News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356966 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Auffallende Gehölze III

Secret Garden » Antwort #2475 am:

Heute sind mir im verschneiten Städtchen zwei voll belaubte Apfeldorne mit roten Früchten aufgefallen. Mein Pflaumenblättriger Weißdorn ist längst kahl, die Früchte gefressen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #2476 am:

Die Blätter erinneren mir an Photinia beauverdiana und Photinia beauverdiana var. notabilis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2477 am:

Garten hat geschrieben: 30. Nov 2023, 20:11
Die Blätter erinneren mir an Photinia beauverdiana und Photinia beauverdiana var. notabilis

.
Aber da passen die Früchte nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #2478 am:

Photinia als Hochstamm wäre auch schon recht ungewöhnlich, oder? Vom Apfeldorn gibt es offenbar neben der reinen Arthybride die Sorte 'Carrierei', und wenn ich mir die Fotos im Netz so anschaue, hat letztere dieses außergewöhnlich dunkle Laub, während der "normale" Apfeldorn sattgrünes Laub hat. Ariane, vielleicht ist Dein Apfeldorn gar kein 'Carrierei', wenn der so anders aussieht? Das Foto hier sieht dem Bild von Dir jedenfalls frappierend ähnlich aus, man könnte fast meinen, es sei der gleiche Baum.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Auffallende Gehölze III

Secret Garden » Antwort #2479 am:

Crataegus l. 'Carrierei' ist bekannt dafür sein Laub besonders lange zu behalten, ich denke auch, dass es diese Sorte ist.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2480 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Nov 2023, 20:19
Ariane, vielleicht ist Dein Apfeldorn gar kein 'Carrierei', wenn der so anders aussieht? Das Foto hier sieht dem Bild von Dir jedenfalls frappierend ähnlich aus, man könnte fast meinen, es sei der gleiche Baum.

.
Hm, unserer sollte eigentlich schon ein 'Carrierei' sein, zumindest haben wir ihn hier vor Ort in einer wirklich guten Baumschule als solchen gekauft. Ich bin auf jeden Fall sicher, dass es unterschiedliche Arten oder Sorten sind.
Ich habe gerade nochmal das Laub mit unserem verglichen. Bei unserem hat das einzelne Blatt deutlich weniger Rippen. (Nennt man das so?)
Vielleicht ist es ein Hahnendorn, Crataegus crus-galli? Ein solcher steht jedenfalls in der Baumschule, und die ist nur ein paar Straßen weiter.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3701
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #2481 am:

Sieht schon nach Carrierei' aus, den pflanze ich oft. Crus- gallii ist allerdings sehr ähnlich, aber leicht durch die schwertartigen, langen und senkrecht nach unten zeigenden Dornen zu unterscheiden. Hat er die nicht, sollte es Carrierei' sein
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2482 am:

hobab hat geschrieben: 30. Nov 2023, 20:38
Sieht schon nach Carrierei' aus, den pflanze ich oft. Crus- gallii ist allerdings sehr ähnlich, aber leicht durch die schwertartigen, langen und senkrecht nach unten zeigenden Dornen zu unterscheiden. Hat er die nicht, sollte es Carrierei' sein

.
Dann muss ich wohl bei der nächsten Einkaufstour mal nach den Dornen schauen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2483 am:

So sah übrigens unser Baum aus, vor 11 Tagen. Da war er schon lange bunt. Inzwischen ist er kahl.
Bild
Dateianhänge
DSC02455.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3701
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

hobab » Antwort #2484 am:

Das ist ziemlich typisch bei denen, selbst als Straßenbaum gibt es welche die Mitte November kahl sind und ein paar Meter weiter stehen welche die Weihnachten noch dunkelgrün glänzen. Wobei sie sich als Straßenbaum deutlich schwerer tun, als im Garten, beengter Wurzelraum ist wohl nichts für die. Mit großer Baumscheibe gehen die dagegen ab…. Crus-gallii verliert, mein ich, früher das Laub und hat nicht so feste und große Blätter.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #2485 am:

Lou hat geschrieben: 30. Nov 2023, 19:10
… und das auffallendste Gehölz ist jetzt Salix alba 'Britzensis' (vermutlich, da Fehllieferung).

Magst du mehr dazu schreiben?
Ich hab von Eggert vor 10 Jahren Salix alba ‘Britzensis’ geordert, Pflanzen bekommen, an denen Namensschildchen mit “Salix alba ‘Britzensis/Chermesina’” hingen, mir ist inzwischen aber auch noch eine große “Brüchigkeit” der Seitentriebe der einjährigen Triebe aufgefallen (deutet auf Hybride zwischen S. alba und fragilis hin), und die Rindenfarbe ist mal Dottergelb, mal Orange, selten auch Orangerot ??? ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

enaira » Antwort #2486 am:

hobab hat geschrieben: 30. Nov 2023, 21:16
Das ist ziemlich typisch bei denen, selbst als Straßenbaum gibt es welche die Mitte November kahl sind und ein paar Meter weiter stehen welche die Weihnachten noch dunkelgrün glänzen. Wobei sie sich als Straßenbaum deutlich schwerer tun, als im Garten, beengter Wurzelraum ist wohl nichts für die. Mit großer Baumscheibe gehen die dagegen ab…. Crus-gallii verliert, mein ich, früher das Laub und hat nicht so feste und große Blätter.

.
O.k., ist ja bei den Kugelambern ähnlich.
Ich habe mir das Bild vom ganzen Baum nochmal vergrößert. An den langen, nach oben gerichteten Trieben sind keine Dornen zu sehen, auch am Stamm nicht. Ich überprüfe das nochmal vor Ort, aber es ist dann wohl vermutlich doch ein Apfeldorn, auch wenn ich das weiter oben so vehement abgestritten habe.
Dann muss ich mich wohl an den Gedanken gewöhnen, dass bei unserem die Sorte nicht 100% sicher ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
zorro

Re: Auffallende Gehölze III: Es wird durchgeblüht

zorro » Antwort #2487 am:

Daphne 'Jim's Pride'
Dateianhänge
1000010064-01.jpeg
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2488 am:

.
Dateianhänge
1000010063-01.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #2489 am:

Gratuliere - Bei mir halten Daphnen sich nicht lang, weiss der Teufel, vielleicht die falschen Bodenpilze.
Antworten