
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1867868 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Von mir auch wieder ein Lob, was den Service betrifft.Im Herbst von Hoch eine Paeonia 'Abalon Pearl' bekommen, die jetzt die erste Blüte zeigte.Leider falsche Sorte (korallenrot statt -rosa).Heute Vormittag per Mail mit Foto reklamiert, heute Mittag kam die freundliche Antwort.Der Lieferant hatte die Pflanzen falsch etikettiert. (War vielleicht nicht die einzige Reklamation.)Im Herbst bekomme ich Ersatz. So kann ich das aktzeptieren... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
eben kam von Horstmann die bestellt Heidelbeere Brigitta und Rose Escimo, sehen beide sehr gut aus.Bestellt am 16.5.
LG Heike
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Letzte Woche kam das Paket von Kakteen-Haage. Relativ spät (fünf Wochen seit der Bestellung), aber es war auf der Homepage und auch im gedruckten Katalog der Hinweis zu lesen, gerade in der Zeit nach Erscheinen des neuen Kataloges könne es mit der Auslieferung länger dauern, und der war halt grade Mitte April erschienen … An den drei Iris im Paket (was man halt so bei einem Kakteengärtner bestellt …
) tat sich eine größere Menge von Blattläusen gütlich, denen ich dann erstmal zuleibe rücken mußte, aber die Pflanzen waren kräftig genug, um den Befall auszuhalten, und alles andere war in bester Ordnung. Sisyrinchium bellum erfreut mich jetzt auch schon mit Blüten 


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
... und nun wieder ein Lob, was die Abwicklung der Reklamation betrifft.Nach Lob kommt Tadel.
Heute kam die Ersatzlieferung. Diesmal sind drei kräftige, gut verteilte Seitentriebe für eine Hohlkrone dran.Wurzelwerk ok. Kann eingepflanzt werden und trägt vielleicht schon im nächsten Jahr eine KostprobeAyamo hat geschrieben:Immerhin, und das ist fair: Die Baumschule schickt mir nun einen Ersatz für den Pfirsich. Versand diesmal am Dienstag.Hoffentlich lassen sie die Seitentriebe dran...

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hab bei Staudenfan 2 Amsonia hubrichtii zu je 5€ und eine Jeffersonia dubia zu 7,50€ bestellt. Die Pflanzen sind meiner Meinung nach sehr mickrig. Hab das den beiden auch geschrieben. Sie meinten, dass die Pflanzen schon 3 Jahre alt sind und noch nicht größer sein können.Na ja, Amsonia ist schon ausgepflanzt und die Jeffersonia hat auf Grund der Fröste noch drinnen "überwintert", kommt aber am Wochenende raus. Fazit: war schon recht enttäuscht, hab zu diesem Preis schon kräftigere Pflanzen gesehen. Schade.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Naja - Amsonia brauchen wirklich ewig, um in die Pötte zu kommen. Ich säe sie seit ein paar Jahren, allerdings ohne sie zu pushen. Nach drei Jahren sind sie noch sehr mickrig, können aber gepflanzt werden. Und noch ein paar Jahre später werden sie endlich schön. Da hätte ich Verständnis...
Alle Menschen werden Flieder
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hast recht. Sind beides Spätzünder. Wie die Ware sonst so ist, kann ich nicht beurteilen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gemessen an den Umständen bei diesen beiden Arten und meinen Anzuchterfahrungen, z. B. mit Ramonda, empfinde ich ausschließlich aus Samen zu vermehrende Stauden oft geradezu billig.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nee, aber die HP ist äußerst abschreckend. 

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Heuer habe ich zum ersten Mal Stauden bei Zeppelin bestellt - und es ist auch das letzte Mal gewesen. Es waren bartlose Iris und Taglilien - bisher ist bei keiner der Planzen irgendein Anzeichen von Knospenbildung zu entdecken - trotz bester Versorgung. Die Pflanzen haben schon zum Lieferzeitpunkt eher mickrig gewirkt (da hab ich mir noch wenig dabei gedacht - zartes Laub/feine Triebe können auch sortenspezifisch sein), sind es aber bis jetzt geblieben. Vergleichbare Sorten aus dem ganz banalen Gartencenter hier sind aktuell in deutlich besserer Verfassung, haben Knospen oder schon Blüten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich bei diesem Anbieter nicht überein - zudem habe ich schon von mehreren Bekannten gehört, daß es immer wieder zu Sortenverwechslungen/Fehllieferungen kommt. Das werde ich heuer mangels Blüte leider nicht überprüfen können. LG
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Die Seite wird von Bitdefender blockiert. Letzte Woche kamen hier Sendungen von Eggert und von Esveld an. Beide wie gewohnt sehr gut verpackt, und gute Pflanzen.Nur die Mengen an Stroh werden langsam zuviel. Wo soll ich noch hin damit?Kennt jemand von Euch diesen Anbieter?
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Sehr angetan bin ich von einer Phloxlieferung von Staudenkulturen Wauschkuhn. Die Pflanzen sahen schon nach der zügigen Lieferung gut aus (April) und haben sich zu kräftigen Exemplaren entwickelt, obwohl sie immer noch in ihren alten Töpfen stehen. Ich habe auch eine entsprechende E-Mail an die Gärtnerei geschickt.
Lob muss ja schliesslich auch mal sein.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
StrohfeuerNur die Mengen an Stroh werden langsam zuviel. Wo soll ich noch hin damit?
