Seite 169 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 20:36
von Staudo
Gartenanlagen, die an osteuropäische Heldenfriedhöfe erinnern, sind dagegen erlaubt.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 20:41
von Treasure-Jo
RosaRot hat geschrieben: 9. Jan 2017, 20:26
Treasure hat geschrieben: 9. Jan 2017, 18:14
R.I.P.


Sind Urnengräber im eigen Garten eigentlich erlaubt? ???


Ja, in Bremen darf man das. Das wirft ein besonderes Licht auf diese Stadt.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 20:45
von RosaRot
Spart die Fahrt zum Friedhof wegen der Pflege. So vor dem Haus kann man die Platten schnell noch nach der Arbeit wienern...sozusagen zwei Fliegen auf einen Streich... ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 20:54
von Treasure-Jo
W hat geschrieben: 9. Jan 2017, 19:05
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Die gezeigten Fotos sind nicht repräsentativ für meine Heimat und wurden außerdem von mir ganz intensiv mit Photoshop bearbeitet und sind zu Unrecht in ein falsches Licht gerückt.

Und ich hoffte, wenigstens hier könne man sich auf abgesicherte Fakten verlassen :o :-\

;D


Du weißt, wir leben in einer postfaktischen Epoche.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:03
von RosaRot
Ah the new postfactic gardening... :D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:37
von Wühlmaus
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Du weißt, wir leben in einer postfaktischen Epoche.

Ja - T-J, man kann ihr nicht entkommen :P

RosaRot,
'postfaktisch' ist die sinngemäße Übersetzung des englischen Begriffs 'post-factual politics'.

=> vielleicht 'the new Post Factual Gardening' ??? :P

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:48
von RosaRot
so ernst wollte ich das eigentlich nicht nehmen... :D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:54
von Wühlmaus
Ist schon klar :)
Aber so geht's einem, wenn man eher faktisch orientiert ist ;D 8)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:06
von Treasure-Jo
In diesem Thread geht's nur um Gartenkultur!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:07
von maigrün
Treasure hat geschrieben: 9. Jan 2017, 19:25
Dass es auch anders geht im öffentlichen Grün beweisen die Schwaben mit diesem Kreisel, quasi die Quadratur des Kreisels.

Bild


"was machen wir eigentlich mit diesem kreisel?"

"im bauhof liegen doch noch diese zwei übriggebliebenen kieshaufen. lass uns die nehmen."

"sieht das nicht ein wenig armselig aus?"

"ach, quatsch! irgendwo gibt es sicher noch ein paar steine, die stellen wir rein. und dann noch was grünes. fertig!"

"gute idee!"

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:10
von Roeschen1
Vielleicht sind in dem Schotter tausende Blumenzwiebeln versteckt und im Frühling blühts ohne Ende...

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:29
von Treasure-Jo
Dornroeschen hat geschrieben: 9. Jan 2017, 22:10
Vielleicht sind in dem Schotter tausende Blumenzwiebeln versteckt und im Frühling blühts ohne Ende...


Dornröschen, schlafe und träume weiter.... ;)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:32
von Hero49
Ne, ne! So geht das nicht bei den Schwaben!
Da wird nichts verbaut, was grade so rum liegt!

Das wird vom Fachmann geplant und einer Gartenbaufirma für ein Schweinegeld erstellt.
Und bei der Eröffnungsrede brüstet sich der Bürgermeister mit der modernen und zukunftsweisenden, pflegeleichten Anlage,
die keine weiteren Kosten mehr verursacht.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:37
von Crambe
Ihr seht doch, dass das ein Kreisverkehr im noch nicht ganz erschlossenen Industriegebiet ist. Das ist ein Lagerplatz für den Schotter, der beim weiteren Straßenbau verwendet wird und nun praktisch aufgeräumt ist. 8) ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:43
von fars
Seid nicht so undankbar.
Wie sahen denn früher derartige Kreisel aus? Und wenn sie extensiv begrünt werden, wer soll sie dann in kurzen Intervallen pflegen? Wir haben hier so einen Fall. Mit allerlei Stauden (auch Pfingstrosen) bepflanzt. Leider haben sich auch Quecken angesiedelt.

Nur mal so gedacht: Was würde wohl passieren, wenn für einen Kreisel eine Bürger-Patenschaft zuständig wäre. Harmonische Gestaltung und Pflege auf Jahre hinaus?