Seite 18 von 18
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 7. Jun 2025, 18:13
von Tara2
Ich habe gesehen, dass der Forst bei uns Anbauversuche mit Hickorynüssen macht ist das (mehr oder weniger) das Selbe als Pekannüsse, oder ist das ganz was anderes?
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 7. Jun 2025, 23:31
von thuja thujon
Hickory ist schon was anderes, nicht mal wirklich vergleichbar mit Walnuss. Hier stehen ein paar rum, Stammumfang unten 4m oder 8 oder so, mächtige Bäume. Schönes Material, sieht gut aus wenn man nicht drin rumklettern muss. Also von außen top.
Macht eben mehr Masse als die bekannten Nusshölzer, die Früchte samen nicht so invasiv aus wie Walnuss.
Pekan, mir fehlt der Vergleich. Wenn ich das Gerippe bei Gartenplaner sehe, nein, Hickory/Schwarznuss ist was ganz anderes.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 8. Jun 2025, 10:11
von Nox
Carya ist eine grosse Familie, die unter anderem Pekannussbäume und Hickorynussbäume umfasst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hickory_(Pflanze)
Viele, wie z.B. Hickory- und Bitternuss haben eine sehr dicke Schale, der man mit hiesigen Nussknackern nicht zu Leibe rücken kann. Die werden industriell geknackt und die gewonnenen Nussbrocken dann auch maschinell von den Schalen separiert.
Irgendwie sehen gartenplaners Pekannussbäume leidend aus ?
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 8. Jun 2025, 10:23
von Tara2
Also anscheinend im wesentlichen doch was Anderes. Aber kann man die Nüsse der Hikorynuss dann eigentlich trotzdem essen oder ist die ungeniesbar oder gar gifftig?
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 8. Jun 2025, 11:07
von goworo
Wenn ich das richtig sehe, dann ist Hickory, botanisch Carya, ein Gattungsbegriff. Diese Gattung gehört zu der Familie Juglandaceae (Walnussgewächse).
Zur Gattung Carya gehören z.B. die Arten
Carya illinoinensis, die Pekannuss oder
Carya cordiformis, die Bitternuss oder
Carya ovata, Schuppenrinden-Hickory usw.
Wenn also von Hickory die Rede ist, müsste man auch noch die Art spezifizieren. (Schwarznuss (Juglans nigra) ist natürlich nicht Hickory

)
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 8. Jun 2025, 11:24
von Rib-2BW
Einige Arten der Hickory sind schmackhaft aber nicht alle. Die gehen dann in's Bittere. Die amerikanischen sind nach meinem Wissen alle essbar. Es gibt auch Kultursorten. Leider sind sie nicht selbstbefruchtend.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 8. Jun 2025, 12:49
von Pjoter
thuja thujon hat geschrieben: ↑7. Jun 2025, 23:31
Wenn ich das Gerippe bei Gartenplaner sehe, nein,
Das täuscht, denn Pekan treibt noch später aus als Walnuss, kann aber auch meterlange Triebe pro Jahr bilden.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 8. Jun 2025, 13:19
von Nox
Ja, stimmt, obwohl meine schon etwas früher austreiben als die ganz späten Walnuss-Sorten.
Gartenplaner hat berichtet, dass der Grundwasserspiegel bei ihm wegen Baumassnahmen abgesenkt wurde. Vielleicht haben seine Pekans darunter gelitten. Meine sitzen in einer feuchten Senke, halten bravoureus Winternässe aus und der wüchsigste sieht im 5. Jahr so aus (gepflanzt Winter 2020/2021):
Kanza

Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 11. Jun 2025, 14:23
von Gartenplaner
thuja thujon hat geschrieben: ↑7. Jun 2025, 23:31
...
Pekan, mir fehlt der Vergleich. Wenn ich das Gerippe bei Gartenplaner sehe, nein, Hickory/Schwarznuss ist was ganz anderes.
Mit gar keiner Ahnung/Erfahrung sollte man sich vielleicht gar nicht äußern
Nox hat geschrieben: ↑8. Jun 2025, 10:11
...
Irgendwie sehen gartenplaners Pekannussbäume leidend aus ?
Im Grunde finde ich sie inzwischen seeeehr wüchsig.
Ich glaube, irgendwann in den letzten Jahren gabs auch das erste Mal einen Jahres-Spitzentrieb von 80cm bei mir, hatte ich hier berichtet, der mich sehr erstaunte - davor, wahrscheinlich bedingt durch die Konkurrenz durch die Hecken(wurzeln) und vielleicht die Grundwasserabsenkung 2019/2020 ging es gemächlicher voran als bei Nox, das stimmt, meine stehen jetzt 10 Jahre.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 15. Jun 2025, 20:12
von Gartenplaner
Oha!
Erste weibliche Blütenstände bei
‘Shepherd’
und ‘Mullahy’
Heißt natürlich noch nix für dieses Jahr - nur, dass die Bäumchen jetzt langsam Nüsse tragen können

Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 16. Jun 2025, 08:32
von nuss
Hallo,
so wie es aus sieht ist die Mullahy bereits bestäubt.
Anfang Mai war ich in der Pfalz dort hatte bei manchen Bäumen die Blüte schon begonnen.
https://www.directupload.eu/file/d/8952 ... tk_jpg.htm
Hier in München werden gerade die weiblichen Blüten für die Pollen empfänglich.
Das Frühjahr war dieses Jahr im Vergleich zu 2024 relativ kühl und so die hat sich die Entwicklung
bei den Pekans verzögert.
Dafür hat der Spätfrost im Frühjahr 2024 im Franken einen Fruchtansatz zerstört.
Hoffen wie das Beste für 2025.
Hier noch einen Veredelung von 2024; nun mit einer Sicherung vor Sturmschäden
https://www.directupload.eu/file/d/8952 ... lf_jpg.htm
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 16. Jun 2025, 13:41
von Gartenplaner
nuss hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 08:32
Hallo,
so wie es aus sieht ist die Mullahy bereits bestäubt.
…
das “Krause” bei Shepherd ist noch die empfangsbereite Narbe?
Bei mir wuchsen sie schon recht strubbelig und waren lange instabil, da Stamm zu dünn, und anbindebedürftig
