News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 94271 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
So, so, Hausgeist, die ist Dir also auch aufgefallen... ;DMüsste sie als 'Chocolate Wings' nicht getönte Blätter haben?Sie ähnelt jedenfalls sehr der 'Maurice Mason', die im Hermannshof in Weinheim steht und die ich hier auch schon mal gezeigt habe.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Wirklich getönt sind sie doch in der Regel nur beim Austrieb und vergrünen dann je nach Standort mehr oder weniger stark.'Maurice Mason' habe ich ebenfalls, die ist bei mir bei weitem nicht so rot. Wenn wir es nicht rauskriegen, müssen wir doch nochmal mit dem Schippchen hin.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich bekam dieser Tage ein besonders rot blühendes Exemplar von Petasites hybridus geschenkt. Nach glaubhafter Versicherung des Schenkers findet sich dieser Typ ausschließlich in alten Parkanlagen, was die Vermutung nahelegt, dass es sich um einen Klon handeln könnte, der von Parkbesitzer zu Parkbesitzer weitergegeben wurde. Kann dazu jemand etwas sagen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Rodgersia im Sumpfbeet - sie sind wieder da. 
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Die oben gezeigte Rodgersia hat sich kräftig entwickelt und vergrüntvollständig.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
meine Rodgersia 'Smaragd' aktuell.
mit bisschen was drumrum, außer Geum Bachelfe Geranium Raven Aquilegia Rot wächst da noch Clematis 'Cassandra', Phlox "Irene", Epimedium alpinum ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Jetzt ist der Showauftritt von R. purdomii ganz in bronze.
- Dateianhänge
-
- K800_104.jpg
- (54.11 KiB) 299-mal heruntergeladen
plantaholic
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Oh, da muss ich wohl die Etiketten vertauscht haben. Die lief bei mir unter 'Cafe Ole'.Im Moment wirklich die auffälligste und zugleich höchste Rodgersia hier.
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
bei meiner weiss ich die sorte nicht mehr. hab sie im herbst um die hälfte verkleinert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
die sind aber schönda habe ich mit meinen grünen kaum freude mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Rodgersia wollen es vor allem nicht zu trocken und sie brauchen Zeit. Ich habe jetzt 11 (?) Sorten und einige bekommen erst nach 3-4 Jahren ein ansehnliches Format. Ich gebe dir im Herbst mal was von meiner 'Rotlaub' mit, die ist recht wüchsig.