News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brunnenbecken abdichten - wie? (Gelesen 39435 mal)
Moderator: Nina
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Brunnenbecken abdichten - wie?
HalloWenn es nur haarrisse sind, die Stabilität des Beckens ansonsten gut ist, wäre Wasserglas eine Möglichkeit. Die Ausdehnung ist in einem solchen Fall ok.Du müsstest es im Baustoffhandel bekommen, es wird unter verschiedenen Handelsnamen zur Absperrung von Wänden zum Fundament verwendet. Das hält normalerweise in deinem Fall 10- 15 Jahre.Nur wenn die Risse sich bewegen, kann es Probleme geben. Das Becken muss aber einigermassen trocken und sauber sein. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Re:Brunnenbecken abdichten - wie?
Ich habe jetzt eine Bezugsquelle für kleinere Mengen Wasserglas gefunden (eine altmodische Drogerie). Dort hat man mir bestätigt, daß das sehr gut funktioniert. Ich werde also am Wochenende den nächsten Versuch starten und dann berichten.Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.LG
Re:Brunnenbecken abdichten - wie?
Kurzes Feedback: leider hat das schlechte Wetter die letzten Tage die Arbeiten aufgehalten.Gestern haben wir das Becken von den abblätternden Schichten der bisherigen Abdichtungsversuche befreit, abgeschliffen und mit Wasserglas ausgestrichten (1/3 Liter hat für einen Durchgang gereicht). Bis jetzt ist es noch nicht wirklich trocken, wir werden noch 1-2x streichen und dann testen, ob das Becken dicht ist.Ich berichte weiter.LG
Re:Brunnenbecken abdichten - wie?
Trauriger Abschlußbericht: auch mehrere Schichten Wasserglas haben die Risse nicht wirklich abgedichtet. Sobald das Becken voll befüllt war, ist trotzdem aufgrund des Wasserdrucks langsam Wasser ausgetreten - nach drei Tagen war das Becken wieder leer.Abgesehen davon hat sich das Wasserglas trotz langer Trocknungszeiten im Beckenwasser wieder gelöst (wurde leicht milchig und schaumig). Viel Aufwand und schlußendlich kein Erfolg - das Becken wird jetzt entsorgt und der Brunnen nochmals neu bestellt (ich hoffe, er ist noch erhältlich).LG
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Brunnenbecken abdichten - wie?
auch wenn das thema nun schon ein paar Jahre alt ist, ist es für den einen oder anderen (der durch Google hergelangt) noch interessant...Wasserglas sollte bei den ersten Anstrichen recht stark verdünnt werden (bis zu 1:7 ) damit es tief einziehen kann. Trägt man es unverdünnt auf, dann bildet sich eine oberflächliche Schicht, die sich auch wieder lösen kann.Die weiße Schicht die sich hier gebildet hat kann daher stammen oder aber eine Reaktion mit einer alten Oberflächenbehandlung sein, sehr wahrscheinlich ist das Wasserglas nicht sehr tief eingedrungen, aber nur so kann es abdichten.Allerdings ist Wasserglas auch kein Wundermittel und manche Sachen lassen sich auch damit nicht reparieren, wie ich leider auch schon feststellen musste.Ein Versuch (den ich selbst noch nicht ausprobiert habe) wäre es, als letzte Schicht einen Anstrich mit Kaliummethylsilikonat (das ist in diversen Betondichtschlämmen enthalten, evtl. gibt es das auch irgendwo in Reinform) vorzunehmen. Kaliummethylsilikonat dichtet oberflächhlich porendicht ab. Es gibt auch ein Fertiggemisch zusammen mit Wasserglas zu kaufen.Silane und Siloxane (auch in diversen Baumarktabdichtungen enthalten) werden zur Betonversiegelung genutzt und funktionieren ähnlich.Nun ist das Wasserbecken wahrscheinlich schon längst Geschichte, aber vielleicht nützt "mein Senf" dem einen oder anderen doch noch etwas weiter.
Lüneburg, Niedersachsen
- Gartenplaner
- Beiträge: 21175
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Brunnenbecken abdichten - wie?
Den Thread hatte ich nicht gefunden, als ich meinen alten Sandsteintrog dicht bekommen wollte.Vielleicht hilft meine andere Herangehensweise ja auch noch weiter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Brunnenbecken abdichten - wie?
Ich finde diese Hinweise sehr nützlich, danke dafür!!