News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen (Gelesen 237806 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Callis » Antwort #2505 am:

Tulipa humilis "Alba Coerulea Oculata" ist eine sehr hübsche Tulpe, leider aber auch leicht vergänglich und wohl daher ziemlich teuer. Ich hatte sie schon dreimal, aber sie vergeht immer nach 1-2 Jahren. :'(
Dateianhänge
20210420_151207.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Callis » Antwort #2506 am:

Gut hält sich auch Tulipa clusiana 'Lady Jane'.
Dateianhänge
20200423_155529.jpeg
20220427_153548.jpeg
20210501_184516.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3336
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2507 am:

Clusiana habe ich an eine sehr trockenen Standort. Ich habe sie erst zwei Jahre, daher kann ich noch nicht sagen, ob sie langlebig ist.
Dateianhänge
IMG_3414.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4866
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2508 am:

Schon Schick !

Wie lange blüht die bei euch ?
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1541
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Tulpen

Immer-grün » Antwort #2509 am:

@sempervirens: Im Garten sind hagerii Little Princess und clusiana ( Cynthia meine ich).
Würden die nur eine Woche blühen wäre das jeweils ein sehr kurzes Vergnügen. Der eine Garten ist ja nur Wochenendgarten. So kurz war die Blütezeit in den letzten Jahren nie. Aber mal kürzer oder länger, je nach Wärme ( oder schon Hitze).
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4500
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #2510 am:

sempervirens hat geschrieben: 7. Okt 2024, 15:15 Ich wollte ja noch Tulpen für meine mediterran/alpin inspierte Pflanzung, leider werden einige schönen Arten nicht angeboten - vermutlich schwer in Kultur- was ich gefunden habe und nicht zu teuer ist:
- Tulipa whittallii , leider oft eher in orange Tönen
- Tulipa Hageri ( soll auch eine whitallii sein ?) in Rot aus Griechenland
- Tulipa Ingens
- Tulipa clusiana, dort gibts aber 3 Unterarten eine Weiß-Rote, eine mehrblütige (var stellata ) und auch eine in einem Orange-Gelb Ton

Hat jemand zufällig Erfahrung mit den beiden Tulpen also hagerii/whitallii und clusiana ? Sind die wie die Weinbergstulpe nur eine Woche und dann ciao oder etwas ausdauerender ?
T. whittallii und T. hageri gehören botanisch aktuell beide ins Artkonzept von T. orphanidea – im Gartenhandel wirst Du die aber noch Jahrzehnte unter diesen Namen kriegen ;) Wenn im April schon Sommertemperaturen herrschen, ist das Blütenvergnügen da eher kurz, aber das trifft aufs Gros der Tulpen zu. Für erfolgreiche Kultur über Jahre hinweg braucht's bei fast allen Tulpen reichlich Dünger zur Wachstumszeit, trockene Sommer und Schutz vor unterirdischen Schadnagern. Bei T. ingens kommt noch dazu, daß die während der Knospenentwicklung unbedingt gleichmäßige Feuchtigkeit braucht, ansonsten bleiben die Knospen stecken und vergehen schließlich.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2840
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #2511 am:

Ich habe die clusianas "Peooermint Stick" in den Rasen gesetzt. Seit drei o. vier jahren kamen sie wieder. Ich versuche daran zu denken, sie düngen, bin aber nicht sorgfältigste dabei. Die Gruppe wuchs sogar.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1942
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2512 am:

Ich hatte auch clusianas in einer öffentlichen Wiese zum Testen; bis der Glasfasertrupp anrückte und alles platt machte blühten die jahrelang. Ohne Düngen.

Konstantina, das Beet sieht traaauuumhaft aus! :D
Könnten wir nicht Herbst/Winter überspringen bitte?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #2513 am:

Bei kleinen, zierlichen und aus meiner Sicht sehr attraktiven Tulpen fallen mir die Honky Tonk ein, die sich hier positiv zu entwickeln scheinen.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #2514 am:

Eine hübsche Szenerie. :D Diese kleinen Tulpen gefallen mir immer besser.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3336
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2515 am:

Vielen Dank für die Komplimente.
Ja, die Clusiana blüht nicht lange. Aber es stört mich nicht. Dort sind 100 Zwiebeln gesetzt, Mischung. Sie blühen etwas gestaffelt ca 2 Wochen lang. Und das schmale Laub vergeht dann sehr schnell. Ich mag sie sehr.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1942
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2516 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 7. Okt 2024, 19:58 Bei kleinen, zierlichen und aus meiner Sicht sehr attraktiven Tulpen fallen mir die Honky Tonk ein, die sich hier positiv zu entwickeln scheinen.
Oh, Gedankenübertragung, gerade wollte ich fragen, ob jemand bütteschön ein Bild von den Honky Tonk hätte. ;D :D
Dankesehr!! Und wie es aussieht stehen die bei Dir einfach normal im Beet, nicht sonderlich schottrigtrocken, das ist gut.
Blühen die eher früh oder spät?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #2517 am:

Die blühen spät... also in diesem Jahr, in dem ja alles wirklich früh dran war, sind die erst Mitte April erschienen. Da waren sämtliche Clusianas hier schon verblüht. Und ja, besonders trockene Pflanzplätze gibt es hier nicht in meinem allgegenwärtigen Lehm. Damit scheinen sie zurechtkommen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1942
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2518 am:

Danke Dir. Hier ist auch Lehm, dann versuche ich die mal.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3336
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2519 am:

Ich wollte sie auch dieses Jahr bestellen. Jetzt bereue ich, dass ich es nicht gemacht habe. Veilchen, sehr schön :)
Antworten