News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 581115 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ach ja, ich bin derjenige, der den hausinternen Kompostheizungssilo gebaut hat. Soweit ich weiß, ist dies der erste seiner Art. Ansonsten bin ich auch öfters im Garten.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Feb 2018, 21:36
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Etwas spät meine Antwort ::)
Ich pflanze nicht alle 800 auf das Grundstück. Ich habe auch ein Kleingewerbe.
Lieben Gruß,
Florian
Ich pflanze nicht alle 800 auf das Grundstück. Ich habe auch ein Kleingewerbe.
Lieben Gruß,
Florian
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Carlosia hat geschrieben: ↑5. Okt 2018, 21:16
Ach ja, ich bin derjenige, der den hausinternen Kompostheizungssilo gebaut hat. Soweit ich weiß, ist dies der erste seiner Art. Ansonsten bin ich auch öfters im Garten.
Dann hier auch noch ein Willkommen an Dich. Da Du noch nicht verlinken kannst, hier für Mitlesende die Diskussion zum Thema :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ein herzliches Hallo in die Runde!
Ich wollte mich eigentlich erst in ein paar Tagen vorstellen, da ich übermorgen meinen zweiten Versuch wage, an einen Schrebergarten zu kommen. Das erste Vorhaben ist leider an horrenden Ablösesummen gescheitert. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht auf eine ellenlange Warteliste gesetzt und finde was bezahlbares.
Ansonsten habe ich mehr oder weniger erfolgreich am Haus meines Bruders, das leider 45min Fahrweg entfernt ist, mit einigen Hindernissen gegärtnert. Das soll jetzt besser werden. Fokus lag auf Tomaten, Chilis, etwas Gemüse und einiges aussergewöhnliches Zeugs.
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch, habe schon einige sehr interessante Themen gefunden. Toll, was es hier alles zu lesen gibt. Dafür bin ich jetzt schon dankbar.
Viele liebe Grüße!
Ich wollte mich eigentlich erst in ein paar Tagen vorstellen, da ich übermorgen meinen zweiten Versuch wage, an einen Schrebergarten zu kommen. Das erste Vorhaben ist leider an horrenden Ablösesummen gescheitert. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht auf eine ellenlange Warteliste gesetzt und finde was bezahlbares.
Ansonsten habe ich mehr oder weniger erfolgreich am Haus meines Bruders, das leider 45min Fahrweg entfernt ist, mit einigen Hindernissen gegärtnert. Das soll jetzt besser werden. Fokus lag auf Tomaten, Chilis, etwas Gemüse und einiges aussergewöhnliches Zeugs.
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch, habe schon einige sehr interessante Themen gefunden. Toll, was es hier alles zu lesen gibt. Dafür bin ich jetzt schon dankbar.
Viele liebe Grüße!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen :D! Ich drücke die Daumen für einen Schrebergarten in der Nähe :). Toitoitoi!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Quendula hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 21:30
Herzlich willkommen :D! Ich drücke die Daumen für einen Schrebergarten in der Nähe :). Toitoitoi!
Vielen Dank Quendula. Ich stehe jetzt mit 90 anderen auf der Bewerberliste. :-\ Aber ich hatte ein wirklich nettes Gespräch mit dem Vorstand und habe mich gleich wohl gefühlt.
Gärten werden dort eher im Sommer frei, ich muss mich also Minimum noch ein halbes Jahr gedulden...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Okt 2018, 11:02
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo,
Ich bin die Krusemünte und wohne mit Sack und Pack im schönen OWl. :) Nachdem wir unsere Gartenfläche mit einem Hauskauf mehr als verdoppelt haben, nenne ich fast 100 qm Gartenfläche mein eigen. Klein, aber hoffentlich irgendwann auch fein. Was Anfang des Jahres als öde Wüstfläche dalag ist inzwischen mit dem obligatorischen Rasen (Mann und Kinder sind schuld), einer Ligusterhecke (die Gemeinde) und einem wilden Beetmix aus Obst, Blühstauden und Kräutern besiedelt. Ach ja, eine Blumenwiese für Bienen und Co auf dem schotterigen Randstreifen gibt es auch noch.
Unser Boden ist typisch westfälische Podsole, also sandig-lehmig, leider mit einer tiefer liegenden lehmigen/tonigen Bodenschicht die das Oberflächenwasser nur schlecht versickern lässt. Klimatechnisch liegen wir bei 7a/7b je nach Wetterlage (sowohl atlantisches als auch kontinentales Wetter), mit Regen über dem Bundesdurchschnitt. Eigentlich gute Vorraussetzungen für viele Pflanzen.
Und jetzt gehe ich mal weiterlesen. Ich habe ein Refugium zu planen, so lang ist der Winter nicht. ;D
Ich bin die Krusemünte und wohne mit Sack und Pack im schönen OWl. :) Nachdem wir unsere Gartenfläche mit einem Hauskauf mehr als verdoppelt haben, nenne ich fast 100 qm Gartenfläche mein eigen. Klein, aber hoffentlich irgendwann auch fein. Was Anfang des Jahres als öde Wüstfläche dalag ist inzwischen mit dem obligatorischen Rasen (Mann und Kinder sind schuld), einer Ligusterhecke (die Gemeinde) und einem wilden Beetmix aus Obst, Blühstauden und Kräutern besiedelt. Ach ja, eine Blumenwiese für Bienen und Co auf dem schotterigen Randstreifen gibt es auch noch.
Unser Boden ist typisch westfälische Podsole, also sandig-lehmig, leider mit einer tiefer liegenden lehmigen/tonigen Bodenschicht die das Oberflächenwasser nur schlecht versickern lässt. Klimatechnisch liegen wir bei 7a/7b je nach Wetterlage (sowohl atlantisches als auch kontinentales Wetter), mit Regen über dem Bundesdurchschnitt. Eigentlich gute Vorraussetzungen für viele Pflanzen.
Und jetzt gehe ich mal weiterlesen. Ich habe ein Refugium zu planen, so lang ist der Winter nicht. ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
willkommen hier bei garten-pur, krause. 8) ;) :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Okt 2018, 11:02
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Danke dir Zwerggarten. :D
Berlin, Berlin.... da kriege ich gleich nostalgische Gefühle. Habe einige Jahre unmittelbar am Charlottenburger Schloss gewohnt und ewig lange Spaziergänge durch den dortigen Park und am Kanal entlang Richtung Spandau gemacht. Herrlich! :D
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo zur späten Stunde...
durch Zufall bin ich hier auf dieser Seite gelandet und glaube, dass ich hier mit meiner Leidenschaft richtig bin. Deshalb habe ich mich auch spontan entschlossen mich hier anzumelden.
Mein Name ist Doris und ich bin 58 Jahre alt und komme aus Baden-Württemberg... Wir haben ein Haus mit großem Garten... Nutzgarten war viele Jahre nicht mein Thema.. 2011 beschloss ich mit "nicht grünem Daumen" mal Tomaten zu ziehen und wurde damals milde belächelt.... mittlerweile hat sich das zu einer riesigen Leidenschaft entwickelt und ich bin spezialisiert auf alte und außergewöhnliche Sorten in allen Formen und Farben.
Sonstiger Gemüseanbau war aber dennoch nicht mein Thema... auch mangels eines eigenen Gemüsegartens... Nach dem Tod meiner Mutter übernahm ich dieses Jahr auch den Gemüsegarten mit 5 Beeten einem Hochbeet und einem vorhandenen Gewächshaus ....
Es war eine Wucht von Arbeit, die da auf mich zukam, aber die Leidenschaft hat mich gepackt und deshalb bin ich auch froh ein Forum wie dieses hier gefunden zu haben.
Ich wünsche euch erst mal eine gute Nacht
durch Zufall bin ich hier auf dieser Seite gelandet und glaube, dass ich hier mit meiner Leidenschaft richtig bin. Deshalb habe ich mich auch spontan entschlossen mich hier anzumelden.
Mein Name ist Doris und ich bin 58 Jahre alt und komme aus Baden-Württemberg... Wir haben ein Haus mit großem Garten... Nutzgarten war viele Jahre nicht mein Thema.. 2011 beschloss ich mit "nicht grünem Daumen" mal Tomaten zu ziehen und wurde damals milde belächelt.... mittlerweile hat sich das zu einer riesigen Leidenschaft entwickelt und ich bin spezialisiert auf alte und außergewöhnliche Sorten in allen Formen und Farben.
Sonstiger Gemüseanbau war aber dennoch nicht mein Thema... auch mangels eines eigenen Gemüsegartens... Nach dem Tod meiner Mutter übernahm ich dieses Jahr auch den Gemüsegarten mit 5 Beeten einem Hochbeet und einem vorhandenen Gewächshaus ....
Es war eine Wucht von Arbeit, die da auf mich zukam, aber die Leidenschaft hat mich gepackt und deshalb bin ich auch froh ein Forum wie dieses hier gefunden zu haben.
Ich wünsche euch erst mal eine gute Nacht
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Krusem hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 14:12
Hallo,
Ich bin die Krusemünte und wohne mit Sack und Pack im schönen OWl. :) Nachdem wir unsere Gartenfläche mit einem Hauskauf mehr als verdoppelt haben, nenne ich fast 100 qm Gartenfläche mein eigen. Klein, aber hoffentlich irgendwann auch fein. Was Anfang des Jahres als öde Wüstfläche dalag ist inzwischen mit dem obligatorischen Rasen (Mann und Kinder sind schuld), einer Ligusterhecke (die Gemeinde) und einem wilden Beetmix aus Obst, Blühstauden und Kräutern besiedelt. Ach ja, eine Blumenwiese für Bienen und Co auf dem schotterigen Randstreifen gibt es auch noch.
Unser Boden ist typisch westfälische Podsole, also sandig-lehmig, leider mit einer tiefer liegenden lehmigen/tonigen Bodenschicht die das Oberflächenwasser nur schlecht versickern lässt. Klimatechnisch liegen wir bei 7a/7b je nach Wetterlage (sowohl atlantisches als auch kontinentales Wetter), mit Regen über dem Bundesdurchschnitt. Eigentlich gute Vorraussetzungen für viele Pflanzen.
Und jetzt gehe ich mal weiterlesen. Ich habe ein Refugium zu planen, so lang ist der Winter nicht. ;D
Hallo Krusemünte! Schön, dass mal jemand aus OWL dabei ist. Hier gibt's nur wenige Purler.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo meine Lieben.
Wir haben uns den Traum eines eigenen Häusschen mit riesigen Garten erfüllt. Zum Garten gehört eine obstwiese ein naturtümpel und ein wildgarten sowie ein normaler Garten. Ich werde eure Hilfe bestimmt in vielen bereichen benötigen.
Lg Netty
Wir haben uns den Traum eines eigenen Häusschen mit riesigen Garten erfüllt. Zum Garten gehört eine obstwiese ein naturtümpel und ein wildgarten sowie ein normaler Garten. Ich werde eure Hilfe bestimmt in vielen bereichen benötigen.
Lg Netty
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
herzlich willkommen hier :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen an Krusemünte, Doris und Netty :). Viel Spaß bei Garten-pur!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!