Aramisz78 hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 08:56 @ Hausgeist. Ist es nicht Epimedium? Vielleicht sämlinge?
Eigentlich ist die Form des Blattes etwas ungewöhnlich für Epimedium, die haben keine Einbuchtungen. Diese sind bei den mittleren Blättern deutlich und gleichmäßig und an den seitlichen zumindest angedeutet.
Thalictrum Purple Marble sollte in dem Stadium des Austriebs noch eine hellere Markierung sowie eine andere Blattform haben, siehe Foto. Und: der Stielansatz sitzt unterm Blatt, nicht seitlich wie bei Epimedium. Ist aber bei anderen Arten von T. anders. Also eine Hybride aus Purple Marble und einem anderen T.?
@ Rocambole Danke für die Erklärung. Es war eine nicht wohlüberlegte und zu schnell getippte erste Eindruck. Ohne dass ich eigentlich Ahnung hätte... ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Aramisz78 hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 17:40 @ Rocambole Danke für die Erklärung. Es war eine nicht wohlüberlegte und zu schnell getippte erste Eindruck. Ohne dass ich eigentlich Ahnung hätte... ;) [/quote] war auch nicht so deutlich - ich habe halt sehr viele Epimedium, da war eine Kleinigkeit, die nicht hinhaute ...
[quote author=Ulrich link=topic=58259.msg4034568#msg4034568 date=1683654237] Uvularia grandiflora 'Golden Fairy'. Danke für den Tipp ;)
da hast Du aber schnell gehandelt ;D, Glückwunsch!
Wo ich hier gerade die Mukdenia-Fotos sehe… meine hat in diesem Jahr offenbar eine Mangelerscheinung - oder kann das auch an der in diesem Jahr erstmalig aufgetretenen Staunässe an ihrem Standort liegen? Was kann ich tun? Oder einfach abwarten, ob sich das von selbst reguliert?
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse