News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350599 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

kaieric » Antwort #2490 am:

dieses hier habe ich in einem Pulk Galanthus nivalis 'Flore Pleno' in einem verlassenen Garten gesehen. Bild

wohl leider nicht in grp. -stärke? ;) ;Ddem könnte man glatt so einen monströsen japanischen ortsnamen verleihen 8)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Norna » Antwort #2491 am:

@ zwerggarten:Viel Glück mit Wendy, ist hier eine sehr robuste Sorte! :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43510
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #2492 am:

dieses hier habe ich in einem Pulk Galanthus nivalis 'Flore Pleno' in einem verlassenen Garten gesehen. Bild
ich dachte spontan an Blewbury Tart. Die nach oben gerichtete Blüte. Ob diese Morphologie stabil ist? Oder eine der Varianten von Flore Pleno, die mal in diesem und mal in jenem Jahr aus physiologischen Gründen wechselt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

kaieric » Antwort #2493 am:

ziemlich punk.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #2494 am:

bei mir haben gefüllte nivalis ganz oft diese klauenartig nach oben gerichteten blüten - solange sie premature sind. leider entwickeln sich die hier dann ausgewachsen zu unförmigen klumpen, ganz wie im realen leben. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2495 am:

Zwergo hat recht taucht bei mir auch so gelegentlich auf. Vermutlich habe ich auch dieses mal eines oder zwei. Allerdings habe ich dank Düngung kaum unterentwickelte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2496 am:

Allein in dem kleinen Bestand vor meinem Haus stehen schon zwei Himmelgucker wie Deines. Hier das größere.
Dateianhänge
Sonnengucker.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #2497 am:

Das sind in den allermeisten Fällen steckengebliebene Knospen. So etwas passiert vor allem bei warmem Wetter, wenn sich die Knospen öffnen bevor sie baumeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2498 am:

Ich habe es auch bei normalen und richtig weit offenen Blüten gesehen es hat sich aber nie in folgenden Jahren bei den selben wiederholt. Bei den gefüllten bin ich wegen der Menge nicht ganz sicher.Hier mal meine viridapice. Beide Übergangsformen Scharlockii haben an der äußerten Spitze der Hochblattes eine Teilung von etwa einem halben Zentimeter.Also quasi zwei Zipfelchen.Allerdings ist bei beiden der eigentliche Blütenstengel deutlich verkürzt. nur das monströse Hochblatt reicht bis in die Höhe der normalen.Da es die erste Blüte am Standort ist werde ich im nächsten Jahr gespannt beobachten.
Dateianhänge
G.viridapice-variationen.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

chlflowers » Antwort #2499 am:

Ich habe sie mir bei Eidmann gekauft und sie ist auch grün innen. Welche Erde hast du? LG Iris-F.
Wir sind Moorrandgebiet mit sandigem Boden, pH-Wert gegen 4 :(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenlady » Antwort #2500 am:

Dann stimmt es ja mit dem sauren Boden. Hier ist der Boden vermutlich auch leicht sauer, denn Rhodos und Farne gedeihen gut, gemessen habe ich es aber noch nicht.Entweder hat eine einmalige Torfgabe ihr auf die Sprünge geholfen, oder aber sie ist halt ein bisschen langsam. Sie steht sonnig (soweit es das bei mir überhaupt gibt). Woher die benachbarten gefüllten Glöckchen kommen, ist unklar, ich habe viele davon und sie wandern - mit wessen Hilfe auch immer - übers Land. Sie wollten vielleicht, dass die Lady nicht so einsam ist, denn die Gelbe ist immer noch allein, nach etlichen Jahren, während unmittelbar daneben plötzlich ein Tuff von 15-20 Normalos steht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenlady » Antwort #2501 am:

Ich zeige noch mal den Friedhofsfund meiner Freundin im Tageslicht, ich finde dieses Glöckchen schön, bin aber in Glöckchen absolut nicht bewandert.Was halten Experten davon?
Dateianhänge
Friedhofsgloeckchen-Mar0514.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #2502 am:

Bin kein Experte aberr wenn das rosa nicht vom Morgenlicht (Abendlicht) kommt, sensationell.Die Zeichnung habe ich auch bei einigen. Ist aber nicht sehr häufig hier. Finde ich sehr schön
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenlady » Antwort #2503 am:

Rosa ist nicht dabei, wenn es rosa aussieht, kommt es vermutlich vom Blitz und meiner Unfähigkeit den Weißabgleich zu korrigieren ::) Es wird sicher gepäppelt werden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #2504 am:

dieses hier habe ich in einem Pulk Galanthus nivalis 'Flore Pleno' in einem verlassenen Garten gesehen. Bild
ich dachte spontan an Blewbury Tart. Die nach oben gerichtete Blüte. Ob diese Morphologie stabil ist? Oder eine der Varianten von Flore Pleno, die mal in diesem und mal in jenem Jahr aus physiologischen Gründen wechselt.
Ich habe es mir auch mal zum Vergleich angeschaut, pearl. Die inneren Blütenblätter sind komplett grün. Leider nur ein klitzekleines Bildchen. (fotogen ist es noch nicht, so direkt nach dem Pflanzen) Mir wurde gesagt, dass es ganz besonders wüchsig und damit für Anfänger wie mich, sehr gut geeignet sei. (Bonus)'Blewbury Tart'
Antworten