Seite 167 von 181
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:33
von Bauerngarten93
Nachfolgend ein paar Bilder von Dahlien aus Samen gezogen.
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:34
von Bauerngarten93
.
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:34
von Bauerngarten93
.
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:35
von Bauerngarten93
.
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:36
von Bauerngarten93
.
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:43
von Hyla
#2491 gefällt mir sehr gut. Halbgefüllt wäre ein schöner Kompromiß zwischen mir und den Insekten und der Farbverlauf ist sehr gelungen. :)
Re: Dahlien
Verfasst: 11. Sep 2023, 21:02
von Gartenlady
Ich finde diese Sämlinge alle super und echt witzig :D
Re: Dahlien
Verfasst: 14. Sep 2023, 21:31
von Felcofan
Endlich kommen meine Dahlien in die Gänge, jetzt gibts Sträuße 😎
Der kleine links mit Hollyhill Black Beauty und Hapet Terracotta, der andere mit Hapet Amazing (rot mit gelblichem Rand), die gelbrote und pinke muß ich nachschauen
Re: Dahlien
Verfasst: 14. Sep 2023, 22:41
von Snape
Felcofan, anscheinend ist bei Dir auch so, dass die Dahlien sehr spät in die Gänge gekommen sind (erste Blüten 2. Augusthälfte)?
Bei mir blühen sie ausserdem echt sehr spärlich, auch die normalerweise Reichblütigen, obwohl sie sehr gut im Kraut stehen. Bei Dir auch?
Denkst Du es liegt am sehr kühlen Frühjahr oder dass danach ein paar Wochen Totalhitze war, irgendwie so abrupte Übergänge?
Re: Dahlien
Verfasst: 15. Sep 2023, 07:58
von lord waldemoor
komischerweise war das bei mir auch immer das dahlien voll ins laub gingen und wenig blühten wenn die knollen paar jahre alt waren, frisch gekaufte bühten immer
Re: Dahlien
Verfasst: 15. Sep 2023, 08:13
von Felcofan
meine sind halbwegs gewachsen,
insgesamt ist mein EIndruck, dass der Blühbeginn stark genetisch beeinflusst ist.
Ich hatte ca. 4 Jahre lang eine amerikanscihe Sorte, die immer ewig spät mit sprießen und blühen angefangen hat.
EIne frühe kalte Phase verzögert natürlich alles
die Pflanzen werden jetzt in der kühleren Witterung etwas höher, und etwas farbenreicher, und die Blütenstengel werden bei der einen endlich brauchbar lang
ich teile meine Knollen aus Platzgründen im Herbst und setze dann nur ein Teilstück, einen "finger", die kriegen dann 2-4 Triebe und sind sehr blühwillig. Eigentlich treibe ich alle vor, in so Töpfchen, damit ich keine Lücken in den 2 Reihen habe, und das bringt auch sehr viel. Selbst etwas vergeilte Pflanzen mit langen Internodien machen flott weiter, die Schnecken gtreifen da irgendwie nicht so stark an, Salatkragen und Schneckenkorn mach ich nur am Anfang,
Blühfaule Pflanzen würd ich fürs nächste JAhr teilen bzw. die Knollen, das Pflanzen geht auch viel flotter, wenn man nicht so ein riesiges Loch buddeln muss 8)
Re: Dahlien
Verfasst: 15. Sep 2023, 08:24
von lord waldemoor
ich mag es aber wenn es große pflanzen sind, 20, 30 triebe,platz ist vorhanden
nächstes jahr reisse ich sie auseinander und pflanze sie trotzdem in 1 loch
Re: Dahlien
Verfasst: 15. Sep 2023, 16:21
von DreiRosen
Meine allererste Dahlie in meinem Garten.
Habe sie als die Sorte My Love gekauft. Eigentlich sollte sie weiß sein, ist aber hellgelb, wahrscheinlich war sie falsch abgepackt gewesen.
Kann mir jemand sagen, ob sich die Zwiebeln vermehren werden, so dass ich sie teilen kann und nächstes Jahr 2 Knollen einpflanzen kann?
Re: Dahlien
Verfasst: 15. Sep 2023, 23:04
von Arachne
Meistens sind Dahlien mehrtriebig. Dann erhält man im Frühjahr durch Ruckeln zwei oder auch drei vollständige Wurzelstöcke.
Deine Dahlie sieht eintriebig aus. Dann würde ich, falls keine natürliche Teilung (s.o.) möglich ist, eine Knolle so abtrennen, dass ein Teil des Wurzelstocks dran bleibt. Da befinden sich die Augen, die austreiben.
Eine weitere Möglichkeit: Wenn die Dahlie im kommenden Jahr wächst, kann ein Trieb mit 4 Blattpaaren abgetrennt und getopft werden. Dahlien wachsen eigentlich wie Unkraut.
Nässe, wenn die Dahlie in Winterruhe ist, führt zum Faulen der Knollen. Im Frühjahr gilt deshalb: nach der Pflanzung, besonders im Topf, erst gießen, wenn Austriebe sichtbar sind.
Re: Dahlien
Verfasst: 16. Sep 2023, 09:38
von Antida
lord hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 07:58komischerweise war das bei mir auch immer das dahlien voll ins laub gingen und wenig blühten wenn die knollen paar jahre alt waren, frisch gekaufte bühten immer
Auch bei mir: sehr viel Laub, viele Knospen, die sich nur zögerlich öffnen, wenn überhaupt.
Ich hab meine Dahlien in Töpfen, lagere sie mitsamt den Töpfen im Winter in der Garage. Im Frühjahr topfe ich sie neu, aber nur zwei-drei Knollen pro Dahlie.
Ich kann keinen Unterschied bei der Blühfreudigkeit von neu gekauften zu langjährigen Dahlienknollen feststellen.
Die beste und auch immer früheste meiner allesamt Ungefüllten ist die Bishop of York.
Auf dem Foto stehen drei Töpfe nebeneinander.