Seite 170 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:23
von rohir
Danke für die Antwort! Das dreijährige Holz sollte ja bei den ganz harten Sorten nicht mehr runterfrieren.

Andere Frage: Ich möchte von einem alten Birnenbaum Edelreiser auf Unterlagen pfropfen. Welche Unterlagen sind am empfehlenswertesten und wann ist der beste Zeitpunkt fürs Reiser ernten und veredeln?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:26
von dmks
Zeitpunkt: Kopulation im Spätwinter; Pfropfen im Frühling; Okulation im Sommer! ;)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:28
von dmks
Unterlage - hängt davon ab wie groß der Baum mal werden darf. Ich hab gern große Bäume und daher Sämling (Kirchensaller) oder auf die harte Tour: Holzbirne. 8)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Aug 2024, 21:58
von rohir
Also die Reiser zb. im November ernten? Die Unterlagen bekommt man ja wurzelnackt. Beides kühl und dunkel lagern? Im März veredeln und anschließend in Töpfe pflanzen?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Aug 2024, 22:46
von dmks
Reiser immer erst nach Neujahr! ;)
Alles andere geht okay.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Aug 2024, 22:59
von 555Nase
Wurzelnackte Unterlagen nicht einpflanzen ? Wo lagert man die- und wie lange ?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 10. Aug 2024, 09:56
von rohir
dmks hat geschrieben: 9. Aug 2024, 22:46
Reiser immer erst nach Neujahr! ;)
Alles andere geht okay.


Super, danke!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 11. Aug 2024, 09:34
von Rib-2BW
Unterlagen in Erde-Sand einschlagen für einen längere Lagerung. Ist in etwa das gleiche wie einpflanzen. Man kann für eine Woche die Wurzel auch nur in einen Wassereimer schmeißen

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 11. Aug 2024, 11:14
von kittekat
[Quote] habe schon viele Chips im gleich im Frühjahr zum Austreiben bewegt, im Bild zum Beispiel eine Asiatische Pflaume auf Pfirsich, die ich Anfang März veredelt habe. Ein bis zwei Wochen anwachsen lassen und dann oberhalb abschneiden und Konkurenztriebe ausbrechen. Dann sollte der Chip innerhalb weniger Wochen austreiben. In diesem Fall habe ich gechippt, weil es mir über Kopf leichter fällt als ein gerader Kopulationsschnitt.
[/quote]

Oje. Eine meiner marillen Chips hat bereits ausgetriebrn u ich habe nichts darüber abgeschnitten. Ist an der Basis eines 30cm langen trieb. Wird das abgeworfen? Kann jetzt eine Woche nicht zum Garten.


Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 23. Aug 2024, 10:58
von kittekat
Ich hätte noch eine Frage zur Chip-Veredelung.

Nach ca 4 Wochen soll man die Gummibänder aufmachen, damit s nicht einschnürt, stimmt?
Wenn dann die Knospe noch nicht ausgetrieben hat, soll man noch Verdunstungsschutz-Folie belassen bis die Knospe austreibt - evt sogar bis zum Frühjahr? oder würdet Ihr den Chip dann einfach ohne Folie belassen?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 23. Aug 2024, 12:24
von Bursche
rohir hat geschrieben: 9. Aug 2024, 21:58 Im März veredeln und anschließend in Töpfe pflanzen?
Birnen und Äpfel pflanz ich nicht in Töpfe sondern direkt raus. Es kommt dann zwar deutlich später zum Austrieb, aber das Aussetzen im Sommer führt auch zu einer Wuchsverzögerung. Und hat man zu kleine Töpfe, dann verknäult das schnell die Wurzeln. Ist m.E. beides ein Kompromiss. Das Anwachsen der Veredelung ist im Topf im Warmen nach meiner Erfahrung etwas sicherer dafür auch mehr Aufwand. Im Freien kann ich mehr pflanzen..

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 13. Dez 2024, 23:11
von ringelnatz
ringelnatz hat geschrieben: 10. Jun 2024, 19:33 Ich habe gestern Feige hinter die Rinde veredelt. Der ursprüngliche Stamm war durch plötzlichen Frosteinbruch im November angefroren und ist durch den Spätfrost fast ganz vor die Hunde gegangen. Hat bis jetzt gedauert, dass ein schlafendes Auge anfing zu schwellen. Habe darunter abgesetzt.Das Ergebnis seht ihr unten. Es sind 2 Sorten, ein Sämling einer Bornholmer Feige, die ich mittels Veredelung dazu bringen wollte früher zu fruchten und ein Abschnitt M-10.Leider sind die Sämlingsreiser im Kühlschrank doll angetrieben. Ich hege keine Hoffnungen, dass das was wird. Zumal eine frostempfindliche Unterlage eh keinen Sinn macht.. Naja, letzte Chance, dann buddel ich das Ding wieder aus.
Bring hier mal ein Update rein:
alle Reise sind angewachsen, davon eines sehr intensiv, ca. 1m Austrieb. Jetzt wird sich zeigen, wie die eher schlecht verholzten Austriebe den Winter überstehen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Dez 2024, 07:47
von thuja thujon
Ok, also Feige geht auch angetrieben. Gut zu wissen. Danke fürs teilen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 15. Dez 2024, 09:24
von minthe
Hallo zusammen,

ich moechte einige schoene (vollschmelzende, hocharomatische) Birnensorten auf Unterlagen bringen, um was zum Pflanzen zu haben fuer eine Streuobstwiese.

Einige Edelsorten werde ich als Reiser werde ich ueber Obstsortenerhalt-Netzwerk zugeschickt bekommen im April, einige habe ich als Pflanzen im Garten und werde im Januar Reiser schneiden.

Als Unterlage (weil grosse Baeume entstehen duerfen) habe ich an 'Kirchensaller Mostbirne' gedacht.

Meine Frage an euch nun: wann sollte ich die wurzelnackten Unterlagen besorden und was damit tun?
Lieber bis Maerz warten, oder lieber sofort kaufen und pflanzen (im Kuebel, dann veredeln und spaeter nach Anwachsen auf die Wiese - mit Wuehlmausschutz auspflanzen)?

Da ich bisher nichts gemacht habe ist die Handlungsfaehigkeit beschraenkt - Zusatzfrage: was waere das beste Vorgehen gewesen? Unterlagen im Oktober beschaffen und noch einPflanzen, damit sich noch Wurzeln bilden?

Danke!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 15. Dez 2024, 10:18
von minthe
Zusatzfrage: Gehoehrt Unerlagen "zertifitziert virusfrei" zu kaufen zu der starken allgemeinen Empfehlung hier?