Seite 169 von 214

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 17:45
von Blommorvan
@zwerggarten: P.paniculata hat keine Dolde, sondern eine Rispe. ;)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 17:47
von Weidenkatz
Krass :o! Danke für Frage und Antworten: Jetzt weiß ich, warum ich das alles nicht so sehe, was ihr seht beim Phlox ;D...

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 17:59
von Inken
Hortus hat geschrieben: 4. Aug 2018, 16:03
´Jeana´ ist hier der letzte blühende Phlox:


@Hortus, ist sie immer so spät?

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:06
von Inken
Es ist noch wahr geworden. :D Zarte, winzige 'Chajka' (E.A. Konstantinova 2003):

Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:14
von Inken
Ebenfalls von Elena Konstantinova: 'Madame Clicquot' (2008). Außerordentlich betörend, von der ersten Blüte an. Zum Glück kein Gastphlox - er wird im Herbst ausgepflanzt. Wie ich mich freue! Es ist dieser Lachston ... :D

Bild

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:14
von zwerggarten
Blommorvan hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:45
@zwerggarten: P.paniculata hat keine Dolde, sondern eine Rispe. ;)


ich weiß: und deswegen ja die anführungszeichen, und weil es unter floxisten seit eh und jeh eben "dolde" hieß. ;)

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:17
von Inken
@blommorvan, ein Beispiel. ;)

Foerster 1907:
"Phlox Reichsgraf von Hochberg heißt die schönste schwarzrote Sorte; die enorm wüchsige Pflanze bringt wahre Riesendolden in kostbarer, sonst in der Natur nicht wiederkehrender amarantpurpurner Farbe."

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:28
von Rockii
Die Phloxblüte neigt sich hier dem Ende zu. Noch ganz ansehnlich sind Gräfin von Schwerin...

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:29
von Rockii
... Silberlachs...

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:30
von Rockii
... und (für ihre Verhältnisse) Nora Leigh, aber die ist hier eh kein Wunder an Wuchskraft.

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:37
von Dornrose
Bei Hermann Fuchs "Phlox" S. 20 ( Blütenstand und Blüte ) steht:" Der Blütenstand erscheint in zynöser Form als Scheindolde, die Scheindoldenäste meistens unterschiedlich lang oder wechselständig, gaukeln eine Doldentraube vor.
Blütenstände mit bis zu 5 Blüten erscheinen als Rispe oder einseitswendig."

So, was sagt man nun, wenn man es "richtig" sagen möchte ???

https://www.amazon.de/Phlox-Stauden-Polsterphloxe-Hermann-Fuchs/dp/3800165392


Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:43
von Hortus
Inken hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:59
Hortus hat geschrieben: 4. Aug 2018, 16:03
´Jeana´ ist hier der letzte blühende Phlox:


@Hortus, ist sie immer so spät?


Hier der Blühbeginn der letzten Jahre:
2014 - 29.7.; 2015 _ 12.08.; 2016 - 10.8. ; 2017 - 09.08.; 2018 - 29.7. .

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 18:47
von Paw paw
Dornrose hat geschrieben: 4. Aug 2018, 18:37
Bei Hermann Fuchs "Phlox" S. 20 ( Blütenstand und Blüte ) steht:" Der Blütenstand erscheint in zynöser Form als Scheindolde, die Scheindoldenäste meistens unterschiedlich lang oder wechselständig, gaukeln eine Doldentraube vor.
Blütenstände mit bis zu 5 Blüten erscheinen als Rispe oder einseitswendig."

So, was sagt man nun, wenn man es "richtig" sagen möchte ???

https://www.amazon.de/Phlox-Stauden-Polsterphloxe-Hermann-Fuchs/dp/3800165392


Bio-Unterricht, Lektionen Rispe und Dolde

Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 19:08
von Blommorvan
Warum heißt der Phlox dann paniculata? Könnte man sich im allgemeinen Sprachgebrauch auf Blütenstand einigen?
Könnte sich der große KF in der Wortwahl vertan haben?

Phlox mit Blütenpüschel obendrauf 8)


Re: Phloxgarten VI - 2018

Verfasst: 4. Aug 2018, 19:19
von Dornrose
Blommorvan, wollen wir nicht mal unsere eigene "Sprache" kreieren? Du bist auf dem richtigen Weg, Klasse !