News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 307225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Da werd' ich ja ganz rot!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Jetzt werdet ihr gnadenlos mit Bildern versorgt, weils gestern so schön im Garten war
Also erstmal: Eragrostis curvula mit Minze.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Calamagrostis acutiflora zusammen mit Thalictrum 'Hewitt's Double' und Helenium. (Ja, ich habs schon ein paar Mal gezeigt
aber es ist doch so schön.)

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dann das schon erwähnte Molinia 'Transparent' mit rotem Knöterich (huhu, Elfriede
).Und aus


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Schöne Bilder, Katrin!

- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Schöne Bilder, wirklich Katrin!Molinia "transparent" mit dem roten Knöterich gefällt mir sehr gut (den habe ich ja auch) und ich halte schon eine Weile nach einem guten Begleiter um. Hält das Gras denn den Druck des Knöterichs aus?LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Danke, ihr beide
Noch sind die beiden einander ebenbürtig, Oile, und ich glaube, dass Molinia durchaus in der Lage ist, sich gegen den Knöterich zu behaupten. Sie stehen beide relativ trocken am Rand eines Kiesweges und haben so nach vorne hin Luft. Aber das Gras macht einen so großen Busch, der schon früh austreibt, dass der Knöterich da nicht viel ausrichten kann.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Molinia ´Transparent´ und vermutlich alle anderen Molinias sind sehr durchsetzungsfähig
ich habe mehrere Horste, sie behaupten sich z.B. erfolgreich gegen eine Clematis heracleifolia, die ja ein ziemliches Monster ist. Was bei mir nicht geklappt hat, das war der Versuch eine Molinia ´Skyraker´, die ja 2,50m hoch werden soll, als junge Pflanze vor diesen Knöterich und Eupatorium purpureum zu pflanzen, vor allem der Eupatorium hat die junge Molinia unter sich begraben. Der Knöterich ist ja ganz standfest, begräbt niemanden.@Katrin, wirklich schöne Bilder, es ist ja nicht so einfach, dem Autofokus der Kamera zu vermitteln, dass dieser zarte Grashalm das Motiv ist und nicht der viel gröbere Hintergrund


- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Molinia 'Transparent' mit rotem Knöterich ist auch mein Favorit bei Katrins Bildern
Ich freu mich schon auf den Besuch Deines Gartens zum Forumstreffen, Katrin!

Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Oh, stell dir nicht zuviel vor: Bilder können lügen oder zumindest endlose Beete vorgaukeln, wo es in Wahrheit nur Hecke gibt und Häuser und Zäune und Straßenlaternen kann man gut weglassenIch freu mich schon auf den Besuch Deines Gartens zum Forumstreffen, Katrin!


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Na, Katrin, jetzt untertreib nicht so
!!!! Euer Garten ist ein einzigartiges Paradies und wer alles genau sehen möchte, hat viel und lange zu schauen
!Hast die große Ligularia noch - da beim Teich (war doch eine, die große Goldgelbe oder Orange - oder???)? Wie komm ich jetzt wieder zu den Gräsern
? ..... gar nicht, muss auf den Erdapfelacker, bevor es zu warm wird! ...
!LG Lisl





Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Alle jenen, die Gräser in Hülle und Fülle, also geballt sehen wollen, möchte ich den Staudensichtungsgarten in Weihenstephan ans Herz legen. Diese Fotos stammen vom letzten Jahr September und sind somit fotografisch noch nicht der Überflieger. Ich habe erst im November letzten Jahres begonnen, mich näher mit Fotografie zu befassen. Aber ich denke, die Bilder verschaffen dennoch einen Eindruck vom Garten.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Toll finde ich die farbliche Gestaltung der Beete. Hier in lila/rosaIm Vordergrund der mannshohe Wasserdost, dahinter wogende Gräser
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Diese Mixed-Border in mauve fand ich besonders reizvoll
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Die ganze Pracht kostet keinen Cent, der Eintritt ist frei.Das ist doch nicht zu verachten, oder?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)