Seite 18 von 67

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 1. Jun 2006, 20:15
von June
Tja, bei mir gibt es auch noch nichts Neues, die eine Blüte von der Winchester Cathedral ist bislang die Einzige, die Gertrude Jekyll hat noch immer eine Knospe die sich teils schon geöffnet hat, aber nicht richtig will...bei dem Wetter kein Wunder.Alle anderen Knospen sehen aus wie kurz vor der Explosion, aber..die kommt nicht. ???Wenn es nur mal wärmer werden würde..

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 1. Jun 2006, 22:53
von Nina
In den letzten Tagen sind diese dazu gekommen: :) Francis Dubreuil 4401 Honorine de Brabant 4425Beim runterbiegen des Zweiges der H. d. B.,um sie besser fotografieren zu können, habe ich ihn abgebrochen... ::) Aber in der Vase habe ich zur Zeit mehr von den Rosen. ;) St Swithum 4398

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 1. Jun 2006, 23:28
von Scilla
Schöne Bilder, Nina.Ist mir heute auch passiert bei meinem "Lieblingshobby" (die Läuse zerquetschen :P ) : habe eine Blüte von Mary Rose abgebrochen ::)Zwischendurch gönne ich mir die eine oder andere Rosenblüte für Vase oder Glasschale; hat man wirklich mehr davon zur Zeit ;) , ist auch ein hübsches Mitbringsel für Freundin oder Nachbarin, die sich über jede einzelne duftende Rosenblüte freuen.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 1. Jun 2006, 23:38
von Nina
Ja, bei den Temperaturen können die Rosen doch erst drinnen ihren Duft entfalten. ;) Glücklicherweise gibt es dieses Jahr hier anscheinend genügend Läusefresser und ich kann mit "unserem Lieblingshobby" mal pausieren. :P

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 2. Jun 2006, 01:15
von kat
Die Madame ist wunderhübsch, kat! Wie bist Du denn allgemein mit ihr zufrieden (habe sie nämlich für Herbst bestellt)?
Sehr zufrieden, SusiW!Die Rose wurde März 2004 gepflanzt und hat jetzt schon ca. dreieinhalb Meter geschafft, wie du auf dem oberen Foto sehen kannst. Die Blüten hängen ganz romantisch nach unten, was sie sehr geeignet für einen Bogen oder eine Pergola macht. Sie hat allerdings kräftige Triebe, die man rechtzeitig führen muß, gesunde Blätter und sie duftet sehr fein. Ich nehme neben dem typischen Rosengeruch eine zitronige Note wahr.Ich bin ganz verliebt in sie und bin froh, daß ich mich für sie entschieden habe.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 2. Jun 2006, 07:31
von Beate
Kat's Lob kann ich mich anschliessen. Ich habe gleich zwei davon ;D. Man sagt ihr ja die eine oder andere Anfälligkeit für diverse Krankheiten nach, ich kann aber sagen, dass lediglich die erste zu Beginn etwas Rost bekam (war aber auch ein schwächliches Exemplar), das hat sie aber nach der Eingewöhnungszeit abgelegt. Bei mir stehen sie halbschattig, duften gut, haben sehr große Blüten, denen es aber an Eleganz nicht fehlt. Etwas starrwüchsig ist sie tatsächlich, ist 1 x blühend, macht aber auch hier und da riesige Hagebutten, die sich sogar ausfärben :D.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 2. Jun 2006, 08:55
von Penny Lane
Hallo, hier meine Old Port - meint Ihr, sie ist an dieser Südseite gut aufgehoben? Beim jetzigen Wetter sieht sie traumhaft aus.Gruß Penny

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 2. Jun 2006, 08:56
von Penny Lane
Hier habe ich noch die White Gold.Wunderbarer Duft.Gruß Penny

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 2. Jun 2006, 11:16
von SWeber
Vielen Dank, kat und Beate! Dann war das hoffentlich eine gute Entscheidung (es überkam mich plötzlich) :D

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 2. Jun 2006, 21:17
von Mufflon
Jetzt hab ich auch eine.Meine Hechtrose ist zum Glück zu hoch für die Biester, aber die Scarmans velvet china ist nur noch ein 10cm hoher Stumpf...

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 3. Jun 2006, 08:42
von Beate
Vielen Dank, kat und Beate! Dann war das hoffentlich eine gute Entscheidung (es überkam mich plötzlich) :D
war es Susi ;D.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 3. Jun 2006, 08:45
von Beate
Hallo, hier meine Old Port - meint Ihr, sie ist an dieser Südseite gut aufgehoben? Beim jetzigen Wetter sieht sie traumhaft aus.Gruß Penny
Oh, die leuchtet aber pinkig bei Dir Penny Lane, meine ist immer viel dunkler ausgefallen. Ich habe meine umquartiert, sie stand vorher nach Süd-Westen, da schien es ihr nicht ganz so gut zu gefallen, jetzt hat sie mehrere Stunden Schatten, das scheint ihr besser zu bekommen ::). Da sie sich aber augenscheinlich bei Dir dort wohlfühlt und prächtig gedeiht, solltest Du sie dort lassen :).

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 3. Jun 2006, 15:14
von Nina
Es ist immer wieder schwierig die Farbe von 'Rose de Resht' festzuhalten.Rose de Resht 4443

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 3. Jun 2006, 15:36
von rhoeas
Es ist immer wieder schwierig die Farbe von 'Rose de Resht' festzuhalten.
Nina, du hast die Farbe aber sehr gut getroffen. Meine neue Cam hat mit dieser Farbe auch so ihre Probleme.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 3. Jun 2006, 16:17
von momoline
Endlich fangen sie auch bei uns an,wenn nur endlich mal die Sonne käm!Die Stöcke hängen voll mit Knospen.Die erste Rosenblüte in unserem Garten gDie erste Rosenblüte in unserem GartenUnd eine alte Rose die leider sehr hoch oben Blüht(ca 2m) deswegen etwas unscharf.