News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241304 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

klunkerfrosch » Antwort #2490 am:

Die Triphosa hab ich im Frühjahr in den Garten ausgepflanzt (5 Jahre alt) Die Blüten sind etwas größer als bei der Hagoromo. Im Urbanbuch ist noch vermerkt - das sie für eine Kamelie relativ schnell wächst ;D (was will man/frau mehr) und sich selbst in weniger geschützter Lage in den letzten Wintern gut bewährt hat. und ..... noch so ein Wunderding welche auch unheimlich schnell wächst - ist die von Fischer gezüchtete "Camellia Wingster Olymp"Bildlg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2491 am:

die 'wingster olymp' ist wunderschön! generell liebe ich weiße kamelien. im gegensatz zu den weißen rosen sehen sie keineswegs vergänglich und dekadent aus.ich suche also eine dahlonega!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2492 am:

@ semicolon'Dahlonega' bekommst Du bei Fischer, zumindest steht sie in seiner Bestandsliste. ;)@ KlunkerfroschDie 'Wingster Olymp' ist eine sehr wüchsige Sorte mit schönen großen Blüten, ganz die Mama! :) Man sieht das sie von 'Coronation' abstammt, die riesige Blüten hat, die einer Reticulata in nichts nachstehen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2493 am:

@ValDie Dahlonega gibt es inzwischen auch bei der Turkenburg oder sogar in Gartencentern. Die Zeit ist vorbei, wo die edle Dame noch begehrtes Sammelobjekt war. Sie scheint sich gut vermehren zu lassen. :)@KlunkerfroschWow schöne Bilder von den beiden weissen Kamelien. Ich mag sie auch sehr gerne. Sie sehen immer so zart aus. Wie aus Seidenpapier gefaltet. :)LGNihlan
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2494 am:

Dazu gibt es noch ein Bildchen von meiner weissen Lieblingskamelie. Die Lovelight mit ihren Riesenblüten. *schwärm*
Dateianhänge
Lovelight.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2495 am:

hallo nihlan,genau die antwort habe ich erwartet ;D ! ich würde sie mir am liebsten im nächsten baumarkt kaufen. nichts gegen herrn fischer, aber wenn ich die möglichkeit habe die begehrte sorte im vorbeigehen zu erstehen, nutze ich sie eher, als eine bestellung. hoffentlich komme ich bald zur turkenburg.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Scilla » Antwort #2496 am:

Oh... oh ........ Was für herrliche Bilder finde ich schon wieder hier ::) :D *auch eine Lovelight oder Wingster Olymp oder thriphosa haben will* ::) 8) ;D ;)Toll - meine Kamelie und die meiner Mutter, beides "Debutante", mit braun fleckigen Knospen, haben sich anscheinend erholt und öffnen jetzt wundervolle (bei ihr sogar perfekteste) Blüten :) LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2497 am:

Ich merke schon, ich sollte öfter Baumärkte heimsuchen, aber unglaublich aber wahr, wenn man direkt in Hamburg wohnt und kein Auto hat, sind Baumärkte fast unerreichbar, die meisten sind am Stadtrand und mit öffentlichen Verkehrsmitteln so gut wie nicht zu erreichen. ::) :P@ NihlanUii, die Lovelight ist ja hübsch! :D Weiße Kamelien sind immer wieder etwas Besonderes. Ich freue mich schon auf die Blüten von 'China Clay' eine weiße, halbgefüllte Williamsii-Hybride mit wunderschönen Blüten, nach dem Auspflanzen hat sie ein Jahr mit dem Blühen ausgesetzt aber fürs nächste Jahr gibt es ein paar! :)@ scillaWie schön das es den beiden 'Debutantes' wieder gut geht, ich hoffe es gibt demnächst ein Foto!? ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2498 am:

Nabend!Ja stimmt, die Dahlonega hab ich auch bei Turkenburg gesichtet. War richtig erstaunt das sie dort rumstand, da ich dachte sie wäre eher den Raritäten zuzuordnen. ;)Hab mir eine Neue gegönnt, Koto-no-kaori. Bin gespannt ob sie mit der identisch ist, die ich im Frühjahr in der Flora gesehen habe. Wenn das so weitergeht, hab ich bald mehr Kamelien mit Duft als ohne. ;D LGJens
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2499 am:

@dufte:es gibt noch mehr mit duft. dazu gehören die meisten herbstblühenden kamelien. manche davon duften so stark, dass man sie bereits aus mehreren metern entfernung erschnüffeln kann. die duftnote ist ebenfalls sehr eigen - manchmal richtig erdig, manchmal sehr blumig und manchmal so schwer wie "oma-parfum". am besten du schaust (und schnüffelst) dir das ganze live an, vielleicht blühen noch einige p :D :Dflanzen im nächsten boga oder du hast einen händler um die ecke.hier findest du zahlreiche sorten. erhältlich sind einige wenige sogar in normalen gärtnereien. oder du bestellst bei den einschlägig bekannten züchtern, was ebenfalls sehr unproblematisch geht.kennt einer die sasanqua 'karpito'? mr google hat leider keine information dazu und ich bin mir nicht sicher, ob es sich nicht um einen marketing-trick handelt.
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2500 am:

hallo es hat man jemand bei euch nach einen karpito gefragt ich habe eine sie blüht gerade und duftet sehr schön ;Dhabe versucht ein foto eizufugen aber es geht nicht
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2501 am:

Hallo Iga, herzlich willkommen bei uns! :)Wie Du ein Foto einstellst ist auf dem folgenden Link beschrieben, wenn es dann noch Probleme gibt, frag ruhig! ;)Bildbearbeitung für AnfängerLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

iga » Antwort #2502 am:

danke sehr nett ich hoffe es hat geklappt ;)
Dateianhänge
karpito.jpg
l.g
iga
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2503 am:

hallo iga,danke für die mühe :-). schöne sorte. leider habe ich das angebot verpasst.hast du noch mehr kamelien?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2504 am:

nach der frostigsten nacht dieses jahres habe ich ein wenig bammel um die wenigen pflanzen, die noch draußen stehen. wir hatten ca. -5 °c, wobei meine pflanzen windgeschützt in hausnähe stehen. dennnoch ist die erde relativ stark durchgefroren. das laub hat sich etwas zusammengedreht, sieht aber ansonsten nicht ungesund aus. betroffen waren die beiden riesigen 'alba simplex', eine mittlere unbekannte japonica und die kleine 'kanjiro', die am wenigsten abbekommen hat, dank der platzierung direkt am angekippten fenster.kann ich das zu gefährlichen anfängerfehlern zählen oder mache ich mir unnötig sorgen ( laut literatur vertragen kamelien ja kurzfristig sehr strengen frost).interessant ist, dass mein lorbeer, der ebenfalls draußen steht, keinerlei frostschaden aufweist.
Antworten