News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 327736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2019-20
Auch ein nivalis. Pique Dame. Es macht jetzt richtig was her.
Danke nochmal ;)
Danke nochmal ;)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthussaison 2019-20
Sehr ausdrucksvoll, die Pique Dame!
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2019-20
Die gefällt mir sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Galanthussaison 2019-20
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Galanthussaison 2019-20
Die habe, hatte, ich auch unter Beobachtung. Jetzt habe ich auf Facebook ein Foto einer weit geöffneten Blüte gesehen. Und meine Begeisterung war erst einmal weg.Ulrich hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 17:58
Treasure Island, man erahnt schon die Größe. Und einen Pinsel sollte ich mir mal zulegen.
Ich habe bisher noch keine in "Echt" gesehen. Evtl. in Mannheim.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2019-20
'Betty Hansel' ist mir als "variabel" aufgefallen.
No garden is perfect.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2019-20
Irm hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 14:15
Mitten in den Blättern der septemberblühenden reginae-olgae blüht heute was, das mich völlig ratlos macht.
Was kann das sein ?
Da musst Du auch gleich mit was besonderem aufwarten liebe Irm. Ganz selten sah ich solche Becher aber ich weiss nicht ob die stabil waren. Bei den hunderttausenden anderen habe ich keine Chance sie wiederzufinden.
In Gärten ist mir so einer noch nicht aufgefallen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthussaison 2019-20
@Irm und Kaieric, jetzt weiß ich wenigstens, warum's schon wieder ausverkauft war, als ich's dort bestellen wollte ;D
Re: Galanthussaison 2019-20
Ha-Jo, das tut mir so leid mit Highdown, irgendwie stand unser Tausch nicht unter so einem optimalen Stern :-\ Anglesey Abbey und Fieldgate Forte kümmern hier auch ohne Blüten...dafür ist Kite wundervoll!
Werde demnächst ja wieder ein Highdown bekommen und wenn es sich (hoffentlich) wie bisher wieder gut vermehrt hat, schick ich dir nochmal Zwiebelchen, versprochen :)
Werde demnächst ja wieder ein Highdown bekommen und wenn es sich (hoffentlich) wie bisher wieder gut vermehrt hat, schick ich dir nochmal Zwiebelchen, versprochen :)
Re: Galanthussaison 2019-20
fyvie hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 21:09
@Irm und Kaieric, jetzt weiß ich wenigstens, warum's schon wieder ausverkauft war, als ich's dort bestellen wollte ;D
;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2019-20
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 20:48Irm hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 14:15
Mitten in den Blättern der septemberblühenden reginae-olgae blüht heute was, das mich völlig ratlos macht.
Was kann das sein ?
Da musst Du auch gleich mit was besonderem aufwarten liebe Irm. Ganz selten sah ich solche Becher aber ich weiss nicht ob die stabil waren. Bei den hunderttausenden anderen habe ich keine Chance sie wiederzufinden.
In Gärten ist mir so einer noch nicht aufgefallen.
Falls das wirklich ein verunglückter Märzenbecher sein sollte, dann muss der aus Samen entstanden sein. Er wächst mitten in einem Pulk Schneeglöckchen, die seit fünfeinhalb Jahren dort stehen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2019-20
definitiv ein verunglückter märzenbecher, sowas habe ich auch immer mal wieder.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos