News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1061907 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten III - 2015

teasing georgia » Antwort #2505 am:

Zum Glück stehen viele Sorten bei mir nicht allzu sonnig, so dass die Farben nicht zu stark gelitten haben.OljenkaBildSchukovskij :D Inken :-*BildWolke Nr.7BildEben gab es zum etwas Regen, besonders die Phlöxe werden es danken. :)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2506 am:

Mein PC ging mehrere Tage gar nicht, jetzt aber wieder. :) Ich habe in der Zeit eure Bilder gerne auf dem Tablet angeguckt, danke! Es blühen bei mir schon viele Phloxe, Fotos wurden gemacht und ich zeige die nach und nach. Entweder meine Fotoapparat oder ich bekommen die Farben nicht so gut aufgenommen, da habe ich viele Versuche unternommen. :)Maude Stella Dagley
Dateianhänge
IMG_4669.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2507 am:

Falsche Abenddämmerung
Dateianhänge
IMG_4898.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2508 am:

Einige meiner Phloxe haben auch sehr unter der Trockenheit gelitten, besonders im vorderen Beet wo die Erde trockener ist. Paar haben viel kleinere Blüten, Belosnezka öffnet ihre Blüten fast gar nicht. Eine schöne russ. Sorte von Gaganov, Jaroslavna.
Dateianhänge
IMG_5388.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2509 am:

Alle drei Aufnahmen Deiner Phloxe sind sehr hübsch, Leana. Das Photographieren ist momentan ausgesprochen zeitaufwendig und bringt viel Müll :o. Und die "falsche Abenddämmerung" gefällt mir ausgesprochen gut! Weißt Du, wie sie tatsächlich heißt? Die beiden anderen brauchen hier noch eine Weile- Vorfreude!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2510 am:

@Guda, zur der von uns so genannten "falschen Abenddämmerung" kann ich nur soviel sagen, als dass dieser Phlox als 'Abenddämmerung' in einer guten Staudengärtnerei (Diamant) vorhanden war und ist, es sich aber leider nicht um die Züchtung von Albert Schöllhammer aus dem Jahr 1942 handelt. Wissentlich wurde hier kein Fehler begangen, das möchte ich betonen! Leider gibt es schon lange keine Vergleichsmöglichkeit mehr, diese Sorte ist womöglich verschollen, wir rätseln seit ca. zwei Jahren, ob ein Phlox, den eine andere Staudengärtnerei (Stübler) unter diesem Namen mit dem Zusatz "n.e." (-> nicht echt) verkauft, eventuell der echte sein könnte. Er blüht noch nicht, aber wenn, dann werde ich Fotos zeigen.'Abenddämmerung': "rötlich dunkelviolett, großblumig, mittelhoch, spätblühend; +++" (Schöllhammer)"++ / 85 cm, dunkelviolett, spät; gute Buschform, gesundes Laub, wenig älchenanfällig, bei starker Hitze etwas verblassend" (Sichtung 1954)"++ / dunkelviolett, spät, 90 cm" (Sichtung 1975)Der Phlox mit dem vorläufigen (leider ungünstigen :-\) Namen ist schön hoch für eine doch recht frühblühende Sorte, hat mittelgroße bis große Blüten, die eine sanfte Farbmischung aus weiß und zartlila aufweisen und hat eine schöne pyramidale Doldenform. Was sagt Ihr?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2511 am:

Bild 'Anne' (Spruyt 1995)... lag heute Morgen nach nächtlichem Regen auf der Erde. :(
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #2512 am:

und bei mir wirds wohl keine blüten an eis und heiß geben dieses jahr. :(erst stängelbruch und gestern sind die hunde drüber gerauscht. >:( sowas ärgerliches! eine meiner neu gepflanzten rosen hats auch erwischt, aber da sind einige triebe verschont geblieben.naja, dafür sind wohl die stücke vom stängelbruch angewurzelt, sodass das nächstes jahr schon einen großen busch geben könnte. ein kleiner trost ....
grüße caira
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #2513 am:

Guten morgen,Stängelbruch habe ich seit zwei Tagen hier auch. Es sieht auch an den Bruchstellen merkwürdig aus: Braun, teilweise matschig und der Stiel innen löcherig. Insekten vielleicht?Die ersten Phloxe beginnen zu blühen, Amethyst bildet gerade die erste, voll erblühte Dolde, ist aber durch den Starkregen der letzten Tage zurückgeworfen worden.'Blutrot' wird bald die ersten Blüten öffnen, ein namenloser in dunkelpink blüt auch.Sternhimmel, Oljenka und die anderen, die bei Euch schon so fotogene Dolden zeigen, sind hier noch mit Längenwachstum beschäftigt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2514 am:

Guten Morgen,"Abenddämmerung" von Stübler (n.e.) habe ich 2011 gepflanzt. Da meine Phloxe bis auf diverse Sämlinge und bis auf "Blue Paradise" und "Blue Evening" noch nicht blühen, zeige ich Fotos aus den Vorjahren. Ich erhielt mit gleicher Lieferung unter dem Namen "Amaranthriese" noch einen ähnlichen Phlox mit größeren Blüten und zeige auch den Einzelblütenvergleich, "Abenddämmerung" ist rechts auf dem Foto.BildBildBild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #2515 am:

Leana, da hast du drei tolle Phloxe versammelt. Um Jarovslavna beneide ich dich. ;) :DFloksin, Ihr Jarovslavna hat mir schon die Ruhe geraubt. Gleichauf mit Inkens Sirenewoje Tschudo. Tut mit leid, dass Anne gefällt wurde. Zum Glück habe ich noch keinen Schaden entdeckt. Meine Version der falschen Abenddämmerung ist die hellere und blüht seit gestern :D (na ja, ein Blütchen) - vielen Dank :-* - aber die dunklere von Noodie ist auch schön. Teasing Georgia, deine Wolke Nr. 7 ist viel stärker gefärbt als meine, steht sie relativ schattig?(Bist du schon in Urlaub? Auf jeden Fall wünsche ich eine schöne Zeit!)Vielen Dank euch allen für die Bilder! Jetzt kommt die schönste Zeit! :D :D :D
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2516 am:

"Abenddämmerung" von Stübler (n.e.) habe ich 2011 gepflanzt. ...
Noodie, danke für die Fotos, die wirklich interessant sind! Meine 'Abenddämmerung' hat im vergangenen Jahr nicht geblüht, sieht aber in diesem vielversprechend aus - ich bin gespannt. Blüht die 'Abenddämmerung' bei Dir vergleichsweise spät? Ist sie bei bedecktem Himmel dunkler als auf den Fotos, bzw. wird die Farbe auf den Fotos recht gut wiedergegeben?Hier 'Amaranthriese', der gerade etwas fleckig und unordentlich ist:Bild Bild 'Amaranthriese' (Foerster vor 1940)Ich habe ihn bei Foerster-Stauden erworben, ein anderer aus einer weiteren professionellen Quelle sah meiner Meinung nach sehr ähnlich aus, jedoch bin ich mir bei der Farbe nicht ganz sicher, die war vielleicht etwas "mehr amarant". Aber das kann ich mir auch einbilden. ::)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2517 am:

Tut mit leid, dass Anne gefällt wurde. Zum Glück habe ich noch keinen Schaden entdeckt. ...Vielen Dank euch allen für die Bilder! Jetzt kommt die schönste Zeit! :D :D :D
Ja. :D und: Ja. >:( ... ;)@Veronica, mittlerweile steht 'Anne' wieder aufrecht, mit Hilfe. ;D Sie war noch zu retten. Ich drücke beide Daumen, dass nun mal gut ist, bei allen. Hunde, Welke, Sturm, Regen und Menschen. Mensch trat hier beherzt auf 'Dewuschka Podmoskowja'. :P
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2518 am:

Stängelbruch habe ich seit zwei Tagen hier auch. Es sieht auch an den Bruchstellen merkwürdig aus: Braun, teilweise matschig und der Stiel innen löcherig. Insekten vielleicht?
@Loni, zuvor sahen sie noch quicklebendig aus? Hast Du Ameisen bemerkt?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2519 am:

Der Höhepunkt der Blütezeit meiner "Abenddämmerung" liegt zwischen Anfang und Mitte August, erste Blüten sind erst Mitte bis Ende Juli zu erwarten. Abgeschattet sind die Blüten bedeutend dunkler.
Antworten