News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 342048 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

APO-Jörg » Antwort #2475 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 8. Mai 2023, 21:54
Disporum uniflorum (= flavens) ist jetzt richtig aufgeblüht.

Tolle Aufnahme
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

helga7 » Antwort #2476 am:

Das Foto ist unbeschreiblich schön!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Aramisz78 » Antwort #2477 am:

@ Hausgeist. Ist es nicht Epimedium? Vielleicht sämlinge?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2478 am:

helga7 hat geschrieben: 9. Mai 2023, 08:45
Das Foto ist unbeschreiblich schön!! :D


Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2479 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 9. Mai 2023, 08:56
@ Hausgeist. Ist es nicht Epimedium? Vielleicht sämlinge?


Epimedium nicht. Ich bin inzwischen bei Vancouveria. Aber mit rotem Laub oder Austrieb?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2480 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 9. Mai 2023, 08:56
@ Hausgeist. Ist es nicht Epimedium? Vielleicht sämlinge?

Eigentlich ist die Form des Blattes etwas ungewöhnlich für Epimedium, die haben keine Einbuchtungen. Diese sind bei den mittleren Blättern deutlich und gleichmäßig und an den seitlichen zumindest angedeutet.

Thalictrum Purple Marble sollte in dem Stadium des Austriebs noch eine hellere Markierung sowie eine andere Blattform haben, siehe Foto. Und: der Stielansatz sitzt unterm Blatt, nicht seitlich wie bei Epimedium. Ist aber bei anderen Arten von T. anders. Also eine Hybride aus Purple Marble und einem anderen T.?
Dateianhänge
20230509_091440.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2481 am:

Vancouveria passt am ehesten von der Form, stehen die eventuell sehr sonnig? Oder kommt die Färbung vielleicht wg. des langen kalten Wetters?
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2482 am:

Es hat sich geklärt, es dürfte Vancouveria chrysantha sein und die Färbung tatsächlich kältebedingt so intensiv sein. :)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Aramisz78 » Antwort #2483 am:

@ Rocambole
Danke für die Erklärung.
Es war eine nicht wohlüberlegte und zu schnell getippte erste Eindruck. Ohne dass ich eigentlich Ahnung hätte... ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2484 am:

Uvularia grandiflora 'Golden Fairy'.
Danke für den Tipp ;)
Dateianhänge
DSC_7568_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #2485 am:

Super Foto, super Pflanze :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2486 am:

Ja! :D ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2487 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 9. Mai 2023, 17:40
@ Rocambole
Danke für die Erklärung.
Es war eine nicht wohlüberlegte und zu schnell getippte erste Eindruck. Ohne dass ich eigentlich Ahnung hätte... ;)
[/quote]
war auch nicht so deutlich - ich habe halt sehr viele Epimedium, da war eine Kleinigkeit, die nicht hinhaute ...

[quote author=Ulrich link=topic=58259.msg4034568#msg4034568 date=1683654237]
Uvularia grandiflora 'Golden Fairy'.
Danke für den Tipp ;)

da hast Du aber schnell gehandelt ;D, Glückwunsch!
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #2488 am:

Disporum smilacina hat einen schönen Bestand gebildet.

Bild
Dateianhänge
2023-05-09 Disporum smilacina 1.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2489 am:

Wo ich hier gerade die Mukdenia-Fotos sehe… meine hat in diesem Jahr offenbar eine Mangelerscheinung - oder kann das auch an der in diesem Jahr erstmalig aufgetretenen Staunässe an ihrem Standort liegen? Was kann ich tun? Oder einfach abwarten, ob sich das von selbst reguliert?
Dateianhänge
E49F4914-96A7-467B-9426-D5D0EE793F21.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten