News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 342778 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
https://www.sarastro-stauden.com/shop/winterharte-stauden/leucosceptrum-schatten-baerenklau/leucosceptrum-japonicum-golden-angel/
Das hab ich gerade gepflanzt, (den panaschierten Beinwell übrigens auch) .
Über die Höhe kann ich noch nichts sagen, aber die Farbe ist toll!
Das hab ich gerade gepflanzt, (den panaschierten Beinwell übrigens auch) .
Über die Höhe kann ich noch nichts sagen, aber die Farbe ist toll!
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schattenstauden ab 2016
Leucosceptrum japonicum ist wirklich interessant, wäre tatsächlich mal einen Versuch wert. Auch die Silver Angel gefällt mir gut. Laut Gaißmayer wird Leucosceptrum japonicum ja sogar 60-90 cm hoch, also höher als bei Sarastro angegeben. Wird wohl auch stark vom Boden abhängen, aber hier wird fast alles deutlich höher als „normal“.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
'Golden Angel' habe ich mir 2019 bei Janke mitgenommen und bin mehr als zufrieden damit. Bekommt bei mir nur im Sommer und auch nur vormittags Sonne ab, der Boden ist recht lehmig. Im trockenen Sommer wurde dort gelegentlich gewässert, ich kann deshalb nicht sagen, wie viel Trockenheit die Pflanze tatsächlich aushält.
Bild von heute
Bild von heute
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Blütenbild
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schattenstauden ab 2016
Der sieht toll aus, Ariane, wirklich sehr schön!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Schattenstauden ab 2016
Leucosceptrum ist schön, macht hier aber nicht ganz so viel Trockenheit mit. 'Silver Angel' ist hier dadurch beinahe ausgefallen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Mein ´Golden Angel´ ist 2020 eingezogen, im ersten Jahr musste ich noch im Sommer gießen. Im letzten Extremsommer war die Pflanze schon so gut etabliert, dass es kaum nötig war. Allerdings habe ich auch schweren Boden, wie Enaira.
Bei einem Gartenfreund hat die goldenblättrige Form sich übrigens echt ausgesät.
Bei einem Gartenfreund hat die goldenblättrige Form sich übrigens echt ausgesät.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schattenstauden ab 2016
Tellima grandiflora breitet sich hier bedenklich aus. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
goworo hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 19:10
Tellima grandiflora breitet sich hier bedenklich aus. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hier versamt sie sich reichlich.
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Schattenstauden ab 2016
Norna hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 20:03
Mein ´Golden Angel´ ist 2020 eingezogen, im ersten Jahr musste ich noch im Sommer gießen. Im letzten Extremsommer war die Pflanze schon so gut etabliert, dass es kaum nötig war. Allerdings habe ich auch schweren Boden, wie Enaira.
Bei einem Gartenfreund hat die goldenblättrige Form sich übrigens echt ausgesät.
Ein auffälliger Hingucker.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Schattenstauden ab 2016
Hmmmm... Gute Stimmung! Da würde ich gern Abends langgehen..
Re: Schattenstauden ab 2016
Hab L. japonicum seit 2020. Ein echter Schatz für den Schattenbereich. Im ersten Pflanzjahr musste ich noch giessen, aber jetzt schlägt es sich gut. Standort mit lichtem Schatten und etwas Nachmittagssonne in tonigem Lehmboden. Daneben steht die Hosta Sum and Substance, die wächst aber leider mehr rückwärts....