Das kann sein - ich habe beide. Ich muss mal den Standort nachschauen.Das ist ziemlich sicher Helene Martin und nicht die genannte...Eine Rivière-Züchtung: 'Mme Marie-Thérèse Hermand':
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684191 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7343
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
-
- Beiträge: 7343
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Der Standort könnte stimmen. Bei der "Madame" habe ich ihn leider nicht notiert.
Re:Strauchpfingstrosen
Die habe ich auchImmer noch der Klassiker: P. rockii 'Rock's UK'


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 7343
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Wohl von Tetzlaff (oder aus dem Baumarkt?), aber sicher keine Namenssorte.Namen sind bei chinesischen Importen sowieso höchstens ein schwacher Anklang - sie schicken bestenfalls Pflanzen, die einigermaßen den Namenssorten ähnlich sind, aber es können auch ganz andere Farben und Formen sein.Deutsche Anbieter sind da (zum Teil) gewissenhafter.Woher stammt denn die Rockii-Hybride im fetzigen Look?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Meine "Hélène Martin" von heute. Sieht genauso ausDas kann sein - ich habe beide. Ich muss mal den Standort nachschauen.Das ist ziemlich sicher Helene Martin und nicht die genannte...

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
"Hesperus" mit seinem erdbeerrot blüht vor der Quitte 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
"High Noon", der robuste hellgelbe Klassiker.7Davor sieht man eine Jungpflanze von P. ludlowii.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Tolle Pflanzen habt ihr!
Ich habe festgestellt: ich brauche noch eine weiße rockii! Die sind ja traumschön.Meine schweinchenrosa dicke Madam
(Spitzname) ist zwar recht hübsch, aber leider doch zu gefüllt und damit einfach zu schwer. Ihre Köpfe nicken erst nach unten, voll entwickelt jedoch gewinnt jedes Jahr irgendwann die Schwerkraft und sie küssen irgendwann ganz den Boden. Hier auf den Fotos ist es aber noch "davor".[td][galerie pid=119068]Überhang 1[/galerie][/td][td][galerie pid=119067]Überhang 2[/galerie][/td]


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Strauchpfingstrosen
sieht in diesem stadium aber sehr malerisch aus - ignoriere doch einfach das folgende 

Re:Strauchpfingstrosen
Finde ich auch - das "Davor" hat einen großen Reiz!
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe da ein kleines Problem da etwas zwischen Strauch- und Staudenpäonien zu unterscheiden, wenigstens bei einer Pflanze... Sie wurde im Herbst bei Nachbarin runter geschnitten und sieht so aus...
Für mich unterscheidet sich das schon von von einer normalen Staude...Das Blatt sieht so aus,
was habe ich da denn jetzt???Gruß Arndt


Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re:Strauchpfingstrosen
So wie es aussieht eine Intersektionelle (Mutter Lactiflora, Vater Lutea-Hybride)
-
- Beiträge: 7343
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Man braucht keine Rockii-Namenssorten: ein Sämling, vor fünf Jahren bei einer Freundin gepflanzt und jetzt zwei Meter hoch: