
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 683781 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Die Mehrzahl der Gessekai x Major Howel - Sämlinge blüht weiß und hält jetzt in meinem Garten als robuster rockii - Ersatz her.

Re:Strauchpfingstrosen
No problem.das ist ja ein Angebot! Nehme ich gerne an und komme im September darauf zurück?

Re:Strauchpfingstrosen
nach "Ersatz" sieht die nicht gerade aus.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Na ja, die Basalflecken sind halt nicht so groß wie bei rockii oder Major Howel. Andernseits finde ich die großen Basalflecken gehäuft im Garten von der Wirkung her zu unruhig.
Re:Strauchpfingstrosen
völlig richtig, ich bin kein Fan von Rockiis, auch das Farbspektrum ist sehr eingeschränkt. Allerdings würde ich eine rote Gansu Mudan mit Basalflecken nicht zurückweisen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Eine Rivière-Züchtung: 'Mme Marie-Thérèse Hermand':'Hélène Martin'
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Immer noch der Klassiker: P. rockii 'Rock's UK'
Re:Strauchpfingstrosen
*Schluck* Wunderschön ist die - und meinen Vornamen hat die auch noch...*Habenwill* 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Strauchpfingstrosen
Welche Herkunft hat diese denn?´Marie-Thérèse Hermand´hebt sich mit ihrer zarten Tönung wirklich positiv von der Masse ab!
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Nach Rivière eine Hybride aus 'Rock's UK' x 'Shin Kagura'. Der Blütendurchmesser ist 23 cm.Welche Herkunft hat diese denn?´Marie-Thérèse Hermand´hebt sich mit ihrer zarten Tönung wirklich positiv von der Masse ab!
Re:Strauchpfingstrosen
Danke, ich habe einmal nachgeschaut: auf der Abbildung von Rivière wirkt Madame leider nicht so jungfräulich zartgetönt.Woher stammt denn die Rockii-Hybride im fetzigen Look?
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist ziemlich sicher Helene Martin und nicht die genannte...Eine Rivière-Züchtung: 'Mme Marie-Thérèse Hermand':