarmes Wasser.... viell lag es daran?

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 17:54
von Ha-Jo
Ich verstehe das auch überhaupt nicht. Die sind alle von Andreas Händel und als gute Topfpflanzen im Februar erworben und gepflanzt. Stehen alle in einem Beet Richtung Süden im lichten Schatten von Sträuchern.
Zusammen mit den Glöckchen, etwas Farn und auch etwas Girsch, den ich hier aber mindestens zweimal im Jahr entferne. Und gehackt wird hier auch gar nicht.

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 17:55
von APO-Jörg
Siri hat geschrieben: 20. Jan 2020, 17:38
Hmm, also bei den hyemalis hatte ich auch noch nie Probleme, Pflanzen die ich im Frühjahr kaufte sind zuverlässig im nächsten Jahr aufgetaucht... waren das bei dir Pflanzen in Töpfen oder Zwiebeln oder Samen?

Noch mal bez Zwiebeln ( wobei, es sind eher Knollen, richtig?!) ... in dem verlinkten Artikel von Ulrich stand das man Knollen vor der Pflanzung erstmal 24h einweichen soll in lauwarmes Wasser.... viell lag es daran?

Richtig Knollen ich habe sie auch immer eingeweicht. Aber hyemalis und cilicica vermehre sich zügig. E. cilicica sind aber noch nicht zu sehen.

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 18:05
von *Falk*
E. cilicica sind bei uns "Eintagsfliegen". Wahrscheinlich ist die Winterhärte nicht ausreichend oder sonst irgend etwas passt nicht.

Re: Eranthis

Verfasst: 20. Jan 2020, 18:41
von Gartenplaner
Gehen Mäuse an Eranthis-Knollen?