Seite 166 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:00
von Henki
Der Topf kommt von Frau Stolz. Wer weiß, was sie noch für schöne Sachen hat. ;D Aber dann wohl eher Stylophorum als Schöllkraut. Kann ja versuchsweise mal was päppeln. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:12
von troll13
Troll, hast Du schon mit Bildern von Dinkel (Suchwörter: "triticum" und "spelta")verglichen?
Danke... :DDas könnte es tatsächlich sein. Halmscheide und Ährenform könnten passen. Aber schiebt er schon so früh die Ähren heraus? Hab hier nur noch direkte Vergleichsmöglichkeiten mit Triticale oder Gerste. Sonst gibt es hier nur noch Mais und Industriekartoffeln auf den Feldern.Wird Dinkel auch Vogelfutter beigemischt? Ich wüsste sonst nicht, wo er sonst herkommen sollte.Edit: Ein aufmerksamer Purler bat mich dies zu verbessern.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:19
von lerchenzorn
Das weiß ich nicht, was heute alles im Vogelfutter ist. Aber bei der weiten Verwendung von Dinkel heutzutage gibt es sicher mehrere mögliche Wege in Deinen Garten.@Hausgeist: Mir schmeckt das noch nicht. Die handförmig geteilten Blätter passen nicht. Hat hier schon einmal jemand Keimlinge vom Federmohn (Macleaya) gesehen? Wenn die nächsten Blätter gefiedert werden, ist es wohl Schöllkraut. Kann ja auch eine Zierform ('Flore Pleno' oder 'Laciniatum') sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:37
von marygold
Gewöhnliches Schöllkraut ist es meiner Meinung nach nicht. Die Blätter von Schöllkrautsämlingen sind nicht so tief eingeschnitten und dreiteilig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:39
von Staudo
Weizen würde ich sagen. ;)
Ich auch. Weizen ist obendrein wahrscheinlicher als Dinkel, der auch nur ein Weizen ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 21:49
von troll13
Warten wir's ab... ich werde in ein paar Tagen/Wochen noch einmal berichten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 22:49
von oile
Der Topf kommt von Frau Stolz. Wer weiß, was sie noch für schöne Sachen hat. ;D Aber dann wohl eher Stylophorum als Schöllkraut. Kann ja versuchsweise mal was päppeln. :)
Mist, ich hätte die Erde Stolzscher Herkunft nicht einfach auf den Kompost kippen sollen. :-\

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 22:59
von RosaRot
Ne, die Erde aus guten Gärtnereien muss man aufbewahren- ich habe vor ein paar Tagen allerlei Findlinge Jentschscher Herkunft ausgepflanzt- mal schauen, was sich da so entwickelt...Ihr habt ja deren legendären Kompost bewundert...

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 23:16
von lerchenzorn
;D Es gab hier schon Versand-Töpfe, deren regulärer Inhalt schnell wieder verschwunden war, deren Unkräuter aber legendär geworden sind. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 23:26
von RosaRot
Es gibt ja auch schöne Unkräuter... :-X

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mai 2016, 23:45
von lerchenzorn
Unbedingt. Oder interessante. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2016, 16:43
von Borker
Ich hab wieder mal ne kinderleichte Frage ::)So 2001 hab ich mich mal einen Winter hingesetzt und Stäucher herausgesucht mit schöner Laubfärbung schönen Blüten und Früchten und die in den Garten gepflanzt.Die sollten alle nicht höher als so 3 Meter werden.Nun hab ich da einen Strauch der schon ein Baum geworden ist mit eine Höhe von 5 Meter. :oEr verströmt im Moment einen tollen Honigduft.Wer kennt den Namen ?LG Borker

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2016, 16:52
von KaVa
Ich tippe mal auf eine Traubenkirsche. Die blühen hier gerade so schön. Das werden aber schon richtige Bäume.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2016, 17:01
von Borker
KaVa wenn ich mir die Beschreibung der Traubenkirsche durchlese könnte es die sein.Hier noch ein GesamtbildIch Danke Dir !LG Borker

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2016, 17:09
von KaVa
Na das ist doch schon ein sehr stattliches Exemplar. :DIch mag diese Bäume eigentlich schon sehr, aber die Vögel werfen derart mit den Samen um sich, dass sie hier schon an jeder Ecke stehen und im Garten tauchen auch immer mal wieder welche auf.