Seite 169 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2017, 22:57
von lord waldemoor
ich habe im herbst auch endlich mal baker gekauft
ist aber nicht so rot wie ichs mir vorgestellt hab
im wald sah ich 2 wunderschöne in rosa
2498 hat ne tolle farbe

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2017, 23:02
von Gartenplaner
Geht mir genauso mit der Farbe von 'GP Baker'...finde das eher "lachs"....vielleicht ist 'Vuurvogel' ja röter.
Deshalb gefiel mir der von Lerchenzorn gezeigte Rote auch so gut - das wär die Farbe, die ich mir wünschte ;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Mär 2017, 23:04
von Dicentra
Ein paar rote C. solida in Schattierungen sind hier recht aktiv zugange. Die Sämlinge tauchen so langsam in der näheren und etwas ferneren Umgebung auf ;D.

Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen/Verschicken?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 08:23
von Staudo
Das geht problemlos, sobald das Laub gelb wird. Dann lassen sich die gelblichen Knollen noch recht gut finden und sind bereits ausgereift.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 08:28
von oile
So langsam traue ich mich nicht mehr, über unsere stark vermooste Grünfläche zu gehen, weil ich ja nicht all die Corydalis -Sämlinge zertreten will. ::)
Ein sehr kräftig roter Sämling hat sich übrigens am Rand des trockensten und sonnigsten Beetes eingenistet. ;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 09:24
von leonora
Im Freiland mickert Corydalis 'George Baker' bei mir bloß rum, aber in einem im Herbst gepflanzten Topf mit weißen Krokussen läuft es jetzt ungefragt zur Hochform auf. ;D

Bild

LG
Leo

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:13
von enaira
Staudo hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:37
enaira hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:27
Auch so ein Überlebenskünstler, aber ein schöner! :D


Trockenheit bringt diesen Überlebenskünstler um. ;) Bei mir hält er sich nur am Rande des Gemüsegartens.


Da wäre ich mir nicht so sicher.
Zumindest wächst er hier auch zwischen den Betonsteinen der sonnigen Terrasse...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:14
von Staudo
Vielleicht regnet es bei Euch im Sommer gelegentlich?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:14
von enaira
Na ja, gelegentlich schon.
Vielleicht bleibt es ja zwischen den Steinen feucht genug.

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:32
Deine Pflanzen vom letzten Jahr haben sich aber auch prächtig entwickelt. Haben schon im Sommer schön geblüht und Kinder losgeschickt.
Danke! :D
[/quote]

Prima! ;D

tiarello hat geschrieben: 20. Mär 2017, 22:50
[quote author=lerchenzorn link=topic=3850.msg2835307#msg2835307 date=1490043954]
@Tiarello: Ich habe bei meinen neuen C. malkensis gestaunt, wie klein die sind. Strecken sie sich noch oder bleiben sie deutlich zierlicher als C. solida?

Ein Unterschied zu C. solida könnte aber sein, dass der Blütenstand weniger aufrecht als bei solida orientiert ist. Eher etwas schräg bis horizontal.


Und ich dachte, die Amseln hätte da ihren Schnabel im Spiel gehabt...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:19
von lord waldemoor
man glaubt immer dass es zwischen den betonsteinen trocken ist, dabei ist meist das gegenteil und kein wurzeldruck

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:28
von enaira
Aber Steindruck, und die Steine werden im Sommer knalleheiß!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:51
von Gartenplaner
Oft bleibt die Bettung der Steine, wenn es Sand ist, doch erstaunlich lange feucht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 11:01
von Wühlmaus
Das sind die Stellen, an denen sich unter den Steinen sehr gut Kondenswasser bildet...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 13:25
von lerchenzorn
Denke auch, daß Fugenplätze generell eine günstige Wasserversorgung haben. Kleine Verdunstungsfläche und geringe Konkurrenz treffen dort oft zusammen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2017, 14:07
von kap-horn
Ich möchte euch gerne meine Sämlingsschar von Ruksan Corydalis vorstellen