Nova hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 17:54 Von 'Peggy Jeffcoat' habe ich wohl eine absolute Montagspflanze.Seit Jahren hühner ich mit ihr herum und sie hat nie mehr als einen Blühstengel vorzuweisen.Beeindruckender Horst,Scabiosa. :o
das glaub ich auch, die blüht bei mir sogar an einer Stelle, an der der Boden mau ist und mit eigentlich auch zuviel Schatten sehr gut, bei dir mit fettem Boden müßte die eigentlich ein Feuerwerk abliefern
Nova hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 17:54 Von 'Peggy Jeffcoat' habe ich wohl eine absolute Montagspflanze. Seit Jahren hühner ich mit ihr herum und sie hat nie mehr als einen Blühstengel vorzuweisen.Beeindruckender Horst, Scabiosa. :o
Nicht nur du... ::)
Von so einem Horst, wie Scabiosa ihn zeigt, kann ich echt nur träumen, denn meine Montagspeggy denkt im Traum nicht daran, vorwärts zu wachsen und eiert stattdessen seit Jahr und Tag bei 2 Fächern herum.
Hempassion hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 16:22 Von mir gibt es heute eine Taglilie, über die auch schon lange niemand mehr spricht:
Carrara Marble (Moldovan 1982)
Eine blühwillige, spätblühende Sorte, die als eine der wenigen noch ein paar Knospen über hat. Leider wie viele Moldovan-Züchtungen nicht ganz flach in der Öffnung, aber als "Blümchen" doch ganz nett.
Das war eine meiner absoluten Lieblingssorten am Anfang meiner Taglilienbegeisterung. Da hatte ich auch vor 20 Jahren mal einen sehr hübschen Sämling davon.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mathilda1 hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 18:11 das glaub ich auch, die blüht bei mir sogar an einer Stelle, an der der Boden mau ist und mit eigentlich auch zuviel Schatten sehr gut, bei dir mit fettem Boden müßte die eigentlich ein Feuerwerk abliefern
Ich werde es ihr erzählen und auch,dass Hempassion's Pflanze immerhin zwei Stiele macht. 8) ;)
Nova hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 17:54 Von 'Peggy Jeffcoat' habe ich wohl eine absolute Montagspflanze. Seit Jahren hühner ich mit ihr herum und sie hat nie mehr als einen Blühstengel vorzuweisen.Beeindruckender Horst, Scabiosa. :o
Nicht nur du... ::)
Von so einem Horst, wie Scabiosa ihn zeigt, kann ich echt nur träumen, denn meine Montagspeggy denkt im Traum nicht daran, vorwärts zu wachsen und eiert stattdessen seit Jahr und Tag bei 2 Fächern herum.
War bei mir seinerzeit das gleiche Problem. Aber die perfekte hose-in-hose Form, die sie haben konnte... ::)
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 16:22Carrara Marble (Moldovan 1982)
Das war eine meiner absoluten Lieblingssorten am Anfang meiner Taglilienbegeisterung. Da hatte ich auch vor 20 Jahren mal einen sehr hübschen Sämling davon.
Hübsch, Callis!
Und vermutlich war deine Begeisterung für diese Sorte auch der Grund, warum du sie mir irgendwann vermacht hast. Die Pflanze stammt nämlich von dir. :D
Ich glaube, ich probiere es bei Peggy nochmal an einem anderen Standort, vielleicht kommt sie dann ja in die Puschen. Zumindest hat das bei Sterntaler so funktioniert, denn die krebste auch über Jahre bei einem blühfähigen Fächer herum und ist dann nach dem Umpflanzen im letzten Jahr im Frühjahr - oh Wunder - gleich mit vier Fächern und 3 Blütenstielen aufgelaufen, die zudem jeder für sich mehr Knospen als der Einstieler am alten Standort hatten. So darf es 2021 gerne weitergehen...
Mathilda1 hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 18:11bei dir mit fettem Boden müßte die eigentlich ein Feuerwerk abliefern
Hmm... ich weiß nicht, Mathilda, denn nach meinen Erfahrungen bin ich mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher, ob Lehmboden wirklich immer der Schlüssel des Erfolgs ist. Ich habe ja selbst 10 Jahre auf Lehmboden gegärtnert und hatte auch im alten Garten immer wieder Sorten dabei, die einfach nicht aus dem Quark kommen wollten. Umgesiedelt auf den leichten humosen Sandboden meines jetzigen Gartens waren sie nicht mehr wiederzuerkennen und wachsen mir nun förmlich davon.
Peggy ist da allerdings eine Ausnahme, die hat es bisher weder hüben wie drüben zu Ruhm und Ehre gebracht.
Ich sitze seit Tagen im abgedunkelten Zimmer, jeder Schritt vor die (heiße) Tür ist zu viel. Zeit, mal meine Bilder zu sortieren, ein paar schöne von 2020 will ich euch nicht vorenthalten. 1)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
und ein Sämling hat überhaupt erst am 5.8. angefangen zu bllühen, noch sehr blass von der Hitze. Auch schon letztes Jahr hatte er die erste Blüte am 1.8., also mein absolut am spätesten anfangender Sämling. Aber die Farbe muss noch wieder besser werden. Mal sehen nach der Hitzewelle.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)