News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Green Lace » Antwort #2490 am:

Wouter van Driel hat ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' (Mutterpflanze) mit solche cristate/polydactile Wedel. Auch da ist von den charakteristisch reduzierten 'Treppen' nicht viel erhalten geblieben.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #2491 am:

😳wendeltreppenfarn kenne ich als form von athyrium filix-femina, der hat aber nicht so schicke enden... von wem läuft einem denn sowas zu?! ich sollte vielleicht auch einmal offene gärten-helfer sein... ;)
Nun ja, es sind in unserer GdS-Gruppe ja auch die Farngruppen-Mitglieder, da gibts dann öfter was im Tausch oder als Mitbringsel für die Dame des Offenen Gartens :D Die meisten schicken Enden von diesem Farn sind leider abgebrochen gewesen, der muss sich erst mal wieder berappeln ...Aber danke für den Namen, dann kann ich mal gucke(l)n ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #2492 am:

Wouter van Driel hat ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' (Mutterpflanze) mit solche cristate/polydactile Wedel. Auch da ist von den charakteristisch reduzierten 'Treppen' nicht viel erhalten geblieben.
auch Dir danke.Nachtrag: nach dem guckeln bin ich jetzt stark irritiert ::) ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #2493 am:

Irm, schau mal #2256, da ist so etwas abgebildet.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #2494 am:

Irm, schau mal #2256, da ist so etwas abgebildet.
ja geguckt, danke ;) :Ddann werde ich dem mal ein Plätzchen suchen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2495 am:

Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren. :) Bei mir ist gerade Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' besonders schön! :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2496 am:

Noch ein Farnbaby aber der Austrieb von Athyrium otophorum 'Okanum' ist immer wieder ein Knaller. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2497 am:

Athyrium 'Ocean's Fury' überzeugtmich noch nicht wirklich... schön aber von der Färbung etwas schmuddelig... ::) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

*Falk* » Antwort #2498 am:

Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren. :) Bei mir ist gerade Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' besonders schön! :D Bild
Eine echt gelungene Ecke. :o ;)
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2499 am:

Danke! :D Ist dieses Jahr auch besonders schön und wird wohl noch ein paar Jahre funktionieren, bis der Farn zu groß wird. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2500 am:

was ist das hübsche da rechts zu füßen des dryopteris?! ich kenne es, aber mir fällt der name nicht ein... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2501 am:

Athyrium 'Ocean's Fury' überzeugtmich noch nicht wirklich... schön aber von der Färbung etwas schmuddelig... ::) ...
ich finde den ganz schön in wildhaften, schattigeren situationen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2502 am:

Impatiens omeiense, welche Sorte weiß ich nicht mehr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

*Falk* » Antwort #2503 am:

Nach dem Regen kommt Dschungel-Feeling auf. BildBildBildBild
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2504 am:

Schön üppig! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten