News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zum Abschluss noch ein Foerster. Was sonst. ;)Phlox p. 'Lachsjuwel' (1960)Ich wünsche Euch einen schönen Herbst, einen schönen Winter, ein schönes Frühjahr und einen Supersommer 2014, viel Freude mit und an all Euren Pflanzen, aber vor allem - Gesundheit!Ihr habt mich neugierig und klüger gemacht, begeistert und zum Lachen (und auch mal zum Weinen) gebracht. Danke. LG.
Außerdem kauft man immer noch mit dem Auge. Und wenn dort alles voll erblüht, dann muss es ja wohl rennen, oder!
Du immer mit Deinen Vorurteilen Ich habe bei der Börse z.B. 6 nicht blühende Primeln gekauft, 4 nicht blühende Meconopsis, Herbststeinbrech und Hosta lasse ich mal weg, denn die kauft man als Blattschmuck Gut, Phlox kaufe ich tatsächlich lieber blühend, da gibts so viele Sorten, dass man leicht was findet und nicht unbedingt Kataloge wälzen muss, wie z.B. bei Hemerocallis. Aber Phlox "Anne" habe ich letztes Jahr unblühend gekauft, geht auch
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Himmel hilf, was ist hier los? Hab ich etwas verpasst? Inken geht in den Winterschlaf, weil sie abschiednehmende Worte von sich gibt?Ich könnte es ihr nicht verdenken, mir ist auch danach: ich liege hier mit einer fiebrigen Erkältung im Bett, während mein Mann gerade erfolglos meine Phloxliste bei Foerster abgeklappert hat. Es gibt nur schlechte Prognosen hinsichtlich alter Sorten für die kommenden Jahre, das entsetzt mich schon. Also erscheint mir sofortiger Winterschlaf als beste Lösung: vielleicht wachen wir im nächsten Jahr auf, und es gibt alles, was wir uns wünschen. Andererseits bin ich doch noch nicht soweit, weil mir noch einige Fragen durch den Kopf gehen (früheste, späteste Phloxe; Hintergrundsorten; naturhafte Phloxe etc) Das kann man sich natürlich über Winter auch allein erarbeiten, aber mehr Spaß UND Erfolg gibt es mit Erfahrungswerten anderer Phloxliebhaber :)Santolina hat Bilder versprochen, vielleicht sollten wir noch auf die warten?Sarastro hat bestimmt auch welche parat, die machen mich sehr neugierig! Ein Gruppenbild mit Sämlingsphlox wie im Gärtnereithread?Ich sehe, ich habe noch gar keine Zeit zum Abschalten..........
Ich sehe, ich habe noch gar keine Zeit zum Abschalten..........
nö nö nö, das ist zu früh, will ja auch noch die 4 neuen fotografieren, die erst zur Hälfte eingepflanzt sind im Garten. Also gute Besserung und bleib noch da !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich finde schon, dass Sarastro recht hat, wenn er sich beklagt, dass MAN die Stauden blühend kaufen will. Das, was Du über Deine Einkäufe berichtest, deutet ganz verdächtig auf (nicht immer vorhandenes) Insiderwissen hin! Vergiss bitte nicht, dass nicht nur in Foren sondern auch auf Märkten Liebhaber entstehen!Ich habe auch schon auf Märkten Pflanzen entdeckt, die mir vorher nur dem Namen nach bekannt waren. Da kommen wir wieder zu Otto und Lieschen...
'Franz Schubert' ist ein wunderbarer Phloxleider suche ich schon länger vergeblich nach dieser Sorte (aber man muß ja auch nicht alles haben )
Versuch es mal bei Gaiss....r . Ich glaube, ich habe meinen von ihm. Die Gärtnerei in Linne hat ihn nicht mehr? Und wenn das nicht klappt, im nächsten Jahr gibt es doch Stecklinge. Und sonst, ja, auch ich mag Franz Schubert, allein die Farbzusammenstellung liebe ich (ich könnte meinen ganzen Garten nur in diesem Blau-Weiß füllen, puh wie langweilig). Ich habe mir schon überlegt, ob ich Franz nicht mit der Gräfin zusammentue. Beide sind etwa gleich hoch, haben dieses gewisse Etwas UND sie blühen beide sehr lang! Und dann stellt man sich einen Stuhl zu diesem harmonischen Paar und genießt Schubert 8)Santolina, danke für die schöne Aufnahme. Franz Schubert ist nicht so sehr stark vertreten hier, glaube ich.