News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 168788 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #2535 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Nov 2022, 19:56
Aber echt schön... und es sind schon so viele Blüten Deiner Christrosen offen! :o

Danke. Das ist alles die Sorte Wintergold. Sie ist dieses Jahr echt früh dran. Eigentlich blüht sie ab Dezember.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gartenlady » Antwort #2536 am:

cydora hat geschrieben: 11. Nov 2022, 21:07
Hier sieht es ganz anders aus. Paar vereinzelte, völlig unauffällige Blüten von Rozanne und Kerzenknöterich im Garten.
Dafür beginnen gerade die Birken einen gelben Blattteppich über den Garten zu legen. Leider heute bei trübem Novemberwetter.
Bild
.



das ist mal wieder große Klasse, Du hast Deinen Garten ganz einfach im Griff, es sieht immer bezaubernd aus.

@Buddelkönigin, bei Reif und Sonne zeigt es sich warum man die Staudenbeete nicht zurückschneidet, das sieht wirklich wunderbar aus. Leider gibt es zu selten dieses Wetter.
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Hausgeist » Antwort #2537 am:

So tolle Bilder wieder in den letzten Tagen! :D Frostig wurde es hier bisher noch nicht, aber ich freue mich beinahe schon drauf.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

KerstinF » Antwort #2538 am:

Wunderschöne Fotos hast du gemacht, Buddelkönigin. Ich freue mich auch schon auf den ersten Reif/Raureif.
Und das Spinnennetz von Polluxverde ist faszinierend.

Und die Bilder von Cydora sind der Knaller. Aber echt. Was bei dir alles noch Laub hat bzw blüht. Da staune ich.
Der Ahorn, die Hortensie, die Anemonen, einfach nur schön. Dein Vorgartenbild ist mein Lieblingsbild.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #2539 am:

KerstinF:
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

KerstinF » Antwort #2540 am:

;) ;D Sind eben Tatsachen.

Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #2541 am:

Wohl wahr. Das finde ich auch. Cydora, das ist einfach umwerfend schön. Und genauso gut fotografiert wie gegärtnert.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #2542 am:

Hier geht das mit den Winterastern so weiter. Schön bunt im Braun und Grau, das noch auf den Rückschnitt wartet.

Bild Bild Bild
'Vesuv' - 'Camilla' - Carex oshimensis 'Everest'

Bild Bild Bild
'Chelsea Physic Garden' - 'Emperor of China' - 'Mei-Kyo' (falsche 'Anastasia)

Bild Bild Bild
Erigeron karvinskianus - ... - 'Oktoberpracht'
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

polluxverde » Antwort #2543 am:

Bild.

Was blühendes betrifft, beherrschen auch hier die Winterastern ganz eindeutig die Szenerie, lerchenzorn.
` Camilla ´ und `Corinna ´ in Bild 2 bilden ein harmonisches Duo, `Camilla ´ ( und auch `Mei-Kyo ´) haben
sich bei Dir zu wunderbaren , üppigen Pflanzen entwickelt.

Chrysanthemum hort. `Gerlinde ´, auch im 2. Standjahr noch etwas schwach auf den Beinen
Dateianhänge
20221109_161520.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

polluxverde » Antwort #2544 am:

Bild.

Weder Reif, noch Raureif, sondern Morgentau ( auf Salbeiblatt )
Dateianhänge
20221113_144351.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2545 am:

@lerchenzorn: Ich staune immer wieder, wie üppig es zu dieser Jahreszeit noch bei Dir blüht; bei den Astern habe ich ja schon ganz gut aufgestockt, jetzt fehlen wohl noch ein paar mehr Chrysanthemen. :D Das auf dem dritten Foto müsste allerdings Carex oshimensis 'Evergold' sein, 'Everest' ist grün-weiß panaschiert (aber beides sind wirklich tolle Seggen, ich mag sie sehr und habe mittlerweile mehrere Exemplare).

Und da Du immer minutiös die Namen auflistest, werde ich mir doch irgendwann mal eine kleine "Wunschliste" zusammenstellen, da hat Jule ganz recht, es macht einen ganz wuschig, aber bisher war ich zum Glück recht standhaft und greife nur ab und zu im Gartencenter, Baumarkt und Co. bei den heruntergesetzten Sachen zu. Aber selbst da wartet einiges ewig im Topf, irgendwie brauche ich doch einen größeren Garten (oder längere Zeit besseres Wetter, damit ich noch etwas mehr Rasen roden kann)...

@cydora: So schattig Dein kleiner Garten bisweilen ist, irgendwie schaffst Du es immer, ihn ganz besonders zum Leuchten zu bringen. Den herrlichen Ahorn hatte ich ja schon bei den Garteneinblicken bewundert, das bunte Laub und die zahlreichen Blüten der Christrosen verbinden den Spätherbst wunderbar mit dem herannahenden Winter. Und das Grün wirkt immer so frisch bei Dir, die vielen Immergrünen zahlen sich nun einmal mehr aus. :)


Ich wollte heute eigentlich nur ein paar Fotos machen, weil die Sonne so schön schien, aber aus der kleinen Fotorunde wurde dann doch eine ausgiebige Fotosession mit insgesamt 85 Bildern einer spätherbstlichen Gartenszenerie. Wie immer ist mir die Auswahl der schönsten Bilder sehr schwer gefallen, aber eine kleine Zusammenstellung möchte ich Euch hier nicht vorenthalten...

Bild

Bild

Mir schien es, als hätte die Sonne heute besonders golden geleuchtet, und nachdem sich am späten Vormittag der Nebel endlich verzog und einem strahlend blauem Himmel Platz machte, musste ich die Eindrücke natürlich gleich festhalten. Mittlerweile steht das Tagesgestirn schon am frühen Nachmittag ziemlich tief, und schon gegen 15:00 Uhr verschwinden die ersten Gartenbereiche im tiefen Schatten. Noch leuchten die Wiese und die sich nun langsam färbenden Goldruten am Zaun, hier und da sieht man ein paar letzte Blüten, aber es machen sich mehr und mehr braune Töne breit.

Bild

Bild

Im Hangbeet blüht noch unermüdlich der Kerzenknöterich, bisher gab es zum Glück noch keinen Frost, und vielleicht bleiben auch die kommenden Nächte noch über dem Gefrierpunkt, auch wenn es mit der Sonne und den angenehmen Temperaturen ab morgen vorbei sein wird. Ich habe das Motiv nun schon so oft gebracht, aber mir gefallen die scherenschnittartigen, hoch aufragenden Stängel des Blutweiderichs am Teich unheimlich gut, so dass sich die Szene auch heute wieder in meine Fotos geschmuggelt hat. ;)

Bild

Bild

Die Herbstfärbung erscheint nach wie vor recht zögerlich, einige Bäume und Sträucher sind schon lange kahl, aber so langsam zeigt sich, dass es mit den bunten Farben langsam zu Ende geht. Der Wald am Hang hinter dem Gartenhaus ist nun schön bunt, überall leuchtet das Laub der Haseln, wobei man an den Blättern nun deutliche Trockenheitsschäden erkennen kann, immer wieder sind ganze Partien einfach nur braun. Meine neu gepflanzte Zierkirsche bringt nochmal ein orangenes Leuchten ins Bild, was schön mit dem Blau des Himmels und meinen blauen Farbakzenten an den Gebäuden kontrastiert.

Bild

Bild

Bild

Hier und da leuchten die verbliebenen Stängel des Goldfelberichs nochmal goldgelb auf, und die Wedel des Wurmfarns zaubern ein schönes Schattenspiel ins Bild. Zwischen den verblühten Perlkörbchen glüht das Laub von Geranium 'Orion', und die Puschel von Aster ageratoides 'Asran' erinnern an die wochenlange Blütenpracht hier im Halbschatten unter meiner Tanne.

Bild

Bild

Bild

Noch im Topf steht ein kleiner Horst mit Hakonechola macra 'Allgold', welches hier im weichen Licht der Nachmittagssonne ebenfalls nochmal aufglüht und einen interessanten Farbwechsel zwischen hellgrün, golden, rosafarben und braun durchmacht. Unglaublich intensiv leuchten die letzten Blätter von Acer palmatum 'Orange Dream', der abgesehen von den Neuaustrieben, die er nach Ende der sommerlichen Dürre produziert hat, nun fast vollständig kahl ist. Aber auch die fein verzweigten Äste mit den vielen Knospen für das kommende Jahr sind sehr schön anzuschauen, und ich freue mich, dass sich das einst für einen Spottpreis erstandene Bäumchen so gut etabliert hat.

Bild

Bild

Im Gegenlicht zeigt sich auch die filigrane Struktur von Miscanthus sinesis 'Morning Light', nach zwei oder drei Jahren erreicht der Horst nun langsam ein schönes Format. Die kupferfarbenen Halme daneben gehören zu einem anderen Miscanthus, der noch im Topf steht, leider habe ich es nicht mehr geschafft, den noch zu pflanzen, eigentlich war er für den Vorgarten vorgesehen. Es soll 'Gracillimus' sein, aber ich weiß nicht genau, ob das stimmt. Die Gerippe des Salomonsiegels im "Waldgarten" sehen nun eher morbide aus, dieser Bereich wurde im Sommer schlimm gebeutelt, aber Seggen und Co. haben doch recht gut durchgehalten und sehen nun wieder frischgrün aus, während die Hostas nun langsam einziehen.

Bild

Bild

Bild

Der Vorgarten wird bereits kurz vor 15:00 Uhr von den letzten Sonnenstrahlen getroffen, auch hier wirken die Stauden und Sträucher nun eher scherenschnittartig. Ein paar letzte Spornblumen, Löwenmäulchen, Astern und Katzenminzen blühen noch, dazu die Christrose, was in dieser Kombination ziemlich schräg erscheint. Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange' hält das bunte Laub schon erfreulich lang, und die Färbung der roten Rinde wird nun immer intensiver.

Bild

Das wahrscheinlich schönste Bild habe ich mir für den Schluss aufgehoben, eigentlich war ich mit der Fotorunde schon durch, als die Gräser und Sträucher im neu angelegten Beet noch einmal geradezu unwirklich aus dem Schatten aufleuchteten. Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, nur ein paar Minuten später war das Schauspiel vorbei, und alles war in tiefe Schatten gehüllt. Aber genau diese magischen Momente sind es, die einen all die Mühen, das Hoffen und Bangen, und auch den Frust, der sich bisweilen breitmacht, vergessen lassen, und sie spornen einen an, den Garten auch weiterhin Stück für Stück zu formen und gestalten. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #2546 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Nov 2022, 21:37
@lerchenzorn: ... Das auf dem dritten Foto müsste allerdings Carex oshimensis 'Evergold' sein, 'Everest' ist grün-weiß panaschiert (aber beides sind wirklich tolle Seggen, ich mag sie sehr und habe mittlerweile mehrere Exemplare). ...


Danke, Andreas. Ich sehe bei der Ever-Serie nie richtig durch und sollte besser immer nur "EverX" schreiben. ;)

Schöne Lichtspiele sind das in Deinem Garten. Rote Storchschnabel-Blätter sind was feines, bei vielen Arten. ('Clardige Druce' möchte im Schatten überhaupt nicht färben, schmückt sich stattdessen immer noch mit Blüten.)

Bild Bild Bild
'Königssohn' - 'Camilla' - Abutilon 'Bartley Schwartz' (im Hintergrund)

Bild Bild Bild
Papaver cambricum - 'Julia' - ...

Bild Bild Bild
Papaver orientale cv. - Geranium x oxonianum 'Claridge Druce' - 'Feuerzauber'

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2547 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Nov 2022, 05:50
Danke, Andreas. Ich sehe bei der Ever-Serie nie richtig durch und sollte besser immer nur "EverX" schreiben. ;)


Hier ist eine recht gute Übersicht, allerdings ist das 'Evergold' nicht dabei, weil das wahrscheinlich die einzige ohne Sortenschutz ist: https://evercolorplants.com/de/#varieties
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

helga7 » Antwort #2548 am:

Es leuchtet auch bei Nebel! :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2549 am:

Die beiden Perückensträucher leuchten wirklich herrlich, ebenso wie die Taglilien (?). Was ist eigentlich mit dem neuen Haus im Hintergrund, das ist doch offenbar schon seit längerem bewohnt, aber immer noch nicht verputzt?! Nicht, dass es der Bauherr so macht wie hier zwei Häuser weiter, da ist der Anbau schon seit mindestens 30 Jahren unverputzt...
Antworten