News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1043410 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2475 am:

Ahhh!roter Phlox mit dunkelrotem Auge - roter Phlox ist einfach schön 8) (auch wenn er manchmal zickig ist) zu seiner Zeit war er wohl mal einer der besten Roten
Pewe

Re:Phloxgarten

Pewe » Antwort #2476 am:

Ein Neuzugang :) 'Jade'Bild
blommorvan

Re:Phloxgarten

blommorvan » Antwort #2477 am:

Ich finde, Laubenpieper wirkt auch ohne Begleitpflanzung. ;D
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2478 am:

Ich finde, Laubenpieper wirkt auch ohne Begleitpflanzung. ;D
ein Phlox für Pur-isten, die auf allen Schnick-Schnack verzichten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2479 am:

Phlox p. 'Albert Leo Schlageter' (Arends, 1925) ist so etwas wie eine Legende unter den roten Phloxen, nie weggewesen, immer in der ersten Reihe, immer noch da. Weihenstephan Sichtung 50er J.: ++; 100 - 110; leuchtendrot, mit Auge; gute Farbenhaltbarkeit, standfest, etwas älchenanfällig. Für lehmhaltige, sehr gepflegte Böden.Foto: Phlox p. 'Herbstglut' von Hagemann.
Dateianhänge
Herbstglut.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2480 am:

Ich finde, Laubenpieper wirkt auch ohne Begleitpflanzung. ;D
;D Das trifft den Nagel auf den Kopf. Wozu schmückendes Beiwerk, wenn der Phlox für sich allein spricht?@Waldschrat, 'Jade' hätte ich auch noch in der Kiste gehabt - schön, dass Du ihn zeigst! :) Man sieht an den Rändern der Blütenblätter schon deutlich die Bemühungen um den gelben Phlox.
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2481 am:

Foto: Phlox p. 'Herbstglut' von Hagemann.
'Herbstglut' war mir bisher auch nicht bekannt (wo zauberst Du nur immer wieder diese schönen alten Sorten her ;)) - "Herbst" lässt dann vermutlich auf eine späte Blütezeit schließen?l
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2482 am:

Ja, hier wird über alte Sorten geschrieben und über russische Neuerungen, als wären sie an jeder Ecke zu haben. Dies ist aber leider ganz und gar nicht der Fall! Das Sortiment der durchschnittlichen Staudengärtnereien, geschweigedenn Gartencenter, hat sich bis auf wenige Farben reduziert. Wirklich breite Phloxsortimente sind kaum zu haben und über weite Landstriche gar nicht mehr vorhanden. Ob der Bedarf und das Verständnis für feinere Nuancen und breiteres Farbspektrum bei Otto und Lieschen wirklich auch da ist?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Staudo » Antwort #2483 am:

Nein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2484 am:

Ja, hier wird über alte Sorten geschrieben und über russische Neuerungen, als wären sie an jeder Ecke zu haben. Dies ist aber leider ganz und gar nicht der Fall! ... Ob der Bedarf und das Verständnis für feinere Nuancen und breiteres Farbspektrum bei Otto und Lieschen wirklich auch da ist?
Es wird v.a. und hauptsächlich über Phlox gesprochen. Deine Interpretation und Fragestellung überrascht mich. :)@distel, 'Herbstglut' ist eine späte Sorte, blühte aber in dieser Saison ab Anfang August. Wie sich das über einen längeren Beobachtungszeitraum gestaltet, kann ich nicht sagen.
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2485 am:

viell. bezieht sich ja der im Sortennamen einiger älterer Sorten enthaltene Hinweis auf den Herbst nicht auf die Erstblüte sondern auf eine schöne Nachblüte im Herbst
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2486 am:

In unseren Augen wird über das gesamte Phloxspektrum gesprochen. Ich genieße dies in vollsten Zügen. Ich pflege mich nur gelegentlich auf das Niveau eines durchschnittlichen Gartenbesitzers herabzulassen. Dies steht mir als Staudengärtner zu. Ich kann nicht mit seltenen Sorten prahlen und von Strategien und Standortmodifikationen sprechen, wenn man am durchschnittlichen Geschmack weit vorbei schwebt....Auf hohen Sphären zu schweben ist schön. Bruckner oder Bach zu hören ebenfalls. Das breite Volk will hören Hansi Hinterseer. ::) Zumindest bei uns. Und so ist es auch beim Phlox.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2487 am:

@sarastro, diese Unterscheidungen sind fremd.Ich habe hier noch einen schönen weißen Phlox (Foto aus dem vergangenen Jahr): Phlox p. 'Danielle' von Jan Verschoor. Birgitte Bendtsen beschreibt in ihrem Buch sehr schön, wie diese Sorte entstanden ist.
Dateianhänge
Danielle_JV.jpg
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2488 am:

Ich finde, Laubenpieper wirkt auch ohne Begleitpflanzung. ;D
ein Phlox für Pur-isten, die auf allen Schnick-Schnack verzichten
;D
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2489 am:

Nein.
:o :( :Pdann verrecke doch an phlox "rosa"! >:(
Antworten