News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345263 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2490 am:

planthill hat geschrieben: 3. Mär 2017, 17:38
ohne Farbe geht aber auch: SCHWANENWEISS


Die ist als Tuff außergewöhnlich Edel. Wie aus Wachs geschnitzt. :)

Du hast ein unglaubliches "Händchen" für beeindruckende und herausragende Neue Sorten! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2491 am:

Ich sollte mal mein Riesenglöckchen "A.-C." vermessen, der Zollstock zeigt etwa 40cm an und die Blätter werden nach der Blüte noch deutlich länger. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2492 am:

Hier mal Galanthus nivalis 'Walrus', Galanthus nivalis 'White Dream' und Galanthus plicatus 'Augustus'. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #2493 am:

'Walrus' mal näher... zwei perfekte Blüten gibt es dieses Jahr, die anderen vier brauchen wohl noch eine Runde... :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Anke02 » Antwort #2494 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:24
Mensch! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll... so viele schöne Pflanzen und Bilder! :D

Anke02 hat geschrieben: 3. Mär 2017, 17:28
Der maulige gefällt mir total gut! :D :D


Mir auch! :)

Zwei solche Typen vielen mir hier heut auch auf. ;)

Was die drei Grumpys wohl aushecken?

Bild

"Extrabreit" schaute ein wenig verschnupft. :)

Bild


Eine tolle Gang! Und "Extrabreit" sieht aus wie einer der Panzerknacker! ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junka † » Antwort #2495 am:

'Curly' hat sich nach Anfangsschwierigkeiten ganz gut entwickelt. :)
Dateianhänge
Curly  ...   3.3.17 071.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #2496 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:31
planthill hat geschrieben: 3. Mär 2017, 17:38
ohne Farbe geht aber auch: SCHWANENWEISS



Du hast ein unglaubliches "Händchen" für beeindruckende und herausragende Neue Sorten! :D


Dem muß ich unbedingt zustimmen!

Ulrich, deine Fotos sind wahnsinnig schön :D

Und dieser maulige 'Basset' hat Charakter ;)

cornishsnow, bei den drei Grumpys malt man sich schon aus was dann ein ganzer Trupp wohl ausheckt :)
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #2497 am:

'Augustus' habe ich heute auch fotografiert. Und beim Betrachten des Fotos am PC fielen mir die Blätter auf. Schaut doch mal, die Blätter re ...
Dateianhänge
AugIMGP5484.jpg
See you later,...
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2498 am:

daylilly hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:51
cornishsnow, bei den drei Grumpys malt man sich schon aus was dann ein ganzer Trupp wohl ausheckt :)


und man ist froh, dass sie nicht weitererzählen, was sie sehen können ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2499 am:

daylilly hat geschrieben: 3. Mär 2017, 18:56
'Augustus' habe ich heute auch fotografiert. Und beim Betrachten des Fotos am PC fielen mir die Blätter auf. Schaut doch mal, die Blätter re ...


das konnte nicht anders kommen ...
AUGUSTUS ist weltweit viruskrank ...
zwei Möglichkeiten, besser versorgen oder entsorgen ...
hört sich hart an, ist aber sinnvoll ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pearl » Antwort #2500 am:

mein Galanthus plicatus 'Augustus' ist von Monksilver und sollte virusfrei sein. Vor Jahren sah ich einen großen Bestand im Garten von Fluches, auch da hatte ich den Eindruck, dass die Pflanzen virusfrei sind.
Dateianhänge
Galanthus plicatus Augustus DSCN8927.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pearl » Antwort #2501 am:

Galanthus elwesii var. porreefolium
Dateianhänge
Galanthus elwesii var. porreefolium DSCN8970.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2502 am:

feminist hat geschrieben: 3. Mär 2017, 19:21
mein Galanthus plicatus 'Augustus' ist von Monksilver und sollte virusfrei sein.


wünsche dir's
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pearl » Antwort #2503 am:

Galanthus nivalis
Dateianhänge
Galanthus nivalis DSCN8971.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pearl » Antwort #2504 am:

Galanthus nivalis ist offenbar nicht sehr empfindlich und hat das Abfackeln des Miscanthus im Januar überlebt. Die oben gezeigten Galanthus elwesii var. porreefolium sind offenbar auch tolerant.
Dateianhänge
Galanthus nivalis DSCN8972.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten