News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4151788 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24825 am:

mora hat geschrieben: 7. Apr 2023, 14:53
Panachee Brebas - mal schauen ob sie dran bleiben, ich denke nicht....
Trotz Weißanstrich sehr früh ausgetrieben.

Die finde ich wirklich früh! Bei meiner alten BT sieht man nur die Spitzen schon grün, noch keine Blätter entfaltet. 2 im Frühling 2021 ausgepflanzte hatten schon größere Blattknospen, die wirken nach dem letzten Frost bis -2°C eher erfroren. ::)
In welchem Alter pflanzt ihr Stecklinge oder Jungpflanzen in den Garten? Soll man sie lieber einige Jahre im Topf größer werden lassen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24826 am:

Lady hat geschrieben: 7. Apr 2023, 15:52
In welchem Alter pflanzt ihr Stecklinge oder Jungpflanzen in den Garten? Soll man sie lieber einige Jahre im Topf größer werden lassen?

Die HC und die Campanière habe ich 2-jährig gepflanzt. In den ersten Jahren schütze ich (passiv), wenn es wirklich kalt ist. Nach 3 Jahren sollte die Feige etabliert sein, dann muss sie klar kommen (es sei denn es wird wirklich extrem wie zB die späte Kältewelle Anfang März 2018 oder Spätfröste nach dem Austreiben)
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24827 am:

Hallo!

Hier mal ein Foto meiner I-258 Steckhölzer. Am 18.03.23 aus den Niederlanden bekommen.

Dateianhänge
20230407_185438.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24828 am:

..und hier Ponte Tresa am 20.03.23 aus Portugal zwei Steckhölzer eingetroffen.

Beides kräftige Hölzer mit 4 Nodien. Ein Steckholz habe ich geteilt, deshalb 3 Pflanzen.

Dateianhänge
20230407_185202.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24829 am:

Erich1 hat geschrieben: 7. Apr 2023, 19:15
..und hier Ponte Tresa am 20.03.23 aus Portugal zwei Steckhölzer eingetroffen.

Beides kräftige Hölzer mit 4 Nodien. Ein Steckholz habe ich geteilt, deshalb 3 Pflanzen.

Gratuliere, das wird was.Nicht zu früh umtopfen ;)
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #24830 am:

Hallo!

Die bleiben erstmal noch eine Weile da drinnen.
Stehen auch immer noch auf der Wärmematte. Nur den Deckel habe ich schon abgenommen.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Xivender
Beiträge: 116
Registriert: 2. Mär 2020, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Xivender » Antwort #24831 am:

mora hat geschrieben: 7. Apr 2023, 14:58
Ravin de Calce Brebas.
Foto von letzten Sonntag.


Sieht doch ganz gut aus.
Bei mir schlummern meine 3 Feigen immer noch.
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen

Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24832 am:

Diese Brown Turkey (Krone in etwa 2m Höhe) wird am Montag in den Garten gepflanzt.

Zusätzlich noch eine RdB oder Pastiliere. Zurückgeschnitten werden beide ab einer gewissen Größe (Armlänge, falls es mal ins 2-stellige Minus gehen sollte wegen Frostschutz/Vlies-Anbringung).
RdB hat einen mächtigen Wurzelballen verglichen zum oberirdischen Holz. Pastiliere noch nicht. Deshalb wird es wahrscheinlich RdB statt Pastiliere.
Pastiliere darf noch am Balkon wachsen und einen ordentlichen Wurzelballen bilden.
Dateianhänge
IMG_2008.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24833 am:

Da würde ich auch RdB vorziehen. Habe die Pastiliére vor 2 Jahren als eher kleine Pflanze (war teuer genug) im Mai ausgepflanzt, die sieht noch immer nicht größer aus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24834 am:

Die RdB habe ich von einem Feigenliebhaber aus Thallern bei Krems in der Wachau (Niederösterreich) geholt.
Er schneidet seine Feigen im Frühjahr zurück, legt den Rückschnitt in seinen Komposthaufen und dort bewurzeln sie ganz von selbst. So geht es also auch.
Er hatte früher sehr viele Sorten im Garten. Jetzt nur noch die Rheinlandfeige und RdB.

@Lady Gaga
Hast du vielleicht den Wurzelballen nicht überall aufgerissen, damit die Wurzeln ins Erdreich wachsen können?
Ich säge alle Seiten ab, unten ebenso, bevor ich sie in den Garten pflanze.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24835 am:

[quote author=Arni99]

Hintergrund: bewurzelter Smith-Steckling - macht mal nichts seit Wochen. Bildet anscheinend weitere Wurzeln und startet dann erst durch.
[/quote]

Also mein Smith Steckling (rot eingekreist) ist seit ca. 3 Monaten unverändert (vor 1-2 Monaten von fig pop in normalen Topf umgetopft worden). Hoffe auch auf Wurzelbildung, so langsam bin ich mir da aber nicht mehr so sicher...

Die drei Pflanzen daneben in den schwarzen Töpfen und die ganz unten rechts sind übrigens DK von Lokalrunde, du hattest ja Mal gefragt, wie Neuaustrieb von DK aussieht. Wobei ein Stecklingaustrieb da eventuell weniger hilfreich ist.

Chip bud hatte ich auch probiert, bei mir sind alle Versuche leider nicht angegangen, waren aber auch nicht so gut wie deine gemacht. Veredlung hingegen hat funktioniert, alle drei Äste zeigen nach ca. 1-2 Monaten leben (foto nicht ganz ideal)
Dateianhänge
PXL_20230408_091841276~2.jpg
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24836 am:

Veredlung:
Dateianhänge
PXL_20230408_075909353.PORTRAIT.jpg
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24837 am:

RePu86 hat geschrieben: 6. Apr 2023, 19:16
Auch in der nördlichen Gardaseeregion gibt es erst zarten Austrieb an den Feigen.


So sieht es übrigens Mitte März in der Türkei aus. Der Baum war Ende Januar noch voller Blätter:.
Dateianhänge
PXL_20230405_132736154.jpg
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24838 am:

mora hat geschrieben: 7. Apr 2023, 14:53
Panachee Brebas - mal schauen ob sie dran bleiben, ich denke nicht....
Trotz Weißanstrich sehr früh ausgetrieben.


Meine Panachée gehört zu den drei von dreißig Sorten, die am frühsten ausgetrieben haben. Auch bei mir trägt Panachée sehr schlecht, nur Osborne Prolific trägt noch schlechter. Obwohl jetzt vier Jahre alt, hat Osborne noch keine einzige Feige getragen. Von Panachée habe ich in dieser Zeit genau drei Feigen geerntet.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24839 am:

Bil007 hat geschrieben: 8. Apr 2023, 11:46
So sieht es übrigens Mitte März in der Türkei aus. Der Baum war Ende Januar noch voller Blätter:.


Wo in der Türkei? Das Klima in Inland der Nordost-Türkei ist sehr anders als im Südwesten. Der Unterschied in den Winterhärtezonen beträgt bis zu 35 Grad! Im Nordosten ist die absolute Tiefsttemperatur in machen Gebieten kälter (Kars −37°C) als in Moskau, wohingegen die Tiefsttemperatur an der Küste im Südwesten so warm (Bodrum −4,5°C) ist, wie an der Küste im Südspanien.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Antworten