News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2008 (Gelesen 287269 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2008

Wiesentheo » Antwort #2505 am:

Bei mir sehen die Pflanzen ähnlich aus.Aber ich würde sagen,da sie nur an den Blättern welken ---keine Braunfäule.--Früchte,die noch dranhängen haben auch keine Anzeichen.Die Pflanzen sind fertig.Aus und basta.Alles geht mal zu Ende.Bedenkt die Jahreszeit.Um 5 Grad ist es und was haben die Pflanzen geleistet.Nächstes Jahr gehts wieder los.Also singt "unsterbliche Opfer" und macht sie weg.denke ich Mal.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2506 am:

Die Nachttemperaturen sind im Moment gerade so in der Richtung. Dachte auch zuerst, dass es zu kalt war, nur wundert mich, dass die des Nachbarn noch grün sind und bei einigen anderen im Freiland auch. Ich war am Montag letzter Woche noch dort, da war es ja noch warm und die Tomaten wunderbar. Am Freitag kam meine Schwester hin und sie waren braun, obwohl es ja eigentlich erst am Samstag kalt wurde.Die Früchte sind bei mir auch hin, da ist nix mehr zu retten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #2507 am:

Habt ihr Kartoffelpflanzen in der Nähe?
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2508 am:

Im Garten ja, auf dem Acker nein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #2509 am:

hätte fragen sollen, ob kranke kartoffelpflanzen in der nähe sind.... das geht nämlich manchmal ganz schnell auf die tomaten über! sehr schade um die vielen tomaten jedenfalls, Brigitte ::) ! lg lisl
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2510 am:

hallo natura,tut mir leid - ist ja wirklich schade um die vielen tomaten, die nicht reif werden konnten! ist mir auch ein rätsel, wieso deine braun sind und die des nachbarn noch nicht. vielleicht liegt's an der sorte, vielleicht an kranken kartoffeln, vielleicht am kleinklima? wenn bei uns schon mal was erfroren ist, haben wir uns öfters mal gewundert, dass ein paar meter weiter nix passiert ist und dann in einer anderen ecke wieder.... die kälte fällt nicht gleichmässig in den garten ein, durch luftströmungen, hohe pflanzen und hecken und dergleichen kann die luft ganz unterschiedlich temperiert sein.... sind nur meine gedanken. müssen nicht stimmen.bei mir sieht es noch recht gut aus. nur drei pflanzen, ungeschützt im freiland zeigen seit gestern flecken auf ein paar tomaten. die blätter sehen aber noch gut aus. und die pflanzen und tomaten im tomatenhaus auch. ja, wir müssen uns daran gewöhnen, dass die tomatensaison bald vorbei ist.aber wir hatten dieses jahr ein gutes tomatenjahr und können nicht klagen.am liebsten würde ich ja weiter tolle tomaten ernten, denn es hängen noch massen grüne dran, vor allem an den black cherries. aber so ist es halt, alles ist endlich...lg leni w
liebe grüße von leni w
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2511 am:

Es sind weder kranke noch gesunde Kartoffeln in der Nähe und es sind verschiedene Tomatensorten. Na ja, was soll's, ich sollte vielleicht lieber in den Braunfäule-Jammerthread gehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #2512 am:

Ich habe noch an die 30 gesunde Pflanzen, die auch noch tragen. Reifen allerdings langsam aus, weswegen ich die Früchte ernte, wenn sie etwas Farbe zeigen und im Warmen nachreifen lasse. Schmecken köstlich :D.Vielleicht wirds nochmal warm ;) und sie reifen schneller? Sonst hatte ich doch auch bis Oktober Früchte.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2008

Elro » Antwort #2513 am:

Natura, ich könnte mir nur vorstellen daß es daran liegt weil die Pflanzen so dicht gewachsen sind. Auf dem ersten Bild sieht es mir sowas von Blätterwald aus. Wenn ich daran denke was es die letzten zwei Wochen geregnet hat, wie soll da ein Blatt noch abtrocknen?Um diese Jahreszeit lichte ich meine Tomaten immer stark aus, so können sie gut abtrocknen und reifen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:Tomaten 2008

gartengabi » Antwort #2514 am:

Habe gestern meine letzte nicht überdachte Freilandtomate entsorgt und die Trauben auch wieder im Haus auf die Leine gehängt. So reifen sie nach meiner Erfahrung besser als liegend. Schönes WochenendeGabi
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2515 am:

Bei mir sehen die Pflanzen ähnlich aus.Aber ich würde sagen,da sie nur an den Blättern welken ---keine Braunfäule.--Früchte,die noch dranhängen haben auch keine Anzeichen.Die Pflanzen sind fertig.Aus und basta.Alles geht mal zu Ende.Bedenkt die Jahreszeit.Um 5 Grad ist es und was haben die Pflanzen geleistet.Nächstes Jahr gehts wieder los.Also singt "unsterbliche Opfer" und macht sie weg.denke ich Mal.Frank
Da kann ich dir nicht beipflichten, ich habe heute fast 2 Kilo Tomaten geerntet.solange es keinen Frost gibt und die Pflanzen keine Fäule haben lass ich sie stehen, allerdings in GH und TH und Nachts schön verschlossen, damit es nicht zu kalt wird ;D Gruß Karin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #2516 am:

Meine sind nicht verschlossen und ich ernte auch noch gut. Alledings stehen GH und TD an der Haussüdseite, und das Haus speichert schon sehr gut die Wärme(dicker Natursteinsockel).Ich hoffe auf wärmere Zeiten,LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2517 am:

Bei uns war es heute bei Sonnenschein recht warm und die Tomaten zeigt nochmal, dass sie doch Farbe haben (außer grün ;D)Gruß karin
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tomaten 2008

thomas » Antwort #2518 am:

Bei uns reifen immer noch viele nach, z.T. langsam, aber wir freuen uns schon:
Schön und wohlschmeckend. Ohne Chemie, Mondkalender oder EM.Einfach so, mit Sorgfalt und Spaß dran :D Liebe GrüßeThomasP.S.: Kann sein, dass ich einige Bezeichnungen verwechselt habe. In dem Falle bitte ich um nachsichtige Korrektur ... Dank im Voraus!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Tomaten 2008

Tomatenmark-o » Antwort #2519 am:

@ thomassieht aber komisch auch deine green zebra! ist es sicher eine?marko
Antworten