News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2490 am:

anna karenina gibt sich die ehre.ich find die farbe toll!! bleibt die eigentlich so? also nicht ganz geöffnet?Bild
Schön! Auf meine Anna warte ich noch sehnsüchtig! 'Uralskie Skazy' hat das gleiche Verhalten, bei einigen anderen Sorten ist es mir letztes Jahr auch aufgefallen. Ich denke, es ist eine Art Verdunstungsschutz? Z.B. 'Wennschondennschon' macht es nicht, und ihre Blüten waren schon nahezu im Knospenstadium verbraten (ist mir gestern aufgefallen)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2491 am:

Eine wunderschöne Seite mit wunderschönen Bildern wunderschöner Phloxe! 'Sumrak', meine Sehnsuchtssorte und 'Drakon', den ich zwar gekauft habe, der aber so gar keine Ähnlichkeit hat ??? :o ;)!Aber sonst sind eine Menge Sorten darunter, bei denen ich fast immer "hier!" rufen würde!Und sonst: vielen Dank für die vielen herrlichen Bilder. @Lena: danke für die Aufnahmen. Leider hat mein 'Rembrandt' so gar keine Ähnlichkeit mit Ihrem. Ich bin aber schon seit letztem jahr ziemlich sicher, dass er ein "Kuckucksei" ist.Hier blüht es heftig durcheinander, nicht alle Sorten sehen so aus, wie ich sie in der Erinnerung habe - kühlere Zeiten werden sicher kommen und dann ändert sich bestimmt auch das Aussehen.Mich wundert, dass in Russland mit seinen oft extrem hohen Temperaturen, die Farben wohl meistens unverändert aussehen?! Die Tageslichtmenge hat immens großen Einfluss auf Blütezeit und Tracht. Bei uns, wo normalerweise die Vegetationszeit länger dauert, ist die Bodenwärme ausschlaggebend (Dr.Simon betonte immer, nicht ungeduldig zu sein und zu früh zu pflanzen, weil das Wurzelwachstum erst ab einer bestimmten Bodentemperatur in Gang käme)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2492 am:

Nicht mit hohem Wiederkennungswert: 'Komsomolka' und 'Monica Lynden Bell'
Dateianhänge
komsomolka,monica lyndon bell (3).JPG
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2493 am:

Wahrlich, Guda. :-\ Aber das ist hier bei vielen (zu vielen) Sorten ähnlich. Erst heute Morgen habe ich einige nicht wiedererkannt - zum Glück gibt es Schilder. Georgia! 8) Hoffentlich wird noch ein 'Gschel' aus Deinem Phlox. ;) Aber wie schon gesagt, die als 'Balmoral' gekaufte Pflanze ist wohl 'Goluboi Dym'. Den ich noch nicht hatte. ;D :P Doch 'Soluschka' stimmt - und ist herrlich. :D@Norna, Deine Fragen werde ich noch zu beantworten versuchen. Ich komme derzeit schwerlich an meine Unterlagen heran. Deine Phloxe sind wunderschön! Das 'Rosenauge'. :D 'Bornimer Nachsommer'! (Hier blüht 'Septemberschnee' übrigens auch schon. ::))@Caira, ein schönes Foto von 'Blue Paradise'! Diese blauen Sorten sollte man auf jeden Fall haben?! ;)Meine Fotos von vorhin sind leider nicht zu gebrauchen, hier trotzdem ein kleiner 'Sirenewoje Tschudo', allerdings, ach, na ja ... :-[ ;)Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32196
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #2494 am:

Der frühe Drakonsämling ist jetzt voll aufgeblüht. Leider ist er etwas fleckig (Hitze?). In der Dämmerung bekommt er einen deutlichen Blaustich.
Dateianhänge
Drakonsämling erstblühend 150706.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32196
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #2495 am:

Der nächste ist ein sehr heller mit größeren Einzelblüten. Ich habe ihn "beschattet" fotografiert, weil meine Kamera mit den Lichtverhältnissen sonst nicht gut zurecht kommt.
Dateianhänge
Drakonsämling hell 150706.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32196
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten III - 2015

oile » Antwort #2496 am:

Und ein weiterer, wieder ganz anders
Dateianhänge
Drakonsämling pink 150706.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2497 am:

Es gibt ja Großblattphloxe und Kleinblattphloxe. Unterscheiden die sich sonst noch irgenwie diese beiden? Im Wuchs oder in der Stabilität? Sind weiße Phloxe eigentlich sonnenverträglicher oder empfindlicher als andere? Die Phloxe vertragen bei mir die Hitze recht gut. Während der Cornus zusammen brutzelt, stehen die meisten da wie eine Eins. Ich habe aber trotzdem nochmal zwei umgepflanzt, weil die nicht ganz glücklich aussahen und einer davon hat einen Tag später schon die Blätter wieder angehoben. Eine wirklich dankbare Pflanze. Reagiert sofort auf Standortwechsel mit Erholung.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #2498 am:

Leider ist er etwas fleckig (Hitze?)
Bei mir sind einige unzeigbar, weil fleckig ;) und ja, ich denke, es war die Hitze.'Blauer Morgen' heut Morgen, der steht früh schattig und bleibt länger blau als 'Blue paradise' in der Sonne.
Dateianhänge
Ph.Blauer Morgen.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #2499 am:

Der 'Sternhimmel' ist wieder quasi weiß ::)
Dateianhänge
Ph.Sternhimmel 15.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2500 am:

@Irm, meiner auch. Im vergangenen Jahr hätte man noch meinen können, wir beide haben verschiedene 'Sternhimmel'. Doch dem ist GsD nicht so. :D :P
Als erste Phloxe blühen im Sandgarten ein namenloser reinweißer (ca 140 hoch), Blauer Morgen (weniger blau als im Lehmgarten) und Oljenka
Callis, schön und hoch! Sind die Phloxe nach dem Umzug alle erholt, wachsen sie zufriedenstellend?Die 1-m-Marke dürften hier in diesem Jahr nicht viele knacken, aber einige blühen ja noch nicht ... 'Oljenka' hingegen schon. :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2501 am:

Für Inken:alle fangen mal klein an :)
Dateianhänge
rauhreif (5).JPG
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2502 am:

Für Inken:alle fangen mal klein an :)
Danke. :-* :'( :-*
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2503 am:

Ach, und das schnell noch: Dieses 'Wintermärchen' blüht doch tatsächlich! Unglaublich. :D
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten III - 2015

teasing georgia » Antwort #2504 am:

Rauhreif, seufz ! Ich hab meinen leider verloren. :-[Bevor ich meine Phlöxe eine Woche allein lasse, haben noch einige ihre Blüten geöffnet. :DAbenddämmerung, so schön, ob nun echt oder nichtBild
Antworten