News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 631861 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

kap-horn » Antwort #2535 am:

Dieser Rote ist auch ein Sämling, laut Besitzer von Vuurvogel genauso rot.
Ich hatte ganz viele von den gemischten "preiswerten " Corydalis von Ruksans gekauft.
Dateianhänge
IMG_0922.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

kap-horn » Antwort #2536 am:

Dies ist einer mit Namen : Frodo
Dateianhänge
IMG_0928.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #2537 am:

Wow, ist das Hepatica hybrid 'Millstream Merlin' im Hintergrund?
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2538 am:

C. malkensis, dieses Jahr habe ich eine Menge Sämlinge, bis zu 2m von der "Mama" entfernt :D
Dateianhänge
DSCF1469_2163.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7391
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Callis » Antwort #2539 am:

Irm hat geschrieben: 22. Mär 2017, 16:44
C. malkensis, dieses Jahr habe ich eine Menge Sämlinge, bis zu 2m von der "Mama" entfernt :D


Dann reservier mir doch bitte mal einen. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2540 am:

Callis hat geschrieben: 22. Mär 2017, 16:52
Irm hat geschrieben: 22. Mär 2017, 16:44
C. malkensis, dieses Jahr habe ich eine Menge Sämlinge, bis zu 2m von der "Mama" entfernt :D


Dann reservier mir doch bitte mal einen. ;D


ist recht ;) alle Deine Hems kommen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

kap-horn » Antwort #2541 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wow, ist das Hepatica hybrid 'Millstream Merlin' im Hintergrund?


richtig geraten :D

Auf dem Bild kommt die Farbe endlich mal richtig rüber!

Karin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #2542 am:

Anchusablau, das Leberblümchen. Unglaublich. :o

Schön, dass C. malkensis bei mir jetzt auch blüht. Wenn er sich so gut vermehrt wie bei Irm, kann er am Hausbeet mit Cyclamen coum irgendwann Teppiche bilden - falls das Alpenveilchen mitspielt. ::)

Bild Bild
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Dicentra » Antwort #2543 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Mär 2017, 08:23
Das geht problemlos, sobald das Laub gelb wird. Dann lassen sich die gelblichen Knollen noch recht gut finden und sind bereits ausgereift.

Dankeschön. Derweil werde ich schon mal Bändchen zur Markierung anbringen.

Der nachgepflanzte C. malkensis scheint sich auf dem neuen Standort deutlich wohler zu fühlen als der erste, leider verblichene. Wenn der Neue eines Tages genau so schöne Sämlinge hervorbringt wie Irms, dann bin ich schon ganz glücklich.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2544 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mär 2017, 21:01
Wenn er sich so gut vermehrt wie bei Irm, kann er am Hausbeet mit Cyclamen coum irgendwann Teppiche bilden - falls das Alpenveilchen mitspielt. ::)



es hat aber gedauert mit der Vermehrung, 2011 gepflanzt, 2012 erstmal geblüht, 2016 der erste blühende Sämling, dieses Jahr dürften so 15 Stück blühende dazugekommen sein. Die Samen müssen wohl von Ameisen verschleppt werden, so schön wie die Nachkommen verteilt sind ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #2545 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Mär 2017, 23:02
Geht mir genauso mit der Farbe von 'GP Baker'...finde das eher "lachs"....vielleicht ist 'Vuurvogel' ja röter.
Deshalb gefiel mir der von Lerchenzorn gezeigte Rote auch so gut - das wär die Farbe, die ich mir wünschte ;D

Seit ich 1991 im Frühjahrskatalog von Wetzel "Corydalis speciosa-transsylvanica, (Form des Botanischen Garten München), ein leuchtendes Orangerot" angeboten sah, suche ich einen solchen Lerchensporn. Drei Bestellungen bei verschiedenen Anbietern blühten rosa oder bestenfalls lachsrot. Dass es tatsächlich solche gelb-verträglich blühenden Lerchensporne gibt, sah ich vor 5 Jahren im Botanischen Garten Göteborg. Nun, über 25 Jahre nach dem ersten Versuch und etlichen anderen roten Lerchenspornen, die im Garten gepflanzt wurden, ist in meiner Wiese tatsächlich ein gelblichroter Lerchensporn aufgeblüht. Manchmal muss man nur sehr viel Geduld haben. :)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

GartenfrauWen » Antwort #2546 am:

Irm hat geschrieben: 22. Mär 2017, 16:44
C. malkensis, dieses Jahr habe ich eine Menge Sämlinge, bis zu 2m von der "Mama" entfernt :D


Was ist denn das Pinke?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #2547 am:

Leberblümchen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #2548 am:

ja, ein rosa gefülltes.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

GartenfrauWen » Antwort #2549 am:

Sehr schöne Kombination! Auch auf dem Bild von lerchenzorn :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten