Also 8 Meter wird eine Stellata-Sorte wohl nicht hoch werden - meine ist nach 30 Jahren gerade mal 3,5 m hoch.Wir haben bisher nur eine Magnolie stellata "Royal Star". Sie steht jetzt 6 Jahre im Garten, ist ca. 1,70 m hoch. Ich möchte versuchen, eine etwas größere zu bekommen. Ob sie nach 15 Jahren dann 8 m hoch ist, sollte uns (wg. unseres fortgeschrittenen Alters) eigentlich egal sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159529 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe die Lennei alba von der Baumschule Fischer in Rudow oder Buckow. Sie ist sehr schön, aber macht dieses Jahr mal Blühpause.Nachdem ich meinen GG zu einer Magnolie überreden bzw. davon überzeugen konnte, habe ich mir die M. soulang. "Lennei" mal angeschaut. Soll eine kleinere strauchartige Sorte sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolien machen, wie viele andere Sträucher auch, hin und wieder oder sogar periodisch mal eine Blühpause (siehe meinen Beitrag #2425), um im Jahr darauf um so stärker zu blühen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Falls du dich auf das Wuchsbild meiner 'Fragrant Cloud' beziehst, dass ich hier gezeigt habe: Hol dir eine Rückmeldung von Michael Gottschalk oder/und ggf. anderen Quellen.Die betreffende Magnolie habe ich als 'Red Lucky' erworben, das ist sie nicht. Soweit ich sehe, könnte es sehr gut 'Fragrant Cloud' sein, aber garantieren kann ich das nicht.So, jetzt bin ich wieder am PC.Wir haben bisher nur eine Magnolie stellata "Royal Star". Sie steht jetzt 6 Jahre im Garten, ist ca. 1,70 m hoch. Ich möchte versuchen, eine etwas größere zu bekommen. Ob sie nach 15 Jahren dann 8 m hoch ist, sollte uns (wg. unseres fortgeschrittenen Alters) eigentlich egal sein. Ich hoffe, daß wir noch einige Jahre Freude daran haben werden. Den Garten müßten wir irgendwann sowieso verkaufen, es steht ein nicht winterfestes Häuschen dort. Das Wuchsbild (ist das der richtige Ausdruck?) der Fragant Cloud würde uns gefallen. Was meint Ihr in diesem Falle?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
klaro, sie hat nach dem Pflanzen und im Jahr drauf ziemlich kräftig geblüht, schon gut, dass sie mal die Kraft ins Wachstum steckt. Ich wollte Henriette nur sagen, dass sie sie nicht life anschauen kann, wir wohnen beide in BMagnolien machen, wie viele andere Sträucher auch, hin und wieder oder sogar periodisch mal eine Blühpause (siehe meinen Beitrag #2425), um im Jahr darauf um so stärker zu blühen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Darf ich mal dazwischenfragen, welche Magnolie blüht am Spätesten und ist damit nicht den Spätfrösten ausgesetzt? In meiner Gärtnerei wurde die schöne Sternmagnolie jeden Abend reingeholt, denn keiner will eine frostgeschädigte Magnolie kaufen. Ich habe auch eine wunderschöne Sternmagnolie im Kübel, aber da soll sie nicht bleiben. Ob ich sie oft in weiß blühen sehen werde?In meiner Nachbarschaft stehen wunderschöne Magnolienbäume, Tulpenmagnolien, alle haben nun außen braune Blütenblätter. Ob auch innen wird sich beim Öffnen zeigen.Welche Magnolie blüht spät?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die, die ich grade bestellt habe, M. sieboldii

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia obovata, M. x wieseneri oder M. grandiflora, um einige zu nennen, blühen im Früh- oder Hochsommer und sind absoliut ungefährdet, bei Spätfrösten eins auf den Deckel zu kriegen.Darf ich mal dazwischenfragen, welche Magnolie blüht am Spätesten und ist damit nicht den Spätfrösten ausgesetzt?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das ist aber jetzt echt schwierig. Wir werden es morgen entscheiden. Bei Lunplant kann man auch sehr gut anrufen, habe ich eben gesehen. Erst mal herzlichen Dank für die weitergehenden Auskünfte.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ohhhhhhh, das sind ja Traumblüten und manche duften auch.Habt Dank. Da muss ich mich erst über Magnolien kundig machen.@Irm - was wird die M. sieboldii kosten? In Ebay sah ich eben Preise bis 150 Euro. Das sprengt doch meine Vorstellungen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
64,50 Ich bekomme sie zur Staudenbörse Berlin am 5.4. mitgebracht, kann daher noch nix drüber sagenOhhhhhhh, das sind ja Traumblüten und manche duften auch.Habt Dank. Da muss ich mich erst über Magnolien kundig machen.@Irm - was wird die M. sieboldii kosten? In Ebay sah ich eben Preise bis 150 Euro. Das sprengt doch meine Vorstellungen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Kannst auch einen Ausflug nach Bornim machen, da steht grade eine wunderbar dunkelrot blühende Genie. Zum Glück für meinen Geldbeutel war ich nicht mit Auto daDas ist aber jetzt echt schwierig. Wir werden es morgen entscheiden. Bei Lunplant kann man auch sehr gut anrufen, habe ich eben gesehen. Erst mal herzlichen Dank für die weitergehenden Auskünfte.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die von bristlecone genannten Magnolien sind wirklich ungefährdet, aber teilweise ganz andere Arten mit anderem Habitus. Von den "Tulpenmagnolien" blühen die purpurfarbigen M. liliiflora-Abkommen recht spät, werden aber manchmal vom Laubaustrieb eingeholt; gleiches gilt für die gelbblütigen M. acuminata -Hybriden.Darf ich mal dazwischenfragen, welche Magnolie blüht am Spätesten und ist damit nicht den Spätfrösten ausgesetzt? Welche Magnolie blüht spät?
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mir geht es um die Blüten, die sind traumhaft, ja märchenhaft. Vom Vorbesitzer habe ich eine Tulpenmagnolie übernommen, die wundersamer Weise später blüht als die bis dahin oft erfrorenen Blüten der Magnolien in der Nachbarschaft. Meine Blüten sind noch geschlossen, brauchen sicher noch eine Woche. Aber ich habe sie in anderen Jahren auch schon erfroren erlebt. Ein trauriger Anblick.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
hier mal eine gartenansicht von heute - wer genau hinschaut entdeckt die voll blühende 'chinatown', links daneben 'maggie's pirouette' noch fast ganz geschlossen - nur die oberste knospe ist schon etwas gelockert
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos