News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #2490 am:

@Lisa, danke für den Tipp. Heller Stängel passt, Blüte kann ich nicht ganz ja sagen und andere Blattform. Danke trotzdem.Foto von der ganzen Pflanze, und es ist wirklich das letzte Foto von dem. :DBild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2491 am:

@sarastro, ich war begeistert von Prospero als er die ersten Blüten öffnete.Bild
Meiner hätte diese Woche geöffnet - wenn der Sturm nicht gewesen wäre. :-\ Alles futsch... Nächstes Jahr wieder... Interessanterweise haben so "lagernde" Sorten mit schwachen Stielen wie 'Blue Paradise' keine Probleme mit dem Sturm gehabt, die haben sich hingelegt, was sie eh gut können, und sind am nächsten Morgen einfach wieder so aufwacht. ;DÜbrigens: bei mir ist 'Blauer Morgen' höher als 'Blue Paradise' und hat keine so komische Zeichnung wie auf dem 'Blue Paradise'-Bild, das ich neulich gezeigt habe. ::) Auch die Blüte ist größer. Komisch... eigentlich müsste es umgekehrt sein.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #2492 am:

....Hier noch meine vorletzte Phloxcollage vor dem Fusballspiel ;) Bild
Vielen Dank, Santolina! Deine Collagen sind jedes Mal ein Hochgenuss! :D :-* Unserer Mannschaft wünsche ich ein gutes Spiel. Ich werde jetzt auch die Glotze einschalten... Hier ist kein Mensch mehr auf der Straße... ;D
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2493 am:

@Lisa, das ist so schade. Als kleiner Trost: es wäre eh nicht das beste Phloxjahr aller Zeiten geworden? Auch andere Sammler leiden. Nun gibt es Phloxsträuße gratis. :-\Morgen schaue ich nach 'Bauernstolz'. Jetzt rollt der Ball gleich. :)
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2494 am:

Das ist ganz sicher 'Prospero', einer der ganz großen Würfe von K.F. Allerdings akzeptieren meine Kunden vor Ort solche Farben eher weniger, leider!Ganz toll finde ich auch 'Aljonuschka'. Ich stelle demnächst mal ein Bild herein, wenn er zur Gänze aufgeblüht ist.
Christian, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, dass Prospero und Co bei Deinen Kunden nicht geschätzt wird. Ich gebe zu, dass ein Prospero allein stehend vielleicht etwas langweilig wirken könnte , aber zeig ihn doch mal inmitten anderer, farbigerer Sorten oder Stauden.. ! Was fehlt denn den Leuten?
Ich kann nur das Verkaufsresultat nach Gruppenexkursionen wiedergeben, d.h. was mir an den Tresen geschleppt wird. Und da dominieren entweder Knallfarben wie 'Alenki Tsvetotshek' oder 'Kirchenfürst', aber nicht so zart-dominante Pastelltöne wie 'Silberlachs' oder 'Pallas Athene'. Über den Webshop gehen wiederum ganz andere Sorten! Es stimmt vollkommen, dass diese Farben sich erst gegenseitig bereichern!
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2495 am:

BildHier eine der beliebtesten russischen Sorten: 'Ksenija'
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #2496 am:

BildUnd hier eine Sorte, die in Russland hoch geschätzt wird, aber bei uns in unserem Boden leider bisher versagte: 'Zvet Jabloni' ("Apfelblüte")
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2497 am:

Ich wüsste kaum, woher ich so viele Stäbe bekommen sollte. ::)
z.B. hier ;)
Oh super, Meyer gibt neuerdings auch an Privatkunden ab?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #2498 am:

@sarastro, schöne Bilder. Und Ksenija hat ja riesengroße Blüten.Zvet Jabloni kenne nur etwas anders von Fotos. Dein Foto ist wahrscheinlich zu Ende der Blütezeit gemacht worden.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=541
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2499 am:

....Wenn man sicherheitshalber in verschiedenen Betrieben die gleichen Sorten kauft, alle falsch und auch noch unterschiedlich sind, kommt so richtig Freude auf.
Tröste Dich, d i e Erfahrung habe ich auch gemacht... ;)
Lisa, es beruhigt, dass man nicht der, die einzig Reingefallene ist, aber getröstet fühle ich mich eigentlich nicht: es ist eine Saison verloren, vielleicht. Vielleicht auch mehr. Und die lebendige Vorfreude erlischt und geht in ein Bangen über: wie viele werden noch enttäuschen?Aber ich darf wahrscheinlich gar nicht jammern, denn solche Schäden, wie Du sie erlebt hast, sind mir erspart geblieben, wenigstens bisher. Ich drück Dir die Daumen, dass es doch noch zu neuen Blüten kommt!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2500 am:

@Santolina, Popeye ist einfach schöööön...
Sag ich doch !! :D @Inken, ich zeige 'Popeye' zu gerne, er ging mir nicht mehr aus dem Sinn seitdem ich ihn zum ersten mal sah. Er ist erst seit Ende März in meinem Garten. ;DHier noch meine vorletzte Phloxcollage vor dem Fusballspiel ;)
Wieder einmal eine echte Santolina-Collage, danke, sie ist wunderschön!
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #2501 am:

Und hier eine Sorte, die in Russland hoch geschätzt wird, aber bei uns in unserem Boden leider bisher versagte: 'Zvet Jabloni' ("Apfelblüte")
Mir gefällt Peglows Apfelblüte immer noch. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2502 am:

Interessanterweise haben so "lagernde" Sorten mit schwachen Stielen wie 'Blue Paradise' keine Probleme mit dem Sturm gehabt, die haben sich hingelegt, was sie eh gut können, und sind am nächsten Morgen einfach wieder so aufwacht. ;DÜbrigens: bei mir ist 'Blauer Morgen' höher als 'Blue Paradise' und hat keine so komische Zeichnung wie auf dem 'Blue Paradise'-Bild, das ich neulich gezeigt habe. ::) Auch die Blüte ist größer. Komisch... eigentlich müsste es umgekehrt sein.
Klar, dünne re Stiele sind beweglicher, die starken brechen dagegen einfach. Meine 'Blue Paradise' mit seinen Streifen und getuschten Blüten habe ich ja schon gezeigt, alle sind so - schieben wir es doch auf die Witterung ;), passt fast immer ! Ich werde morgen mal die Blüten nachmessen, aber ich glaube, hier sind die vom 'Blauen Morgen' kleiner.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2503 am:

Ich kann nur das Verkaufsresultat nach Gruppenexkursionen wiedergeben, d.h. was mir an den Tresen geschleppt wird. Und da dominieren entweder Knallfarben wie 'Alenki Tsvetotshek' oder 'Kirchenfürst', aber nicht so zart-dominante Pastelltöne wie 'Silberlachs' oder 'Pallas Athene'. Über den Webshop gehen wiederum ganz andere Sorten! Es stimmt vollkommen, dass diese Farben sich erst gegenseitig bereichern!
Könnte es sein, dass diese für uns Phloxisten hier lebensnotwendigen Pastelltöne auch bei den anderen Menschen bereits vorhanden sind und sie deshalb auf der Suche von 'Alenki Tsvetotshek' und 'Kirchenfürst' sind, diese sie ja nun auch nicht auf dem Wochenmarkt finden?Außerdem kannst Du getrost die Gruppenreisenden in die Riege des Herdentiers einreihen, was einer kauft, wollen meistens auch die anderen haben. .
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2504 am:

@ Inken - auch wenn der falsche Franz Schubert nun wohl namenlos bleibt, danke dennoch fürs Nachfragen! Schön ist er allemal. @ Santolina - eine traumhafte Collage. Fehlt nur noch der Duft dazu, hachz!
Antworten